Veranstaltungen
April
05April11:00Mitmachtag in Klein Jasedowim Dorf
Event Details
zum Kennenlernen und zum Mitarbeiten
Event Details
zum Kennenlernen und zum Mitarbeiten

Zeit
5. April 2025 11:00(GMT+00:00)
Ort
Klein Jasedow
Veranstalter
09April(April 9)13:0013(April 13)11:00Das Trauerfeuer – Gastveranstaltungauf der Campwiese
Event Details
Ein mehrtägiges Ritual zum Trauern in Gemeinschaft „Miracles happen, when people gather together and cry“ (Susan Hough) Erinnerung: Wir
Event Details
Ein mehrtägiges Ritual zum Trauern in Gemeinschaft
„Miracles happen, when people gather together and cry“ (Susan Hough)
Erinnerung:
Wir sitzen in dem großen runden Zelt mit der Feuerstelle in der Mitte. Es ist die Aushütezeit des Trauerfeuers, das über 36 Stunden lang gebrannt hat und neben der Glut in der Mitte leuchten die beiden bunten Altäre mit vielen Kerzen. Auf ihnen sind Bilder von AhnInnen und Gegenstände, die an Frieden und Vergebung erinnern. Eine Feuerhüterin malt mit einem Stock rotorange funkelnde Muster in den Glutberg. Irgendwann singt eine leise Stimme in diese besondere Atmosphäre der Wachnacht hinein: „ich gehe und gehe und weite die Kreise ich gehe zu Ursprung und Ziel- ich gehe die Pfade der großen Spirale und singe das uralte Lied“… In dem Moment, wo die letzten Worte erklingen, erhebt draussen ein Rotkehlchen seine feine glockenhelle Stimme und singt sein ganz eigenes uraltes Lied in den beginnenden Morgen hinein.
Eine Gleichzeitigkeit, wie diese lässt sich nicht planen und nicht erahnen und ist so wunderschön berührend, wenn sie passiert.
Bei einem großen Ritual, wie dem Trauerfeuer, wo eine Gruppe von Menschen anlasslos aber mit einer klaren Intention zusammen kommt, nämlich gemeinsam Verlustthemen zu betrauern, sich selbst und anderen zu vergeben und Neues einzuladen, kommt es immer wieder zu Synchronizitäten wie dieser. Und sie erzählen uns etwas.
Sie erzählen uns etwas darüber, wie das große Netz des Lebens gemeinsam mit uns in Resonanz geht. Wenn wir uns zu unseren Schmerzthemen hinwenden und Gefühlen einen Ausdruck verleihen, dann passiert dieses Wunderbare: wir verbinden uns wieder mit der großen Gemeinschaft. Wir fühlen uns wieder zugehörig nicht nur in der Menschenfamilie, sondern auch in der lebendigen Mitwelt mit allen Wesen. Es wird uns leichter ums Herz, Humor taucht wieder auf und die Vision von einer lebendigen und lebensdienlichen Zukunft kann in uns erwachen oder wieder ent-deckt werden. Wie die Trauerpoetin Giannina Wedde einmal sagte: Trauer ist uns (dabei) nicht im Weg, sie ist der Weg.
Wir freuen uns erneut auf eine kraftvolle Zeit des Trauerns in Gemeinschaft mit euch,
Isabel und Cornelius
Leitung:
Isabel Knauf & Cornelius Plache
Seminar-Beitrag: 475,-€
Ermäßigt: 390,-
zzgl. Unterkunft (verschiedene Optionen) und Bio-Verpflegung (110,-)
Eine Anmeldung ist erforderlich
Mehr Infos und Anmeldung hier:
www.wandlungsfaehig.de/trauerfeuer
Artikel über den Weg von Isabel, Trauerfeuerseminare zu halten:
https://lesen.oya-online.de/texte/3922-sich-trauen-zu-trauern.html
Stimmen von vorherigen TeilnehmerInnen, 2024:
Endlich. Ein Ort, an dem mein größter Schmerz sich ausdrücken und ein Zuhause finden konnte. Zugleich (und vollkommen unerwartet) habe ich hier so viel und herzlich gelacht, dass ich einen Muskelkater im Zwerchfell mitnehme. (Antonia F.)
Es war eine intensive Reise durch meine Seelenwelt… Danke für dieses Ritual. Danke für die verständnisvolle und gütige Begleitung. Danke für den wunderbaren Lebenszyklus des Feuers. (M.Z.)
Ich bin gekommen mit Unsicherheit und Aufregung und gehe mit einem unschätzbaren Füllhorn an Erfahrungen, Verbindungen und lebendigen Bildern. (Frauke)

Isabel Knauf

Cornelius Plache
mehr
Zeit
9. April 2025 13:00 - 13. April 2025 11:00(GMT+00:00)
Veranstalter
24April19:30Impulse für gutes Leben #8 – VortragsreiheKlanghausbühne – Vortragsreihe
Event Details
Donnerstag, 24. April, 19.30Impulse für gutes Leben #8Nina Treu: Sozial-Ökologischer Wandel und (Generationen-)Übergänge Impulse für gutes Leben – Wandel erzählenVortragsreihe von März
Event Details
Donnerstag, 24. April, 19.30
Impulse für gutes Leben #8
Nina Treu: Sozial-Ökologischer Wandel und (Generationen-)Übergänge
Impulse für gutes Leben – Wandel erzählen
Vortragsreihe von März bis September 2025
Nina Treu setzt sich seit 25 Jahren für ein gutes Leben aller ein. Die Politikwissenschaftlerin, Gründerin des »Konzeptwerks Neue Ökonomie«, Vorsitzende des Stadtvorstands »Die Linke. Leipzig«, frühere Geschäftsführerin von »Greenpeace Deutschland« und Bundestagskandidatin 2025 erzählt aus ihrer reichen Praxis sozial-ökologischen Wandels, insbesondere in Hinblick auf Übergänge und das Miteinander der Generationen.
Was können wir heute von denen, die sich vor uns für soziale Gerechtigkeit eingesetzt haben, lernen? Welche Herausforderungen, Konflikte und Chancen können bei Generationenübergaben und -übergängen entstehen? Warum ist es nicht nur hilfreich, sondern unabdingbar, bei Fragen gesellschaftlichen Wandels einen langen Atem zu haben und eine weite Perspektive einzunehmen?
Diese und weitere Fragen wird Nina Treu in ihrem Impulsvortrag ansprechen und gemeinsam mit dem Publikum in dialogischen Übungen und Gesprächen vertiefen.
Die Vortragsreihe »Impulse für gutes Leben«, eine Kooperation zwischen der Europäischen Akademie der Heilenden Künste und Oya.
Information und Kontakt
matthias.fersterer@oya-online.de
Telefon 0178-3330790
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Wir freuen uns über die Zusage einer großen Förderung für die Renovierung des Klanghauses. Dafür brauchen wir bis Juni 2025 die erforderlichen Eigenmittel und freuen uns über Ihre und eure Unterstützung! Weitere Infos und Spendenmöglichkeit unter: eaha.org/spenden
mehr
Zeit
24. April 2025 19:30(GMT+00:00)
Veranstalter
Event Details
Frühlingsaktion für Kinder, Jugendliche & Erwachsene,mit Micha Mai 26. April, 10 bis 17 Uhr: GESTALTEN MIT WEIDEN Wir pflanzen eine
Event Details
Frühlingsaktion für Kinder, Jugendliche & Erwachsene,
mit Micha Mai
26. April, 10 bis 17 Uhr: GESTALTEN MIT WEIDEN
Wir pflanzen eine Weidenkuppel oder ein Weidensofa, bauen einen Flechtzaun oder mobile Weiden-Knüppel-Hocker.
Mit Suppe auf dem Feuer und allgemeinen Informationen zum Weidenbau. Zum Kennenlernen teilen wir unsere Fragen und Geschichten im Redekreis.
Bitte Spaten, Handschuhe, sowie Ast- und Gartenschere mitbringen!
Es wird einen Aufwärmraum geben,
eine Anmeldung ist erforderlich.
Der Beitrag ist auf Spenbasis.
Wir freuen uns über die Zusage einer großen Förderung für die Renovierung des Klanghauses. Dafür brauchen wir bis Juni 2025 die erforderlichen Eigenmittel und freuen uns über Ihre und eure Unterstützung! Weitere Infos und Spendenmöglichkeit unter: eaha.org/spenden



Micha Mai
mehr
Zeit
26. April 2025 10:00 - 17:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Mai
Event Details
Mit Tönen sprechen – Workshop intuitive Musikmit Klaus HolstenGestaltbildung und Erinnerungsfähigkeit im freien Spielfür Amateure ebenso wie Profis. 02. bis 04. Mai
Event Details
Mit Tönen sprechen – Workshop intuitive Musik
mit Klaus Holsten
Gestaltbildung und Erinnerungsfähigkeit im freien Spiel
für Amateure ebenso wie Profis.
02. bis 04. Mai 2025
Wer gerne
- Musik ohne Noten spielen möchte,
- mehr über die Bausteine der Musik und Wege zum Improvisieren erfahren will,
- Improvisation als Beziehungskunst erfahren möchte,
- neue Impulse für Unterricht oder Konzert sucht,
- gerne zu Kunst oder Lyrik improvisieren oder
- einfach nur „mit Tönen sprechen“ lernen möchte,
ist zu diesem Kurs herzlich eingeladen!
„Er-innerung“ heißt, etwas im Inneren bewahrt zu haben – etwas Eigenes, etwas Gehörtes, Gesehenes, Gefühltes. Auf diesem Kurs widmen wir uns dem Aufspüren dieses Geschehens und beobachten, wie daraus eine musikalische Gestalt entsteht und Ausdruckskraft gewinnen kann. Wie klinge ich, wie klingen meine Spielpartner? Wie tritt unsere Musik miteinander in Beziehung? Wer führt, wer folgt? Werden die leisen Stimmen gehört? Wie finden sie Raum? Wie entstehen und verändern sich die Rollen im Verlauf der Musik?
Wir erkunden, dass sich Klang, Melodie und Form nie isoliert entwickeln, sondern immer in der Polarität zwischen Verbundenheit untereinander und einer Freiheit, die andere achtet. So werden Gegensätze zur Bereicherung. Es wird deutlich, wie ich meine innere Wahrheit erklingen lassen und genau damit einen sinnvollen Platz im musikalischen Geflecht, im Großen Ganzen, finden kann.
In jedem von uns steckt Musik, die unmittelbar im Augenblick entstehen kann, Musik, die sich mitteilt, die träumt, die schreit, die schwingt, die singt, die klagt oder in die Ferne schaut, Musik, die mit dem Gegenüber Kontakt aufnimmt, die für sich selber spricht, Extreme sucht oder Resonanz findet – intuitive Musik. Wenn wir sie in uns aufsuchen, können wir lernen, mit Tönen zu sprechen.
Mit dem eigenen Instrument, den Klanghaus-Instrumenten oder der Stimme
Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro
Verpflegung nach Absprache
Zimmervermittlung / Camping
und Ermäßigung ist möglich
Dieser Kurs kann auch als Modul der Weiterbildung „Klang & Körper” gebucht werden – mit der Möglichkeit zur Zertifizierung zur/zum Präventologen/in. Nähere Informationen dazu finden sich auf
http://www.eaha.org//klang-koerper

