Lern- und Lebensorte
Die Akademie ist Trägerin von Bildungs-, Kultur- und Umweltprojekten, einer Freien Schule sowie einem Mehrgenerationenhaus. Ihre Projekte sind auf vielfältige Weise miteinander vernetzt. Sie ist in Klein Jasedow im Landkreis Vorpommern-Greifswald beheimatet.

Im Klanghaus am See veranstaltet die Akademie Konzerte, Kurse, Studiengänge, Tagungen und Feste. Es hat ein Tonstudio und eignet sich gut für hochwertige akustische Aufnahmen. Auch kann es von Menschen, die einen schönen, ruhigen Veranstaltungsort suchen, gemietet werden. Im Klanghaus befindet sich eine große Sammlung von Gongs aus der Sona-Gong-Manufaktur und eine Vielfalt von Musikinstrumenten.
Das Haus entstand aus einem ehemaligen Stallgebäude, das in den 1920er Jahren erbaut und im Jahr 2007 eingeweiht wurde. Seitdem ist es ein Kultur- und Bildungszentrum und zugleich ein lebendiger Ort der Begegnung in der Mitte von Klein Jasedow. Veranstaltungen
Die Kleine Dorfschule Lassaner Winkel wurde im September 2017 als Grundschule mit Orientierungsstufe sowie als Inklusionsschule eröffnet. Sie ist eine Demokratische Schule mit sozio-ökologischem Schwerpunkt in freier Trägerschaft. Die jungen Menschen werden von LernbegleiterInnen darin unterstützt, ihre Persönlichkeit frei zu entfalten. In den Lerngruppen findet altersgemischtes und fächerübergreifendes Lernen statt. Der lebendige Schulalltag ist von Freiheit, Geborgenheit, Gemeinschaft und einer Vielfalt von Anregungen geprägt. www.kleine-dorfschule-lassaner-winkel.de


Am nordöstlichen Rand von Klein Jasedow liegt die Campwiese am See. Sie ist ein privater Zeltplatz der Akademie mit einem Haus aus Holz, Lehm, Stroh und Naturstein, das die Infrastruktur beherbergt. Das Lehmhaus bietet Menschen, die an den Jugendbegegnungen der Akademie teilnehmen, gemütliche Räume zum Beisammensein. Hier finden alljährliche Sommercamps für Kinder, Workshops für Jugendliche und Naturerfahrungen statt.
Die Wiese ist gut ein Hektar groß und eignet sich auch als Ort für Festivals und Workshops in der Natur.
Im Jahr 2023 laden wir zu einem Forschungssommer des „guten Lebens“ ein. Wir stellen uns vor, dass interessierte Menschen in der warmen Jahreszeit ein halbes Jahr im Dorf leben und sich einem Aspekt des guten Lebens widmen. Weitere Informationen zu diesem Projekt findest du hier: https://lernort.zukunftswerk-kleinjasedow.de
Das Mehrgenerationenwohnhaus beheimatet junge und alte Menschen in vier Generationen. Es entstand in den Jahren 2008 bis 2010 als Neubau auf einer Wiese im Westen von Klein Jasedow und liegt am Rand einer denkmalgeschützten Ahornallee, die Richtung Papendorf/Pulow führt. Das nach Süden ausgerichtete Haus hat sechs Wohneinheiten, wobei die drei unteren alten- und behindertengerecht ausgestattet sind. Vor dem Haus erstreckt sich ein großer Blumen- und Gemüsegarten mit Beerensträuchern, der von den BewohnerInen gemeinsam genutzt wird.


Das gegenüber der Kleinen Dorfschule gelegene Büro ist Sitz der Verwaltung und Administration der Akademie sowie weiterer Projekte in Klein Jasedow wie dem Drachenverlag und der Zeitschrift Oya. Von hier aus arbeitet das Projekt Ackergifte? Nein danke!. Unter der Trägerschaft der Akademie werden hier Kampagnen organisiert und deutschlandweite Vernetzungensarbeit geleistet, um einer enkeltauglichen ökologischen Landwirtschaft den Weg zu bahnen.