mehr
Zeit
2. Mai 2025 18:00 - 4. Mai 2025 12:00(GMT+00:00)
Veranstalter
04Mai19:0021:00Traumweben – offener Musikkreis zum Improvisieren und TräumenMusik & Kreativität
Event Details
Traumweben – Klangimprovisation im offenen Musikkreis Melanie Stehle lädt dreimal im Jahr ins Klanghaus zum »Traumweben« ein – ein offener Musikkreis, an dem jede und jeder
Event Details
Traumweben – Klangimprovisation im offenen Musikkreis
Melanie Stehle lädt dreimal im Jahr ins Klanghaus zum »Traumweben« ein – ein offener Musikkreis, an dem jede und jeder teilnehmen kann. Dabei gilt das Motto: »Spiele so, dass der andere gut klingt!« Mit vielen schönen Musikinstrumenten wird aus Klängen, Rhythmen und Melodien eine gemeinsam erträumte Musik gewebt.
Der Eintritt ist auf Spenbasis.
Wir freuen uns über die Zusage einer großen Förderung für die Renovierung des Klanghauses. Dafür brauchen wir bis Juni 2025 die erforderlichen Eigenmittel und freuen uns über Ihre und eure Unterstützung! Weitere Infos und Spendenmöglichkeit unter: eaha.org/spenden

mehr
Zeit
4. Mai 2025 19:00 - 21:00(GMT+00:00)
Veranstalter
09Mai17:00Authentic Play – Achtsame BegegnungenKreativität, Bewegung
Event Details
mit Susanne und Robert Volkmer Authentic Play lädt dich ein zu achtsamen Begegnungen – vom stillen Blickkontakt bis zum lebendigen, spielerischen Miteinander. Wir öffneten einen Raum
Event Details
mit Susanne und Robert Volkmer
Authentic Play lädt dich ein zu achtsamen Begegnungen – vom stillen Blickkontakt bis zum lebendigen, spielerischen Miteinander. Wir öffneten einen Raum in dem du dich selbst spüren und mit Anderen auf natürliche Weise in Verbindung treten kannst. Es gibt keine festen Regeln sondern es geht darum, wie du den Moment erlebst. Durch Bewegungen, Berührungen, non-verbale Kommunikation entstehen Begegnungen im geschützten Raum.
Komm, spüre dich selbst und erlebe, was im Moment entsteht.
Beitrag nach Selbsteinschätzung: 20 – 40€
Wir freuen uns über die Zusage einer großen Förderung für die Renovierung des Klanghauses. Dafür brauchen wir bis Juni 2025 die erforderlichen Eigenmittel und freuen uns über Ihre und eure Unterstützung! Weitere Infos und Spendenmöglichkeit unter: eaha.org/spenden


Ansprechpartner:
Robert Volkmer
info@robertvolkmer.de
mehr
Zeit
9. Mai 2025 17:00(GMT+00:00)
Veranstalter
11Mai17:00Opernale 2025 – HAUPTSACHE GESUND !? TEIL 2: TIERKlanghausbühne
Event Details
OPERNALE 2025 HAUPTSACHE GESUND!? Teil 2: TIER Überleben-S-Künstler Ein Stück von
Event Details
OPERNALE 2025
HAUPTSACHE GESUND!? Teil 2: TIER
Überleben-S-Künstler
Ein Stück von Anne Scherliess nach einer Idee von HenrieFe Sehmsdorf
»Ob Nutz0er, Haus0er, Wild0er, Nützling oder Schädling: immer definiert und hierarchisiert der Mensch den Wert der Lebewesen, mit denen er sich die Schöpfung teilt, unter dem Primat menschlicher Gesundheit. Doch die Tiere haben ihre eigene Ansicht, zumal im ländlichen Vorpommern, wo die LandschaP geprägt ist durch wenig Menschen und große Naturschutzgebiete, aber auch durch endlose Ackerflächen und Massen0erhaltung. Hier triT Schwein Nr. 7777, ein Überlebender von Alt Tellin, auf „Die Fliege“, die dem Mixer nach erfolgreichem Laborexperiment entkam, auf Lupine, einem Wolfshybrid, der aufgrund von „Rassegesetzen“ gar nicht exis0eren dürPe. Gemeinsam beschließen die drei Überlebenskünstler zu einem besseren Ort aufzubrechen. Doch wo kann der nur sein: Bremen? Panama? Utopia? Planet B?«
Ein Stück von Anne Scherliess
Idee und Regie: Henrieae Sehmsdorf
Kostüme: Stefanie Gruber
Mit Katja Klemt, Jana Nedorost und Benjamin Saupe
Der Eintritt ist frei.
Platzreservierung unter karten@opernale.de oder 038333-88512 (Mo + Do 9-14 Uhr) dringend empfohlen. Über Spenden freuen wir uns.
Premiere: Freitag, 25. April 2025 STRAZE Greifswald – 19 Uhr
weitere Vorstellungen:
Sonntag, 27. April 2025 – Alt Negen0n – 17 Uhr
Freitag, 9. Mai 2025 – FBN Dummerstorf – 19 Uhr Samstag, 10. Mai 2025 – Kulturzentrum Jarmen – 19 Uhr Sonntag, 11. Mai 2025 – Klanghaus Klein Jasedow – 17 Uhr
Das Projekt wird gefördert aus Miaeln des Bundesministeriums für Bildung und
Forschung, TransferRäume für die ZukunP von Regionen, ONE-HEALTH-REGION Vorpommern.

OPERNALE special – Hauptsache gesund!
Wir freuen uns sehr, Partner der T!Raum-Initiative der Universität Greifswald zu sein, die mit einem mehrjährigen Projekt Vorpommern zu einer gesundheitsfördernden Region gestalten will. Unter dem Motto „One health“ (eine Gesundheit) werden dabei die Beziehungen zwischen der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt untersucht mit dem Ziel, diese nachhaltig zu verbessern. Wir bringen unsere Erfahrungen langjähriger Kulturarbeit auf dem Land ein und stellen diese zum ersten Mal in den Dienst der Wissenschaft. Das heißt, wir tragen die Anliegen und Forschungsergebnisse der Wissenschaft dorthin, wo die Menschen leben. Das machen wir natürlich mit unseren altbewährten Mitteln, mit denen des Theaters.


Der Eintritt ist auf Spenbasis.
Wir freuen uns über die Zusage einer großen Förderung für die Renovierung des Klanghauses. Dafür brauchen wir bis Juni 2025 die erforderlichen Eigenmittel und freuen uns über Ihre und eure Unterstützung! Weitere Infos und Spendenmöglichkeit unter: eaha.org/spenden
mehr
Zeit
11. Mai 2025 17:00(GMT+00:00)
Veranstalter
17Mai(Mai 17)10:0018(Mai 18)13:00Klein Jasedower GongtageMusik & Kreativität, Klang & Körper
Event Details
Klangerfahrungen mit den Gongs der Elemente mit Christine Simon In diesen Tagen widmen wir uns der intensiven Hörerfahrung der Elemente-Gongs im Klanghaus
Event Details
Klangerfahrungen mit den Gongs der Elemente
mit Christine Simon
In diesen Tagen widmen wir uns der intensiven Hörerfahrung der Elemente-Gongs im Klanghaus und geben die Möglichkeit, über weite Zeitbögen hinweg den Klängen zu lauschen, in Stille, tanzend, schreibend, malend oder in Verbindung mit Spaziergängen am Klein Jasedower See. Am Nachmittag wird es eine Führung mit Johannes Heimrath in der Pulower Gongmanufaktur Sona geben. Anschließend findet eine Gesprächsrunde statt mit Raum für Austausch und offene Fragen. Der Abend ist wieder dem vertieften Hören gewidmet.
Am Sonntagvormittag besteht die Möglichkeit zum eigenen Spiel der Gongs
• Teilnahmebeitrag: 190 Euro, Ermäßigung möglich
• Verpflegung in Bioqualität nach Absprache
• Informationen zur Zimmervermietung / Camping möglich
•
Information und Anmeldung: Christine Simon, cs@eaha.org
• Telefon 038374-75227
Dieser Kurs kann auch als Modul der Weiterbildung „Klang & Körper” gebucht werden – mit der Möglichkeit zur Zertifizierung zur/zum Präventologen/in. Nähere Informationen dazu finden sich auf http://www.eaha.org//klang-koerper

mehr
Zeit
17. Mai 2025 10:00 - 18. Mai 2025 13:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Event Details
Samstag, 24. und Sonntag, 25.5. von 10 bis 15 UhrWir basteln KostümeTheaterworkshop für Kinder und Jugendlichemit Miriam EbbingDa ist eine wilde Story mit
Event Details
Samstag, 24. und Sonntag, 25.5. von 10 bis 15 Uhr
Wir basteln Kostüme
Theaterworkshop für Kinder und Jugendliche
mit Miriam Ebbing
Da ist eine wilde Story mit den seltsamsten Figuren – wie sehen die bloß aus?
Erstmal zeichnen wir sie.
Dann nehmen wir aus einem Berg von Materialien genau das, was wir brauchen, um diese Gestalten zum Leben zu erwecken.
Und die machen dann am Ende eine Schau.
Kostenlos, bitte anmelden.
Mit Mittagessen.
Dieser Kurs findet in den Räumen der Kleinen Dorfschule statt.

Miriam Ebbing
Foto: Miriam Ebbing
Kostüme Foto von Daniel Rodriguez
Miriam Ebbing ist freie Künstlerin in den Bereichen Kostüm, Illustration und Experimentalfilm. Als Kostümbildnerin hat sie bisher an verschiedenen Produktionen der freien Theaterszene mitgewirkt und widmet sich zwischen den Theaterprojekten eigenen Ideen mit Fokus auf Illustration, experimentelle Overheadprojektion und Kurzfilm. In Workshops für Kinder und Erwachsene vermittelt sie ihr praktisches Wissen in der Kostüm- und Textilkunst.
Der Workshop wird gefördert von Wege ins Theater, dem Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Wir freuen uns über die Zusage einer großen Förderung für die Renovierung des Klanghauses und der Kleinen Dorfschule. Dafür brauchen wir bis Juni 2025 die erforderlichen Eigenmittel und freuen uns über Ihre und eure Unterstützung! Weitere Infos und Spendenmöglichkeit unter: eaha.org/spenden
mehr
Zeit
24. Mai 2025 10:00 - 25. Mai 2025 15:00(GMT+00:00)
Ort
Kleine Dorfschule, Klein Jasedow
Veranstalter
24Mai20:00Cello & MarimbaKlanghausbühne – Konzert
Event Details
Friederike Fechner – Cello Matthias Suter – Marimba Friederike Fechner und Matthias Suter spielen in diesem facettenreichen Konzert Werke vom Barock bis ins 20.
Event Details
Friederike Fechner – Cello
Matthias Suter – Marimba
Friederike Fechner und Matthias Suter spielen in diesem facettenreichen Konzert Werke vom Barock bis ins 20. Jahrhundert. Da es für diese spannende Duo Besetzung, bestehend aus Violoncello und Marimbaphon (…dem „großen Bruder“ des Xylophons) kaum Originalliteratur gibt, können die Zuhörenden in eigenen Bearbeitungen des Duos erstaunliche Überraschungen erleben. So werden Kompositionen von J.S. Bach, Erik Satie, Philip Glass und Astor Piazzolla auch mal jazzig, mal meditativ oder ganz tänzerisch, stets mit großer Spielfreude musiziert.
Eintritt: 10/15 Euro
Friederike Fechner, Violoncello
geboren in Hannover, studierte Violoncello an den Musikhochschulen Hannover und Basel bei Klaus Storck, Radu Aldulescu und Boris Pergamenschikow sowie an der Indiana University School of Music in Bloomington/USA. Umfangreiche Kammerorchester- und Kammermusikkonzerte in unterschiedlichsten Besetzungen prägten ihren musikalischen Weg. Bis 1992 lehrte sie Violoncello an der Musikschule Hamburg, seit 2013 an der Musikschule Stralsund.
Matthias Suter, Marimba
geboren 1986 in Potsdam, studierte klassisches Schlagzeug in Mannheim und Leipzig und spielte während des Studiums als Substitut im Gewandhausorchester Leipzig. Seit 2011 ist er festes Ensemblemitglied als Schlagzeuger im Philharmonischen Orchester Vorpommern. Neben dem Orchesterspiel wirkt Mathias Suter in Bands und Kammermusikensembles mit zuletzt im Singer-Songwriterduo „SternburgRot“, der Band „JazzUp“ und im Alte-Musik-Ensemble „AntiquaNova“.

Friederike Fechner – Cello
Matthias Suter – Marimba
mehr
Zeit
24. Mai 2025 20:00(GMT+00:00)
Veranstalter
30Mai01JunAuthentische Bewegung & StimmeKreativität, Klang & Körper
Event Details
Authentische Bewegung & Stimmeheilsamer körperlicher AusdruckWorkshop mit Susanne Brian vom 30. Mai bis 01. Juni 2025 Das Ritual des Authentic
Event Details
Authentische Bewegung & Stimme
heilsamer körperlicher Ausdruck
Workshop mit Susanne Brian
vom 30. Mai bis 01. Juni 2025
Das Ritual des Authentic Movement and Voice bietet einen kraftvollen intuitiven Raum, in dem es möglich wird, mit kreativen Ressourcen, seinem persönlichen wie dem kollektiven Unbewussten und der Stille in tiefen Kontakt zu kommen. Hier können Erfahrungen gemacht werden, die vom personalen in den transpersonalen Raum hineinreichen, und uns mit unserem ursprünglichen Wesen verbinden.
Der Workshop ist sowohl Einführung in die Praxis der Authentischen Bewegung, als auch ein Vertiefen. Was es braucht, sind Freude am Bewegungsausdruck und Neugierde, sich auf den unbekannten Raum einzulassen.
Freitag 18 Uhr bis Sonntag ca. 12 Uhr
Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro, Ermäßigung ist möglich
Verpflegung nach Absprache
Zimmerinfo / Camping
Dieser Kurs kann auch als Modul der Weiterbildung „Klang & Körper” gebucht werden – mit der Möglichkeit zur Zertifizierung zur/zum Präventologen/in. Nähere Informationen dazu finden sich auf http://www.eaha.org//klang-koerper

mehr
Zeit
30. Mai 2025 18:00 - 1. Juni 2025 13:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Juni
30Mai01JunAuthentische Bewegung & StimmeKreativität, Klang & Körper
Event Details
Authentische Bewegung & Stimmeheilsamer körperlicher AusdruckWorkshop mit Susanne Brian vom 30. Mai bis 01. Juni 2025 Das Ritual des Authentic
Event Details
Authentische Bewegung & Stimme
heilsamer körperlicher Ausdruck
Workshop mit Susanne Brian
vom 30. Mai bis 01. Juni 2025
Das Ritual des Authentic Movement and Voice bietet einen kraftvollen intuitiven Raum, in dem es möglich wird, mit kreativen Ressourcen, seinem persönlichen wie dem kollektiven Unbewussten und der Stille in tiefen Kontakt zu kommen. Hier können Erfahrungen gemacht werden, die vom personalen in den transpersonalen Raum hineinreichen, und uns mit unserem ursprünglichen Wesen verbinden.
Der Workshop ist sowohl Einführung in die Praxis der Authentischen Bewegung, als auch ein Vertiefen. Was es braucht, sind Freude am Bewegungsausdruck und Neugierde, sich auf den unbekannten Raum einzulassen.
Freitag 18 Uhr bis Sonntag ca. 12 Uhr
Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro, Ermäßigung ist möglich
Verpflegung nach Absprache
Zimmerinfo / Camping
Dieser Kurs kann auch als Modul der Weiterbildung „Klang & Körper” gebucht werden – mit der Möglichkeit zur Zertifizierung zur/zum Präventologen/in. Nähere Informationen dazu finden sich auf http://www.eaha.org//klang-koerper

mehr
Zeit
30. Mai 2025 18:00 - 1. Juni 2025 13:00(GMT+00:00)
Veranstalter
08Jun11:00Kunst:Offenauf der Klanghauswiese
Event Details
Keramik- und Kunstschmiedeobjekte auf der Klanghauswiese Zwischen 11 und 18 Uhr zeigen Susanne Marie Volkmer und Robert Volkmer auf der Wiese vor dem Klanghaus Töpferwaren
Event Details
Keramik- und Kunstschmiedeobjekte auf der Klanghauswiese
Zwischen 11 und 18 Uhr zeigen Susanne Marie Volkmer und Robert Volkmer auf der Wiese vor dem Klanghaus Töpferwaren und Schmiedeobjekte aus ihrer Werkstatt.
Buntes Treiben auf der Klanghauswiese: an Kaffee und Kuchen sowie Informationen zur Arbeit der Europäischen Akademie der Heilenden Künste wird es nicht fehlen.



Susanne Volkmer
Wir freuen uns über die Zusage einer großen Förderung für die Renovierung des Klanghauses. Dafür brauchen wir bis Juni 2025 die erforderlichen Eigenmittel und freuen uns über Ihre und eure Unterstützung! Weitere Infos und Spendenmöglichkeit unter: eaha.org/spenden
mehr
Zeit
8. Juni 2025 11:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Event Details
Ein Spaziergang zum Thema Agroforstwirtschaftmit Christian Ihle Sonntag, 8. Juni 14 Uhr, Treffpunkt: Lassan, Anklamer Str. 20 (Freiwillige Feuerwehr) Im Lassaner
Event Details
Ein Spaziergang zum Thema Agroforstwirtschaft
mit Christian Ihle
Sonntag, 8. Juni 14 Uhr, Treffpunkt: Lassan, Anklamer Str. 20 (Freiwillige Feuerwehr)
Im Lassaner Winkel wirken die zwei biologischen Landwirtschaftsbetriebe 133 Hektar GmbH & Co. KG und der Allmendhof Klein Jasedow seit 2020 als Agroforst-Pioniere. Es wurden seitdem mehrere Hektar mit Obstgehölzen alter Sorten bepflanzt, von denen 2024 die ersten Äpfel geerntet wurden. Zwischen den Baumstreifen wachsen Hülsenfrüchte, Getreide und Ölsaaten. In Kooperation mit mehreren Verarbeitungsbetrieben aus der Umgebung soll ab 2025 eine bioregionale Wertschöpfungskette mit Fokus auf Kernobst, Linsen und Leinsamen entstehen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Spenden sind herzlich willkommen


mehr
Zeit
8. Juni 2025 14:00(GMT+00:00)
Ort
Agroforst
Veranstalter
08Jun19:00Klein Jasedower KlangreiseKlanghausbühne – Konzert & Tanz
Event Details
Klein Jasedower Klangreise – Licht und Schattenmit dem Now!-Ensemble in diesem Jahr laden wir am Pfingstsonntag wieder zur traditionellen „Klein Jasedower Klangreise” ins Klanghaus
Event Details
Klein Jasedower Klangreise – Licht und Schatten
mit dem Now!-Ensemble
in diesem Jahr laden wir am Pfingstsonntag wieder zur traditionellen „Klein Jasedower Klangreise” ins Klanghaus am See ein.
Now!-Ensemble
Klaus Holsten – Flöten
Johannes Heimrath – E-Gitarre
Beata Seemann – Fortepiano
Wieland Möller – Percussion, Gongs
Matthias Fersterer – Poesie
Wie in jedem Jahr lädt die Klein Jasedower Klangreise ein, das Alltägliche hinter sich zu lassen und im Hören und Schauen dem Nachzuspüren, was im Augenblick entsteht und versucht, einen weiten inneren Horizont erfahrbar zu machen.
Im inspirierenden Zusammenwirken von Schlagzeug, elektronisch erzeugten Klängen und historischen Instrumenten, wie Fortepiano und Traversflöte, entsteht ein vielschichtiges musikalisches Gewebe.
Der Eintritt ist frei, wie bei allen Veranstaltungen der landesweiten Aktion Kunst:Offen.
mehr
Zeit
8. Juni 2025 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
14Jun13:00Holunderfest – Frühlingsfest für Jung und AltFest auf der Klanghauswiese
Event Details
Holunderfest – Frühlingsfest für Jung und Alt Nach einer zweijährigen Pause feiern
Event Details
Holunderfest – Frühlingsfest für Jung und Alt

Nach einer zweijährigen Pause feiern wir in der Zeit der langen, hellen Tage wieder das Holunderfest zu Ehren des üppig blühenden Holunders!
Kleine und große Gäste von nah und fern sind herzlich willkommen. Alle Feiernden können köstliche Kuchen, Kaffee und Elfenpunsch im „Café am See“ genießen und bei Mitmachkonzerten im Klanghaus, Spielen, Malen, Filzen, Basteln, Schmieden etc. kreativ werden. Kinder sind eingeladen, im alten Walnussbaum zu klettern oder kleine Zirkuskunststücke auf der Wiese zu probieren. Eine Tanzkapelle spielt auf, sodass bis in den Abend hinein zu Livemusik getanzt werden kann.
Der Beitrag ist auf Spendenbasis.

mehr
Zeit
14. Juni 2025 13:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Event Details
Samstag, 21. und Sonntag, 22.6. von 10 bis 15 UhrWir spielen drauf losTheaterworkshop für Kinder und Jugendlichemit Stefan WaakTastend erste Schritte auf’s Eis.
Event Details
Samstag, 21. und Sonntag, 22.6. von 10 bis 15 Uhr
Wir spielen drauf los
Theaterworkshop für Kinder und Jugendliche
mit Stefan Waak
Tastend erste Schritte auf’s Eis.
Wie schmeckt Eis in einem Heißluftballon?
Wie fliegt man in der dunkelsten Nacht?
Spiel drauf los, ohne nach unten zu schauen, und lass dich dann fallen.
Am Sonntagnachmittag zeigen wir, was wir erlebt haben.
Mit Stephan Waak.
Kostenlos, bitte anmelden.
Mit Mittagessen.
Der Workshop wird gefördert von Wege ins Theater, dem Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.


Stefan Waak
Foto: Stefan Waak
Stephan Waak ist Schauspieler und hat sowohl als Dozent wie auch als Leiter von Schauspielschulen in Kiel, Stralsund und Greifswald gearbeitet. Zuletzt war er ein Jahr lang Spielleiter von „Frogg off“, dem Theaterprojekt der Klasse 9R des Alexander-Humboldt-Gymnasiums Greifswald.
Wir freuen uns über die Zusage einer großen Förderung für die Renovierung des Klanghauses und der Kleinen Dorfschule. Dafür brauchen wir bis Juni 2025 die erforderlichen Eigenmittel und freuen uns über Ihre und eure Unterstützung! Weitere Infos und Spendenmöglichkeit unter: eaha.org/spenden
mehr
Zeit
21. Juni 2025 10:00 - 22. Juni 2025 15:00(GMT+00:00)
Ort
Kleine Dorfschule und das Klanghaus in Klein Jasedow
Veranstalter
22Jun19:00Gongmeditation zur MittsommerzeitMusik & Kreativität
Event Details
Gongmeditation zur Mittsommerzeitmit Christine Simon Die Gongmeditation lädt ein zu einer Reise durch die Vielfalt der Gongklänge und zugleich durch die vielen Ebenen der
Event Details
Gongmeditation zur Mittsommerzeit
mit Christine Simon
Die Gongmeditation lädt ein zu einer Reise durch die Vielfalt der Gongklänge und zugleich durch die vielen Ebenen der eigenen wie der alle Menschen umgebenden Natur. Intuitive Flötenmusik und Monochordklänge gestalten die Abschnitte zwischen den Gongs der Fünf Elemente Erde, Feuer, Luft, Wasser und Kosmos.
Von jeher ist der Gong ein Sinnbild für die Unendlichkeit. Sein Klang berührt jeden Menschen, der ihn hört, in besonderer Weise, und seine lösende Kraft wirkt in tiefe körperliche wie seelische Ebenen hinein. In manchen Kulturen zur Heilung eingesetzt, in der Poesie oft besungen, erinnern seine Form und sein Klang an etwas Ursprüngliches, das vermutlich allen Menschen zu eigen ist. Die Gongs im Klanghaus erklingen an diesen Abenden in ihren vielfältigen, wunderbaren Klangfarben. Ihre strömenden Klänge sprechen vom Wesen der Natur wie von den seelischen Qualitäten, die mit ihnen verbunden sind.
Christine Simon, Gong,
Klaus Holsten – Flöten
Melanie Stehle – Monochord
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns über Spenden, die das Veranstaltungsprogramm des Klanghauses ermöglichen.



mehr
Zeit
22. Juni 2025 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
28Jun10:0017:00WOLLGESPINSTE – Sommeraktion für Kinderauf der Wiese - für Kinder von 8 - 12 Jahren
Event Details
Sommer-Aktionstag für Kinder von 8 bis 12 Jahren,mit Micha Mai 28. Juni, 10 bis 17 Uhr: WOLLGESPINSTE jüngere Kinder sind in
Event Details
Sommer-Aktionstag für Kinder von 8 bis 12 Jahren,
mit Micha Mai
28. Juni, 10 bis 17 Uhr: WOLLGESPINSTE
jüngere Kinder sind in Begleitung eines Erwachsenen willkommen!
Wir nageln und hämmern und bauen uns kleine Weidenrahmen und große Holz-Konstruktionen und verbinden dann alles mit bunter Wolle. Wir kochen eine Suppe auf dem Lagerfeuer und verbringen den Tag gemeinsam.
Bitte bringt einen Hammer und bunte Wollknäuel mit!
Kostenbeitrag: auf Spendenbasis


Micha Mai
mehr
Zeit
28. Juni 2025 10:00 - 17:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Juli
Event Details
Heilsames Naturgesetz der Obertönemit Melanie Stehle 03. bis 06. Juli 2025 Dieser Kurs widmet sich dem „geheimnisvollen” sphärischen Klang des Monochordes
Event Details
Heilsames Naturgesetz der Obertöne
mit Melanie Stehle
03. bis 06. Juli 2025
Dieser Kurs widmet sich dem „geheimnisvollen” sphärischen Klang des Monochordes und der ganzheitlichen, heilsamen Wirkung der Oberton Klänge auf der körperlichen, geistigen und seelischen Ebene.
Die universelle harmonische Ordnung, die den Klangintervallen des Oberton-Spektrums inneliegt, berührt tiefe Schichten in uns.
Sie lässt uns in Kontakt kommen mit Erinnerungen, Gefühlen und Bildern aus unserem Innern und findet eine Entsprechung in den tiefsten Schichten unseres Da-Seins;
im Aufbau der DNA,
in Blatt und Körperformen,
im goldenen Schnitt,
in den Grundstrukturen der Atome, etc.
Wir empfinden Harmonie und Schönheit in allem, was diesem Ordnungsprinzip nahe kommt.
Der Klang eröffnet neue Räume in uns und lässt unseren Körper erweitert wahrnehmen.
In seinem Resonanzfeld kann sich das Fühlen tiefer Verbundenheit mit dem Leben eröffnen;
neue Blickwinkel werden möglich.
In Theorie und Praxis lernen wir
• wie der Klang der Oberton-Harmonien auf unseren Organismus wirkt und in Resonanz tritt mit unserem `inneren Klingen ́
• wie wir mit unterschiedlichen Fingerstellungen und anderen Spielparametern eine Spieltechnik entwickeln, die dem `einen Ton´ des Monochords ein differenziertes Klangbild verleihen.
in welchen Bereichen wir das Monochord einsetzen können, um für uns selbst, eine andere Person oder für Gruppen ein entspannendes, harmonisierendes Feld zu gestalten.
Diese Veranstaltung findet im
feeltone Seminarhaus
Am Mühlenbach 3
17438 Wolgast OT Hohendorf satt.
Kursgebühr: 495 Euro
Verpflegung nach Absprache
Zimmerinfo / Camping sind möglich
Melanie Stehle
Dieser Kurs kann auch als Modul der Weiterbildung „Klang & Körper” gebucht werden – mit der Möglichkeit zur Zertifizierung zur/zum Präventologen/in. Nähere Informationen dazu finden sich auf
www.eaha.org/klang-koerper
Dieser Workshop stellen wir in Kooperation mit „feeltone Klangmassage & Klangtherapie“, Martina Gläser-Böhme vor.
Das Basisseminar „Geheimnis Monochord“ bietet den Einstieg zur Gesamtausbildung in der „feeltone Klangmassage & Klangtherapie“ nach Martina Gläser-Böhme
Weitere Informationen zu dieser Monochord Aus- Weiterbildung:
ma-mer.de/seminare/ausbildung/
www.feeltone.com/blogs/news/ausbildung-feeltone-klangmassage

mehr
Zeit
3. Juli 2025 18:00 - 6. Juli 2025 12:00(GMT+00:00)
Ort
feeltone Seminarhaus
Am Mühlenbach 3, 17438 Wolgast OT Hohendorf
Veranstalter
Event Details
Lebensaspekte verkörpern – Musikalisch-Bewegte AufstellungWorkshop mit Claudia Bergemann und Dieter Loho Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Juli 2025 In diesem Kurs
Event Details
Lebensaspekte verkörpern – Musikalisch-Bewegte Aufstellung
Workshop mit Claudia Bergemann und Dieter Loho
Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Juli 2025
In diesem Kurs widmen wir uns den Möglichkeiten, mit freien Aufstellungen Aspekte und Situationen des eigenen Lebens aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Gemeinsam gehen wir mit Hilfe intuitiver Musik und Bewegung mit euren mitgebrachten Lebens-Themen in Resonanz.
Diese Form der systemischen Arbeit erfolgt auf rein emotionaler und intuitiver Ebene mit den Mitteln der Musik und Bewegung. So können auch schwere Themen ohne angstvolles Drama bearbeitet werden.
Wir öffnen gemeinsam einen Raum für achtsame, liebevolle und respektvolle Begegnung und Begleitung. Im Prozess der Aufstellung können sowohl Hindernisse als auch Potentiale im eigenen System wahrgenommen werden. Eine neue Sicht auf die Aspekte des eingebrachten Themas kann sich zeigen.
Wir beginnen am Freitagabend mit einem gemeinsamen Klangraum zum Kennenlernen der Instrumente, die einfach zu spielen und harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Im Laufe des weiteren Kurses werden wir Übungen zur Wahrnehmung und Umsetzung von Bewegungs-Impulsen aus dem eigenen Körper einfließen lassen. In Vorbereitung auf die Aufstellungsarbeit beleuchten wir gemeinsam die Aspekte der systemischen Arbeit und Haltung. Es wird viel Zeit für das gemeinsame Praktizieren der musikalisch-bewegten Aufstellungen und die Beantwortung eurer Fragen geben.
Beginn: Freitag um 18 Uhr
Ende: Sonntag ca. 12 Uhr
Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro, Ermäßigung ist möglich
Selbstversorgung
Zimmerinfo / Camping ist möglich
Dieser Kurs kann auch als Modul der Weiterbildung „Klang & Körper” gebucht werden – mit der Möglichkeit zur Zertifizierung zur/zum Präventologen/in. Nähere Informationen dazu finden sich auf www.eaha.org//klang-koerper


mehr
Zeit
11. Juli 2025 18:00 - 13. Juli 2025 13:00(GMT+00:00)
Veranstalter
19Jul19:00SommerserenadeKlanghausbühne – Konzert & Tanz
Event Details
Sommerserenade – KammerkonzertKlassische Musik – danach: Tanz zu Werken aus dem Programm Die Sommerserenaden mit Beata Seemann (Fortepiano) und Klaus Holsten (Flöte) und einem
Event Details
Sommerserenade – Kammerkonzert
Klassische Musik – danach: Tanz zu Werken aus dem Programm
Die Sommerserenaden mit Beata Seemann (Fortepiano) und Klaus Holsten (Flöte) und einem Kammerensemble aus Musikerfreundinnen und -freunden gehören zu den Höhepunkten des Sommers im Klanghaus am See. Sie sind mit der Verbindung von klassischem Konzert und anschließendem gemeinsamer tänzerischer Bewegung eine schöne Tradition geworden.
Programm
W.A. Mozart – Klaviertrio G-dur KV 492
J. Haydn – „Vogelquartett” op. 33,3
W.A. Mozart – Klavierkonzert A-dur KV 414
Tanzmeister Thomas Schallmannn lädt nach einer Pause ein, sich zu ausgewählter Musik aus dem Programm, die noch einmal live gespielt wird, tänzerisch zu bewegen. Wer dabei einfach nur zuschauen möchte, ist ebenso willkommen.
Informationen zum diesjährigen Programm folgen in Kürze
Eingtritt 10/15 €, Ermäßigung möglich



mehr
Zeit
19. Juli 2025 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
21Jul19:30Impulse für gutes Leben #9 – VortragsreiheKlanghausbühne – Vortragsreihe
Event Details
Montag, 21. Juli, 19.30Impulse für gutes Leben #9 mit Luisa Kleine: In Liedern und Geschichten gemeinsam durchs Jahr Impulse für gutes Leben –
Event Details
Montag, 21. Juli, 19.30
Impulse für gutes Leben #9
mit Luisa Kleine: In Liedern und Geschichten gemeinsam durchs Jahr
Impulse für gutes Leben – Wandel erzählen
Vortragsreihe von März bis September 2025
Überall Krise: Klimakollaps, Rechtsruck, Kürzungen. Viele Menschen fühlen sich heute ohnmächtig. Ist diese bedrückende Gegenwart ein Ende oder ein Anfang? Das hängt davon ab, welche Geschichten wir uns erzählen und erzählt bekommen. Vier Abendveranstaltungen erkunden – teils im Dialog mit Musik – die Kraft des Geschichtenerzählens. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Die Vortragsreihe »Impulse für gutes Leben«, eine Kooperation zwischen der Europäischen Akademie der Heilenden Künste und Oya.
Information und Kontakt
matthias.fersterer@oya-online.de
Telefon 0178-3330790
mehr
Zeit
21. Juli 2025 19:30(GMT+00:00)
Veranstalter
Event Details
Tanz der Lust und des SchmerzesWorkshop mit Stephanie Bangoura und Massa Dembele mit anschließenden Konzert 10 bis 18 Uhr Ritueller-Tanz-Workshop mit Stephanie Bangoura, mit
Event Details
Tanz der Lust und des Schmerzes
Workshop mit Stephanie Bangoura und Massa Dembele mit anschließenden Konzert
10 bis 18 Uhr Ritueller-Tanz-Workshop mit Stephanie Bangoura, mit Live-Musik, Massa Dembele
20 Uhr Konzert mit Stephanie Bangoura, Massa Dembele &Guests
„Wir Menschen sind Meister:innen darin, unangenehme Gefühle und Empfindungen zu vermeiden, sie zu betäuben oder uns von ihnen abzulenken. Dieses Unterdrücken dient unserem Schutz und geschieht auf unterschiedlichste Weise – manchmal auch durch Sucht und übertriebenes Lusterleben. Nicht wahrgenommener Schmerz gewinnt an Macht und richtet sich gegen uns und andere.
Die Gruppe und die Live-Musik geben uns Halt, um uns unserem Schmerz zuzuwenden. So können wir die Kraft und Botschaft des Schmerzes wahrnehmen. Die kontrollierte Begegnung mit dem Schmerz führt zu mehr Lebendigkeit, Tiefe und Präsenz.
Im Tanz der Sinnlichkeit schmücken, berühren und feiern wir uns selbst. Im eigenen Paradies tanzen wir lachend die Fülle. Wir erleben Genuss mit all unseren Sinnen und erfahren uns selbst als Quelle von Reichtum und Glück. Glück möchte sich ausbreiten, vermehren und sich mit anderen teilen. Die Göttin der Sinnlichkeit lehrt uns die Kunst der Liebe: sich zu verschenken, ohne sich zu verlieren.
Freue Dich auf ein Tanzerlebnis, in dem Du von der Gruppe und der kraftvollen Live-Musik getragen wirst. In diesem Erfahrungsraum kannst Du Dich und die Kraft der Gemeinschaft spüren, Dich ausdrücken und loslassen. Du lernst einfache Bewegungen und Techniken kennen,die Dich in Deiner Erdung Aufrichtung, Schwingungsfähigkeit und Präsenz unterstützen.
Alle Körper und tänzerischen Erfahrungslevel sind willkommen.“
Ermöglichungsbeitrag:
Tanztag: 120 Euro
Konzert: Spenden erbeten
Kontakt: Claudia Dall, claudiadall@gmx.de
Telefon: 015750775579

Stephanie Bangoura und Massa Dembele
Stephanie Bangoura
Künstlerische Leitung und Text
Tanz der Kulturen e.V.
+49 151 520 133 06
Karolinenstraße 5a, Haus 4
20357 Hamburg
Sitz des Vereins
21227 Bendestorf
www.tanz-der-kulturen.de

mehr
Zeit
26. Juli 2025 10:00(GMT+02:00)
27Jul(Jul 27)15:0003Aug(Aug 3)15:00Klein Jasedower Zirkuscamp 1auf der Campwiese
Event Details
Klein Jasedower Kinderzirkus IKinder- und Jugendzirkuscamp in Klein Jasedow vom 27. Juli bis zum 03. August 2025 In dieser Woche verwandelt
Event Details
Klein Jasedower Kinderzirkus I
Kinder- und Jugendzirkuscamp
in Klein Jasedow vom 27. Juli bis zum 03. August 2025
In dieser Woche verwandelt sich die Klein Jasedower Campwiese in eine bunte Zirkuswelt.
Unter Zelten, Sonnensegeln und hohen Eichen wird hier gespielt, geübt, gebastelt und geprobt. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen sozialen Zusammenhängen lernen hier nicht nur Partnerakrobatik, Tuchartistik, Tanz, Musik, Theater, Feuerspiel, Clownerie und Jonglage – sondern vor allem, wie ein basisdemokratisch organisiertes und friedliches Miteinander gelingen kann. Am Schluss bringen alle gemeinsam ein Zirkus-Theaterstück auf die Bühne und ernten tosenden Applaus.
Zu diesem Event am zauberhaften Seeufer von Klein Jasedow sind am Samstag, 02. August alle herzlich eingeladen!

mehr
Zeit
27. Juli 2025 15:00 - 3. August 2025 15:00(GMT+00:00)
Veranstalter
August
27Jul(Jul 27)15:0003Aug(Aug 3)15:00Klein Jasedower Zirkuscamp 1auf der Campwiese
Event Details
Klein Jasedower Kinderzirkus IKinder- und Jugendzirkuscamp in Klein Jasedow vom 27. Juli bis zum 03. August 2025 In dieser Woche verwandelt
Event Details
Klein Jasedower Kinderzirkus I
Kinder- und Jugendzirkuscamp
in Klein Jasedow vom 27. Juli bis zum 03. August 2025
In dieser Woche verwandelt sich die Klein Jasedower Campwiese in eine bunte Zirkuswelt.
Unter Zelten, Sonnensegeln und hohen Eichen wird hier gespielt, geübt, gebastelt und geprobt. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen sozialen Zusammenhängen lernen hier nicht nur Partnerakrobatik, Tuchartistik, Tanz, Musik, Theater, Feuerspiel, Clownerie und Jonglage – sondern vor allem, wie ein basisdemokratisch organisiertes und friedliches Miteinander gelingen kann. Am Schluss bringen alle gemeinsam ein Zirkus-Theaterstück auf die Bühne und ernten tosenden Applaus.
Zu diesem Event am zauberhaften Seeufer von Klein Jasedow sind am Samstag, 02. August alle herzlich eingeladen!

mehr
Zeit
27. Juli 2025 15:00 - 3. August 2025 15:00(GMT+00:00)
Veranstalter
02Aug20:0022:00Zirkusaufführungauf der Campwiese, am Seeufer, Kinder
Event Details
vom Kinder- und Jugendzirkuscamp in Klein Jasedow am 02. August 2025 Kinder und Jugendliche aus verschiedenen sozialen Zusammenhängen habe eine Woche lang
Event Details
vom Kinder- und Jugendzirkuscamp
in Klein Jasedow am 02. August 2025
Kinder und Jugendliche aus verschiedenen sozialen Zusammenhängen habe eine Woche lang Partnerakrobatik, Tuchartistik, Tanz, Musik, Theater, Feuerspiel, Clownerie und Jonglage – und vor allem gelernt wie ein basisdemokratisch organisiertes und friedliches Miteinander gelingen kann. Am Schluss der Campwoche bringen alle ein gemeinsam entwickeltes Zirkus-Theaterstück auf die Bühne und ernten tosenden Applaus.
Zu diesem Event am zauberhaften Seeufer von Klein Jasedow sind am 02. August alle herzlich eingeladen!
Der Eintritt ist frei, Spenden, die diese wunderbaren Camps ermöglichen, sind herzlich willkommen!

mehr
Zeit
2. August 2025 20:00 - 22:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Anne Terwitte und Beate Küppers
08Aug20:00Grids of Space – Akvariet Trio Klanghausbühne – Konzert
Event Details
Grids of Space Das Akvariet Trio ist dem Klanghaus Publikum von vielen hinreißenden Konzerten wohlbekannt und kann sich nach einigen CD-Produktionen im Klanghaus-Tonstudio in Klein
Event Details
Grids of Space
Das Akvariet Trio ist dem Klanghaus Publikum von vielen hinreißenden Konzerten wohlbekannt und kann sich nach einigen CD-Produktionen im Klanghaus-Tonstudio in Klein Jasedow fast schon ein wenig zu Hause fühlen. Zum zehnjährigen Jubiläum der Band lädt die Akademie der Heilenden Künste die drei Musiker*innen zu einem Konzert mit ihrem neuen Programm Grids of Space ein. Der Titel weckt Anklänge an Strukturen im Weltraum und lädt zu einem Hör- und Performance-Erlebnis im weiten Raum ein.
Mit Einflüssen aus dem Jazz, der elektronischen und minimal Musik sowie zeitgenössischer Improvisationsmusik, nimmt die Musik des Akvariet Trio das Publikum mit auf eine Reise von erzählenden Klängen und bewegenden Bildern, aus poetischen Stimmungen und komplexer tanzender Rhythmik. Grids of Space ist künstlerische Forschung in Echtzeit. Es widmet sich der räumlichen Unterteilung von Musik sowie dem Teilen des Raumes – sowohl im musikalischen als auch alltäglichen Kontext.
Rieko Okuda – Klavier
Antti Virtaranta – Bass
Wieland Möller – Schlagzeug/Percussion
Das Berliner Akvariet Trio gründete sich 2015 um den Schlagzeuger Wieland Möller und ist mit der japanischen Pianistin Rieko Okuda und dem finnischen Bassisten Antti Virtaranta international besetzt.
2017 veröffentlichte das Trio sein Debütalbum „Orakel“ unter dem Schweizer Label Unit Records mit einem Feature von dem Trompeter Markus Stockhausen. Seitdem waren die drei Musiker*innen auf vielen Konzerten im In – und Ausland sowie dem ARD Radiofestival zu hören. Im Sommer 2022 erschien ihr zweites und neues Album „Cosmos“.
Antti Virtaranta ist ein finnischer Bassist und Komponist. Momentan in Berlin lebend, ist er dort in einer Vielzahl von Projekten und Bands involviert. Sein musikalischer Ursprung liegt im Jazz und Rock, doch widmet er sich momentan vor allem der Improvisation und Kollaborationen mit verschiedenen kreativen Medien. Er spielte mit u.a.Harri Sjöström, Tristan Honsinger. In Berlin performt Antti eine Vielzahl an Solokonzerten.
Die japanische Pianistin Rieko Okuda begann ihre musikalische Laufbahn im Alter von 3 Jahren mit dem klassischen Klavierspiel in Japan. Im Laufe ihres Lebens lebte Sie auch in den USA um die Musik des Jazz zu studieren. Dort gelang es ihr sehr schnell in der Szene Fuss zu fassen und spielte mit Grössen des amerikanischen Jazz wie Marshall Allen, Elliott Levin und Calvin Weston etc..Auftritte in namhaften Festivals in den USA folgten. Das Interesse an improvisierter Musik brachte sie nach Berlin wo sie momentan basiert ist. Sie perfomte mit u.a. Axel Dörner, Audrey Chen und ist involviert in der zeitgenössischen Tanzszene.
Wieland Möller arbeitet als Schlagzeuger und Performer im Feld des Jazz, der improvisierten Musik und im zeitgenössischen Tanz. Er war unter anderem beim Buenos Aires Jazzfestival, North Sea Jazz Festival und Reykjavik Tanz Festival zu Gast und performte im Rahmen der Biennale in Berlin 2018. Ein wichtiges Forschungsfeld für ihn ist es, Klänge durch Bewegung sichtbar und Bewegung durch Klang hörbar zu machen. U.a.spielte er mit Klaas Hekman, Markus Stockhausen, Daniel Carter und arbeitete mit Julyen Hamilton und Okwui Okpokwasili zusammen.
mehr
Zeit
8. August 2025 20:00(GMT+00:00)
Veranstalter
09Aug(Aug 9)15:0016(Aug 16)15:00Klein Jasedower Zirkuscamp 2auf der Campwiese
Event Details
Klein Jasedower Zirkuscamp 2 Kinder- und Jugendzirkuscamp in Klein Jasedow vom 09. bis zum 16. August 2025 In dieser Woche verwandelt
Event Details
Klein Jasedower Zirkuscamp 2
Kinder- und Jugendzirkuscamp
in Klein Jasedow vom 09. bis zum 16. August 2025
In dieser Woche verwandelt sich die Klein Jasedower Campwiese in eine bunte Zirkuswelt. Unter Zelten, Sonnensegeln und hohen Eichen wird hier gespielt, geübt, gebastelt und geprobt. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen sozialen Zusammenhängen lernen hier nicht nur Partnerakrobatik, Tuchartistik, Tanz, Musik, Theater, Feuerspiel, Clownerie und Jonglage – sondern vor allem, wie ein basisdemokratisch organisiertes und friedliches Miteinander gelingen kann. Am Schluss der Campwoche bringen alle ein gemeinsam entwickeltes Zirkus-Theaterstück auf die Bühne und ernten tosenden Applaus.
Zu diesem Event am zauberhaften Seeufer von Klein Jasedow sind am 15. August alle herzlich eingeladen!

Dieses Zirkuscamp wird freundlicherweise Unterstützt von:

mehr
Zeit
9. August 2025 15:00 - 16. August 2025 15:00(GMT+00:00)
Veranstalter
15Aug20:0022:00Zirkusaufführungauf der Campwiese, am Seeufer, Kinder
Event Details
Zirkusaufführungvom Kinder- und Jugendzirkuscamp in Klein Jasedow am 02. August 2025 Kinder und Jugendliche aus verschiedenen sozialen Zusammenhängen habe eine Woche
Event Details
Zirkusaufführung
vom Kinder- und Jugendzirkuscamp
in Klein Jasedow am 02. August 2025
Kinder und Jugendliche aus verschiedenen sozialen Zusammenhängen habe eine Woche lang Partnerakrobatik, Tuchartistik, Tanz, Musik, Theater, Feuerspiel, Clownerie und Jonglage – und vor allem gelernt wie ein basisdemokratisch organisiertes und friedliches Miteinander gelingen kann. Am Schluss der Campwoche bringen alle ein gemeinsam entwickeltes Zirkus-Theaterstück auf die Bühne und ernten tosenden Applaus.
Zu diesem Event am zauberhaften Seeufer von Klein Jasedow sind am 02. August alle herzlich eingeladen!
Der Eintritt ist frei, Spenden, die diese wunderbaren Camps ermöglichen, sind herzlich willkommen!

mehr
Zeit
15. August 2025 20:00 - 22:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Anne Terwitte und Beate Küppers
20Aug(Aug 20)18:0024(Aug 24)12:00SOMMERKURS ALTE MUSIKMusik & Kreativität
Event Details
SOMMERKURS ALTE MUSIK mit Beata Seemann (Cembalo,Clavichord) und Klaus Holsten (Flöte, Traversflöte)Solo-Literatur und Kammermusik des 17. und 18. Jahrhunderts Wer
Event Details
SOMMERKURS ALTE MUSIK mit
Beata Seemann (Cembalo,Clavichord) und Klaus Holsten (Flöte, Traversflöte)Solo-Literatur und Kammermusik des 17. und 18. Jahrhunderts
Wer
• Alte Musik liebt
• gern mit anderen zusammenspielt
• Fragen zu historischer Aufführungspraxis hat
• intensives Coaching sucht
• das Generalbass-Spiel nach Ziffern lernen oder erweitern möchte
• seine Kenntnisse in Verzierungslehre und historischer Improvisation vertiefen möchte
• als Lehrer*in neue Impulse für den Unterricht suchtist herzlich zu diesem Kurs in der schönsten Jahreszeit nach Klein Jasedow ins Klanghaus am See eingeladen.
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Spielerinnen und professionelle Musiker, an Schüler, Studierende und Musikpädagog*innen. Die Hauptinstrumente sind Flöte / Traversflöte und Cembalo / Clavichord, aber auch alle Instrumente, die kammermusikalisch dazu passen – Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Blockflöte, Oboe und Fagott – sind willkommen. Die Themen des individuellen Unterrichts – jeder bekommt eine Einzelstunde am Tag – sind frei wählbar. Die Stimmtonhöhe ist 440 und 415 Hz. Drei zweimanualige und drei einmanualige Cembali, zwei Clavicorde und etliche Traversflöten als Leihinstrumente für Einsteiger stehen zur Verfügung.
- Ermöglichungsbeitrag: 380 Euro, Ermäßigung ist möglich
- Verpflegung nach Absprache
Zimmervermittlung / Camping ist möglich


mehr
Zeit
20. August 2025 18:00 - 24. August 2025 12:00(GMT+00:00)
Veranstalter
September
04Sep19:30Impulse für gutes Leben #10 – VortragsreiheKlanghausbühne – Vortragsreihe
Event Details
Donnerstag, 4. September, 19.30Impulse für gutes Leben #10mit Karen Nölle: Es könnte auch ganz anders sein. Wandel bei Ursula K. Le Guin Impulse
Event Details
Donnerstag, 4. September, 19.30
Impulse für gutes Leben #10
mit Karen Nölle: Es könnte auch ganz anders sein. Wandel bei Ursula K. Le Guin
Impulse für gutes Leben – Wandel erzählen
Vortragsreihe von März bis September 2025
Überall Krise: Klimakollaps, Rechtsruck, Kürzungen. Viele Menschen fühlen sich heute ohnmächtig. Ist diese bedrückende Gegenwart ein Ende oder ein Anfang? Das hängt davon ab, welche Geschichten wir uns erzählen und erzählt bekommen. Vier Abendveranstaltungen erkunden – teils im Dialog mit Musik – die Kraft des Geschichtenerzählens. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Die Vortragsreihe »Impulse für gutes Leben«, eine Kooperation zwischen der Europäischen Akademie der Heilenden Künste und Oya.
Information und Kontakt
matthias.fersterer@oya-online.de
Telefon 0178-3330790
mehr
Zeit
4. September 2025 19:30(GMT+00:00)
Veranstalter
05Sep(Sep 5)18:0007(Sep 7)13:00Bewegung – BegegnungKreativität, Klang & Körper
Event Details
Bewegung – BegegnungForschungsreise zu uns selbst, zu anderen und der WeltWorkshop mit Heike Ried vom 05. bis 07. September 2025
Event Details
Bewegung – Begegnung
Forschungsreise zu uns selbst, zu anderen und der Welt
Workshop mit Heike Ried
vom 05. bis 07. September 2025
So lange wir leben, bewegen wir uns.
Auch jeder Atemzug, jedes Ausdehnen und Zusammenziehen unserer Zellen, jeder Gedanke, jede Emotion ist Bewegung und bewegt.
Bewusstes Reisen in unser „Körperuniversum“ ermöglicht uns, unseren Körper und seine Geschichten differenzierter und vielschichtiger zu erleben und verstehen zu lernen.
Wir öffnen Räume um von innen heraus Bewegungsimpulsen zu lauschen und mit freier Bewegung – auf individuelle, authentische Art und Weise – Ausdruck zu verleihen.
Wir erfahren Orientierung, Sicherheit und Lebendigkeit.
Methoden aus dem Body-Mind-Centering® Wahrnehmung, Visualisierung, anatomische Bilder, freie Bewegung und Berührung; aus Soma Embodiement®, dem freien Tanz, der Kontaktimprovisation u. a. unterstützen uns auf der Forschungsreise zu uns selbst, anderen und der Welt.
• Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro, Ermäßigung ist möglich
• Selbstversorgung
Zimmerinfo / Camping
Dieser Kurs kann auch als Modul der Weiterbildung „Klang & Körper” gebucht werden – mit der Möglichkeit zur Zertifizierung zur/zum Präventologen/in. Nähere Informationen dazu finden sich auf http://www.eaha.org//klang-koerper
Veranstaltungsanmeldung
info@eaha.org

mehr
Zeit
5. September 2025 18:00 - 7. September 2025 13:00(GMT+00:00)
Veranstalter
13Sep20:00Aus der Ferne - Kammlagen in der MusikKlanghausbühne – Konzert
Event Details
Almut Kühne – StimmeWieland Möller – Schlagzeug/Percussion Aus der Ferne – Kammlagen in der Musik Die beiden MusikerInnen sind inspiriert und
Event Details
Almut Kühne – Stimme
Wieland Möller – Schlagzeug/Percussion
Aus der Ferne – Kammlagen in der Musik
Die beiden MusikerInnen sind inspiriert und fasziniert von Bergen, deren Konturen und Kammlagen und der Titel beschreibt deren angestrebte Klangästhetik. Wie die Konturen von Gebirgskämmen überlagern sie musikalische Strukturen und verflechten sie in „Kammlagen“. So spielen sie mit dem Raum der Distanz und öffnen und erweitern, als auch schliessen und verengen Klangräume. Insbesondere über die Stimme und den Kontrastmöglichkeiten der Schlagwerkinstrumente ergeben sich spannende Verflechtungen Über freie Improvisationen
und graphische Notationen erarbeiten sie ihre Ideen in demokratischen Arbeitsprozessen.
Almut Kühne, die aus einer Künstlerfamilie stammt, erhielt ab dem siebten Lebensjahr Klavierunterricht. Im Alter von 16 Jahren begann sie, Gesangsunterricht zu nehmen. Sie studierte bis 2008 am Jazzstudiengang der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Kühne gehörte 2005 zum Berliner Jugend-Jazz-Orchester unter Leitung von Nicolai Thärichen, mit dem sie am World Forum of Sacred Music in Los Angeles teilnahm. Mit Georg Graewes Ensemble sonic fiction konzertierte sie bei den Nickelsdorfer Konfrontationen und beim Total Music Meeting. Sie trat im Duo mit Gebhard Ullmann bzw. Anthony Coleman auf sowie in Combos und weiteren Großformationen. Mit Johanna Borchert und Antonis Anissegos sowie den Videokünstlern Benjamin Schindler und Markus Glandt betreibt sie das Projekt Dowland Waters. Unter eigenem Namen hat Kühne zwei Alben bei Unit Records veröffentlicht. Weiter war sie an einer CD- Produktion von Bachs Weihnachtsoratorium mit dem Dresdner Kammerchor und dem Gewandhausorchester unter der Leitung von Riccardo Chailly beteiligt. Zudem hat sie Vokalwerke von Graewe, John Cage, Luigi Nono, Helmut Lachenmann, Ondrey Adamek und Michael Edward Edgerton interpretiert. Zu hören ist sie u. a. auch auf Peter Ehwalds Album Septuor de grand matin (2019).
Wieland Möller(*1982) studierte Schlagzeug am Rotterdamer Konservatorium, dem Rhythmischen Konservatorium Kobenhagen, dem Berklee College of Music und in New York und bekam einen Master in Rhythmik an der Musikhochschule Dresden. Er war Stipendiat des Berklee College, des Goethe Institut, vom Berliner Senat, der GVL. Er arbeitet als Schlagzeuger, Komponist und Performer im Feld des Jazz, der improvisierten Musik, des freien Theaters und im zeitgenössischen Tanz. Wieland spielt mit internationalen Bands, so etwa mit seinem ins Leben gerufenen Akvariet Trio. Er performte u.a.beim Buenos Aires Jazzfestival, Cordoba Jazz Festival, und war bei Jazz International Rotterdam zu Gast. Er tourte in den USA, den Niederlanden, Polen, Portugal, Argentinien und Island. U.a.spielte er mit Markus Stockhausen, Susana Santos Silva, Daniel Carter. Als Komponist und Performer arbeitete Wieland Möller in verschiedenen Tanz und Theaterproduktionen. U.a.war er an der Jungen Deutschen Oper Berlin als Komponist tätig und war performe- risch in der Biennale 2018 in dem Performance Projekt der New Yorker Choreographin Okwui Okpokwasili involviert. Weiterhin arbeitete er auf dem Reykjavik Dance Festival, bei Danceworks Rotterdam. Er performte u.a.mit Julyen Hamilton und arbeitet mit Ingo Reulecke zusammen.

Almut Kühne, Foto von Frank Schindelbeck

Wieland Möller
mehr
Zeit
13. September 2025 20:00(GMT+00:00)
Veranstalter
21Sep19:00Gongmeditation zum HerbstbeginnMusik & Kreativität
Event Details
Gongmeditation zum Herbstbeginnmit Christine Simon Von jeher ist der Gong ein Sinnbild für die Unendlichkeit. Sein Klang berührt jeden Menschen, der ihn hört, in
Event Details
Gongmeditation zum Herbstbeginn
mit Christine Simon
Von jeher ist der Gong ein Sinnbild für die Unendlichkeit. Sein Klang berührt jeden Menschen, der ihn hört, in besonderer Weise, und seine lösende Kraft wirkt in tiefe körperliche wie seelische Ebenen hinein. In manchen Kulturen zur Heilung eingesetzt, in der Poesie oft besungen, erinnern seine Form und sein Klang an etwas Ursprüngliches, das vermutlich allen Menschen zu eigen ist. Die Gongs im Klanghaus erklingen an diesen Abenden in ihren vielfältigen, wunderbaren Klangfarben. Ihre strömenden Klänge sprechen vom Wesen der Natur wie von den seelischen Qualitäten, die mit ihnen verbunden sind.
Die Gongmeditation lädt ein zu einer Reise durch die Vielfalt der Gongklänge und zugleich durch die vielen Ebenen der eigenen wie der alle Menschen umgebenden Natur. Intuitive Flötenmusik und Monochordklänge gestalten die Abschnitte zwischen den Gongs der Fünf Elemente Erde, Feuer, Luft, Wasser und Kosmos.
Christine Simon, Gong,
Klaus Holsten – Flöten
Melanie Stehle – Monochord
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns über Spenden, die das Veranstaltungsprogramm des Klanghauses ermöglichen.

mehr
Zeit
21. September 2025 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
26Sep(Sep 26)18:0028(Sep 28)12:00Flöte intensiv – der gesangliche TonMusik & Kreativität
Event Details
Flöte intensiv – der gesangliche TonWorkshop mit Klaus Holsten, Klaus Holsten – FlöteAnne Terwitte – Physiotherapie, Der Flötenton ist unsere individuelle Stimme, die in
Event Details
Flöte intensiv – der gesangliche Ton
Workshop mit Klaus Holsten,
Klaus Holsten – Flöte
Anne Terwitte – Physiotherapie,
Der Flötenton ist unsere individuelle Stimme, die in einer reichen Palette unterschiedlicher Klangfarben erklingen kann. Der Kurs geht der Frage nach, wie das innere Ohr lernt, dem Herzen zu lauschen und das Flötenspiel zum Gesang werden zu lassen.
In Einzelcoachings, im Gruppenworkshop und bei Flötenkammermusik wird anhand von repräsentativen Beispielen aus der Flötenliteratur die komplexe Körperlichkeit der Tonbildung beleuchtet – von der Haltung über den Atem bis zu Ansatz und Artikulation. Aspekte aus Physiotherapie und künstlerischer Bewegung ermöglichen dabei zusätzliche wertvolle Perspektiven.
Der Kurs ist offen für Amateure wie für professionelle Spieler, für moderne wie für historische Flöten.
Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro, Ermäßigung ist möglich
Verpflegung nach Absprache
Zimmervermittlung / Camping ist möglich


mehr
Zeit
26. September 2025 18:00 - 28. September 2025 12:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Event Details
Herbstaktion für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren,mit Micha Mai 27. September, 10 bis 22 Uhr: WER SIND WIR IN DIESER WELT?
Event Details
Herbstaktion für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren,
mit Micha Mai
27. September, 10 bis 22 Uhr: WER SIND WIR IN DIESER WELT?
Was ist eigentlich los in mir? Und was passiert in der Welt? Wir lernen uns kennen und verbringen den Tag zusammen draussen im Wald. Wir kochen uns eine Suppe auf dem Feuer und bewegen gemeinsam unsere Fragen weiter. Abends gibt es Infos zur Jugendinitiation und den Film „Jugend auf dem Weg“.
Es wird einen Aufwärmraum geben, in dem wir auch den Film sehen werden.
Kostenbeitrag: auf Spendenbasis,
eine Anmeldung ist erforderlich.


Micha Mai
…, und noch eine Vorankündigung:
Freitag, 10. Oktober, 19 Uhr:
Info-Abend zur Jugendinitiation
Wie sieht der Übergang von der Kindheit in die Jugend aus? Was bewegt unsere Kinder und Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren? Was bewegt uns Eltern in dieser Zeit? Und wie können wir uns gegenseitig respektvoll wahrnehmen und uns unseren Raum lassen?
Micha Mai & Team berichten über die Begleitung junger Menschen in dieser besonderen Zeit. Informationen zu Jugendinitiation, Initreff und einer Jahresreise für den Übergang, mit eigener Solonacht im Wald.
Kostenbeitrag: 10 Euro auf Spendenbasis
Anmeldung erforderlich
Begleitung:
Micha Mai, Erlebnispädagoge, Projekte mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Naturbaukunst, Weidenflechtwerk und Mandalabau, Jugendinitiation und Orientierungszeiten, Gemeinschaftserfahrung
mehr
Zeit
27. September 2025 10:00 - 22:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Oktober
03Okt(Okt 3)18:0005(Okt 5)13:00Qigong – Hui Chon GongKreativität, Klang & Körper
Event Details
Die Verjüngungsübungen der chinesischen KaiserQigong mit Simone Stehle Hui Chon Gong bedeutet: Übungen zur Rückkehr des Frühlings, wobei mit Frühling hier nicht die Jahreszeit
Event Details
Die Verjüngungsübungen der chinesischen Kaiser
Qigong mit Simone Stehle
Hui Chon Gong bedeutet: Übungen zur Rückkehr des Frühlings,
wobei mit Frühling hier nicht die Jahreszeit sondern die die frühlingshafte frische der Jugend gemeint ist.
Diese Übungsreihe besteht aus 18 Übungen, die einen Bogen beschreiben der unsere Organe, Muskeln, Sehnen, Bänder, Faszien und Zellen bewegt und revitalisiert, neu sortiert.
Sie war sehr lange Teil der geheimen Übungen zur Gesundhaltung der chinesischen Kaiser, und ist im westlichen Teil der Welt erst wenige Jahrzehnten bekannt.
regelmäßig angewendet können die Übungen wie hier beschrieben wirken:
- Förderung der Vitalität und Verjüngung: Hui Chon Gong wird als „Rückkehr zum Frühling“ bezeichnet und kann unterstützend auf die Regeneration des Körpers, die Lebensenergie (Qi) wirken und eine jugendliche Ausstrahlung fördern.
- Verbesserung der Beweglichkeit und Stärkung der Gelenke: Die sanften, fließenden Bewegungen helfen, Verspannungen zu lösen, die Gelenke zu stärken und die Flexibilität zu erhöhen.
- Stimulation des hormonellen Systems: Die Übungen wirken positiv auf das endokrine System, fördern den Stoffwechsel und unterstützen die Funktion der Organe.
- Stärkung des Immunsystems: Regelmäßige Praxis aktiviert die körpereigenen Abwehrkräfte und fördert die allgemeine Gesundheit.
- Stressabbau und emotionale Ausgeglichenheit: Durch meditative Elemente und Atemtechniken hilft Hui Chon Gong, Stress zu reduzieren und innere Ruhe zu finden.
- Chronische Beschwerden lindern: Die Übungen können sich positiv auf Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes auswirken.
Der Kurs beginnt Freitag Abend, 18 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen und endet Sonntag Mittag.
Er wendet sich an Qigong-Erfahrene so wie an „Neulinge“ die sich zutrauen längere Abschnitte zu stehen und Bewegungseinheiten zu koordinieren.
Das Klanghaus in Klein Jasedow bietet einen geräumigen, harmonischen Übungsraum in mitten der Seen- und Küstenlandschaft vor der Insel Usedom.
• Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro
• Selbstversorgung
Zimmerinfo / Camping,
eine Ermäßigung ist möglich
Dieser Kurs kann auch als Modul der Weiterbildung „Klang & Körper” gebucht werden – mit der Möglichkeit zur Zertifizierung zur/zum Präventologen/in. Nähere Informationen dazu finden sich auf http://www.eaha.org//klang-koerper

lernt und praktiziert seit 2000 Qigong und Taiji;
Taiji- und Qigong-Begleitende ist sie seit 2006,
lebt seit 2020 in Klein Jasedow.
mehr
Zeit
3. Oktober 2025 18:00 - 5. Oktober 2025 13:00(GMT+00:00)
Veranstalter
05Okt19:0021:00Traumweben – offener Musikkreis zum Improvisieren und TräumenMusik & Kreativität
Event Details
Traumweben – Klangimprovisation im offenen Musikkreis Melanie Stehle lädt dreimal im Jahr ins Klanghaus zum »Traumweben« ein – ein offener Musikkreis, an dem jede und jeder
Event Details
Traumweben – Klangimprovisation im offenen Musikkreis
Melanie Stehle lädt dreimal im Jahr ins Klanghaus zum »Traumweben« ein – ein offener Musikkreis, an dem jede und jeder teilnehmen kann. Dabei gilt das Motto: »Spiele so, dass der andere gut klingt!« Mit vielen schönen Musikinstrumenten wird aus Klängen, Rhythmen und Melodien eine gemeinsam erträumte Musik gewebt.
der Eintritt ist frei,
wir freuen uns sehr über Spenden, die das Veranstaltungsprogramm im Klanghaus ermöglichen

mehr
Zeit
5. Oktober 2025 19:00 - 21:00(GMT+00:00)
Veranstalter
09Okt16:00Authentic Play – Achtsame BegegnungenKreativität, Bewegung
Event Details
mit Susanne und Robert Volkmer Authentic Play llädt dich ein zu achtsamen Begegnungen – vom stillen Blickkontakt bis zum lebendigen, spielerischen Miteinander. Wir öffnen einen Raum, in dem du dich
Event Details
mit Susanne und Robert Volkmer
Authentic Play llädt dich ein zu achtsamen Begegnungen – vom stillen Blickkontakt bis zum lebendigen, spielerischen Miteinander. Wir öffnen einen Raum, in dem du dich selbst spüren und mit anderen auf natürliche Weise in Verbindung treten kannst. Es gibt keine festen Regeln, sondern es geht darum, wie du den Moment erlebst. Durch Bewegungen, Berührungen und non-verbale Kommunikation entstehen Begegnungen im geschützten Raum.
Komm, spüre dich selbst und erlebe, was im Moment entsteht.
Beitrag nach Selbsteinschätzung: 20- 40€


Ansprechpartner:
Robert Volkmer
info@robertvolkmer.de
mehr
Zeit
9. Oktober 2025 16:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Event Details
Heilsames Naturgesetz der Obertönemit Melanie Stehle 09. bis 12. Oktober 2025 Dieser Kurs widmet sich dem „geheimnisvollen” sphärischen Klang des Monochordes
Event Details
Heilsames Naturgesetz der Obertöne
mit Melanie Stehle
09. bis 12. Oktober 2025
Dieser Kurs widmet sich dem „geheimnisvollen” sphärischen Klang des Monochordes und der ganzheitlichen, heilsamen Wirkung der Oberton Klänge auf der körperlichen, geistigen und seelischen Ebene.
Die universelle harmonische Ordnung, die den Klangintervallen des Oberton-Spektrums inneliegt, berührt tiefe Schichten in uns.
Sie lässt uns in Kontakt kommen mit Erinnerungen, Gefühlen und Bildern aus unserem Innern und findet eine Entsprechung in den tiefsten Schichten unseres Da-Seins;
im Aufbau der DNA,
in Blatt und Körperformen,
im goldenen Schnitt,
in den Grundstrukturen der Atome, etc.
Wir empfinden Harmonie und Schönheit in allem, was diesem Ordnungsprinzip nahe kommt.
Der Klang eröffnet neue Räume in uns und lässt unseren Körper erweitert wahrnehmen.
In seinem Resonanzfeld kann sich das Fühlen tiefer Verbundenheit mit dem Leben eröffnen;
neue Blickwinkel werden möglich.
In Theorie und Praxis lernen wir
• wie der Klang der Oberton-Harmonien auf unseren Organismus wirkt und in Resonanz tritt mit unserem `inneren Klingen ́
• wie wir mit unterschiedlichen Fingerstellungen und anderen Spielparametern eine Spieltechnik entwickeln, die dem `einen Ton´ des Monochords ein differenziertes Klangbild verleihen.
in welchen Bereichen wir das Monochord einsetzen können, um für uns selbst, eine andere Person oder für Gruppen ein entspannendes, harmonisierendes Feld zu gestalten.
Diese Veranstaltung findet im
feeltone Seminarhaus
Am Mühlenbach 3
17438 Wolgast OT Hohendorf satt.
Kursgebühr: 495 Euro
Verpflegung nach Absprache
Zimmerinfo / Camping sind möglich
Melanie Stehle
Dieser Kurs kann auch als Modul der Weiterbildung „Klang & Körper” gebucht werden – mit der Möglichkeit zur Zertifizierung zur/zum Präventologen/in. Nähere Informationen dazu finden sich auf
www.eaha.org/klang-koerper
Dieser Workshop stellen wir in Kooperation mit „feeltone Klangmassage & Klangtherapie“, Martina Gläser-Böhme vor.
Das Basisseminar „Geheimnis Monochord“ bietet den Einstieg zur Gesamtausbildung in der „feeltone Klangmassage & Klangtherapie“ nach Martina Gläser-Böhme
Weitere Informationen zu dieser Monochord Aus- Weiterbildung:
ma-mer.de/seminare/ausbildung/
www.feeltone.com/blogs/news/ausbildung-feeltone-klangmassage

mehr
Zeit
9. Oktober 2025 18:00 - 12. Oktober 2025 12:00(GMT+00:00)
Ort
feeltone Seminarhaus
Am Mühlenbach 3, 17438 Wolgast OT Hohendorf
Veranstalter
11Okt(Okt 11)10:0012(Okt 12)13:00Klein Jasedower GongtageMusik & Kreativität, Klang & Körper
Event Details
Klangerfahrungen mit den Gongs der Elementemit Wieland Möller In diesen Tagen widmen wir uns der intensiven Hörerfahrung der Elemente-Gongs im Klanghaus und geben die
Event Details
Klangerfahrungen mit den Gongs der Elemente
mit Wieland Möller
In diesen Tagen widmen wir uns der intensiven Hörerfahrung der Elemente-Gongs im Klanghaus und geben die Möglichkeit, über weite Zeitbögen hinweg den Klängen zu lauschen, in Stille, tanzend, schreibend, malend oder in Verbindung mit Spaziergängen am Klein Jasedower See. Am Nachmittag wird es eine Führung mit Johannes Heimrath in der Pulower Gongmanufaktur Sona geben. Anschließend findet eine Gesprächsrunde statt mit Raum für Austausch und offene Fragen. Der Abend ist wieder dem vertieften Hören gewidmet.
Am Sonntagvormittag besteht die Möglichkeit zum eigenen Spiel der Gongs
Ermöglichungsbeitrag: 190 Euro, Ermäßigung ist möglich
Verpflegung nach Absprache
Zimmerinfo / Camping,
Ermäßigung ist möglich
Dieser Kurs kann auch als Modul der Weiterbildung „Klang & Körper” gebucht werden – mit der Möglichkeit zur Zertifizierung zur/zum Präventologen/in. Nähere Informationen dazu finden sich auf http://www.eaha.org//klang-koerper

mehr
Zeit
11. Oktober 2025 10:00 - 12. Oktober 2025 13:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Event Details
Eine Reise mit der persischen Oudmit Yasamin Shahhosseini & Tristan Driessens Mit der Duettreihe Luthopia initiiert der belgische Oud-Spieler Tristan Driessens ein Projekt, mit
Event Details
Eine Reise mit der persischen Oud
mit Yasamin Shahhosseini & Tristan Driessens
Mit der Duettreihe Luthopia initiiert der belgische Oud-Spieler Tristan Driessens ein Projekt, mit dem er sich einen langjährigen Traum erfüllt. Für diesen Auftakt tritt er in einen Dialog mit dem iranischen Oud-Meisterin Yasamin Shahhosseini. Ein Konzert mit diesem Duo, das sowohl aus Solo- als auch aus Duopartien besteht, zeigt den Reichtum der Oud, einer orientalischen Laute, die sowohl in der persischen als auch in der türkisch-arabischen Musik über viele Jahrhunderte hinweg eine wichtige Rolle gespielt hat.
Mit modalen Improvisationen und traditionellen sowie neuen Kompositionen schafft Luthopia eine Atmosphäre der Kontemplation und Freude und zeigt die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der Oud als Solo- und Begleitinstrument. Wie der Projekttitel schon andeutet, glaubt Luthopia mit der Laute als rotem Faden an die „Utopie “*, Musiker*Innen und Publikum durch Musik und Poesie aus verschiedenen Kulturkreisen miteinander zu verbinden, die in der verbindenden Sprache des Dialogs erblühen.
Auf dieser Reise, die von den tiefen Klängen der Oud getragen wird, laden Yasamin Shahosseini und Tristan Driessens die Zuhörerenden ein, nicht nur die alten klassischen Traditionen des osmanischen Makam und des persischen Dastgah zu entdecken, sondern auch ein aktuelleres Genre, das als zeitgenössische modale Musik bekannt ist.
* Das Wort „Utopie“ kann in seiner ursprünglichen Bedeutung mit „kein Ort“ übersetzt werden, von den griechischen Wörtern οὐ (nicht) und τόπος (Ort). In der mystischen Poesie des persischen Dichters Rumi aus dem 13. Jahrhundert bezieht sich „kein Ort“ (La mekân) auf einen Zustand der Leere, in dem sich der Mensch mit dem Göttlichen wieder vereint.
Eintritt . 10/15 Euro
Das Klanghaus Team freut sich das sich das Duo, das eigens zu Tonaufnahmen ins Klanghaus anreist,
für ein Konzert hier begeistern ließ.

Die aus Teheran stammende Yasamin Shahhosseini hat sich als eine der führenden jungen Meisterinnen der Oud profiliert. Obwohl die Oud tief in der iranischen Musikgeschichte verwurzelt ist, hat sie bei der Aufführung des klassischen Dastgah-Repertoires, das im 19. und frühen 20. Jahrhundert kanonisiert wurde, weitgehend der Tar und der Kamancha Platz gemacht. Jahrhundert kanonisiert wurde. Heutzutage gibt es eine Reihe von talentierten Verfechtern, die der Oud in der iranischen Musik wieder mehr Aufmerksamkeit schenken. Zu ihnen gehört Yasamin Shahhosseini, die sowohl für ihre Arbeit mit verschiedenen innovativen Ensembles als auch für ihre Solokompositionen und Improvisationen hoch angesehen ist. Ihre Live-Auftritte und Aufnahmen glänzen sowohl durch ihre technische Finesse als auch durch die durchdachte Art, mit der sie traditionelles Material in eine frische und originelle Musiksprache einbindet. Sie ist eine aktive Musikerin, die sowohl im Iran als auch international mit verschiedenen Musikstilen und Genres zusammenarbeitet und die Möglichkeiten der Oud erforscht und erweitert. Im Jahr 2022 wurde sie mit dem renommierten Aga Khan Award für ihre herausragende Arbeit bei der Neuinterpretation der Oud in der iranischen Musik ausgezeichnet.

Tristan Driessens ist ein belgischer Oud-Spieler und Musikwissenschaftler, der sich in Istanbul unter der Leitung seiner Meister Necati Çelik und Yurdal Tokcan auf klassische türkische Musik spezialisiert hat. Er ist als Gründer und künstlerischer Leiter einer Reihe von gefeierten Ensembles sehr aktiv und arbeitet mit Spitzenmusikern aus ganz Europa und dem Nahen Osten zusammen. Er spielte auf großen Bühnen in Europa, der Türkei und Zentralasien: Bozar (Brüssel), Concertgebouw (Amsterdam), Albert Long Hall (Istanbul), usw. Für seine Fähigkeit, bedeutende Verbindungen zwischen zeitlich und räumlich getrennten Musiktraditionen herzustellen, wurde er im Laufe seiner jungen Karriere mit mehreren bedeutenden Preisen ausgezeichnet, darunter der Charles Cros (Frankreich), der Preis der deutschen Schallplattenkritik (Deutschland) und der Klara’s Classical Music Award „Best World Music Album“ (Belgien). Die Hürriyet Daily News nannte ihn einen der wenigen Meister der Oud und der klassischen osmanischen Musik im Westen.
mehr
Zeit
12. Oktober 2025 20:00(GMT+00:00)
Veranstalter
24Okt(Okt 24)18:0026(Okt 26)12:00Exploring Sound – Workshop elektronische MusikMusik & Kreativität
Event Details
Exploring Sound – elektronische MusikWorkshop mit Philipp Wisotzki Freitag 24. bis Sonntag 26. Oktober 2025 „Erweitere deinen Horizont beim Workshop
Event Details
Exploring Sound – elektronische Musik
Workshop mit Philipp Wisotzki
Freitag 24. bis Sonntag 26. Oktober 2025
„Erweitere deinen Horizont beim Workshop „Exploring Sound – elektronische Musik“! Tauche ein in die Welt der Digital Audio Workstations (DAWs), lerne das Aufnehmen synthetischer und akustischer Instrumente sowie die Gestaltung eines Improvisationskonzepts. Entdecke neue kreative Wege und erlebe die Magie der Musik! Sichere dir jetzt deinen Platz und lasse deine Soundvisionen wahr werden!”
Philipp Wisotzki ist ausgebildeter Pianist, Jazzmusiker, Komponist für elektronische Musik und Musikpädagoge. Er lebt und arbeitet in Rostock und ist dem Klanghaus seit Jahren – auch durch die Zusammenarbeit mit dem Schlagzeuger Wieland Möller – verbunden. Mit seiner Einladung spricht er Menschen an, die sich neu mit dem Thema DAW beschäftigen oder ihre Vorerfahrungen vertiefen wollen.
Ziele
– Umgang mit einer DAW, Aufnahmeprogramm (Garage band, frei erhältlich) für den Laptop
– Umgang mit einem Softwaresyntheszizer (Vital basis bundle, kostenlos)
– Aufnahme von akustischen und synthetischen Instrumenten in das Programm
– Erarbeiten eines Improvisationskonzeptes und musikalisch-rhythmischen-melodischen Wortschatzes (tonal/atonal)
Lernthemen
– Hören lernen
– Spielerisches Erlernen von Theorie-freiem Spiel
– Improvisation in modernen Stilen (Jazz als Grundlage)
– Skalentheorie, Spielübungen im 5-Tonraum, Umspielungen, Anspielungen, Guidelines)
Voraussetzungen der Teilnehmenden
– Laptop
– Garage Band installiert
– Softwaresynth Vital
– eigene Instrumente
Vor Ort vorhanden
– Elementar- und Klanginstrumente, Gongs
– WLAN
Zusatzangebot
– Gesundheitsübungen nach Liebscher und Bracht zur Vorbeugung von Alltagseinseitigkeiten
Freitag 18 Uhr bis Sonntag ca. 12 Uhr
Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro, Ermäßigung ist möglich
Verpflegung nach Absprache
Zimmerinfo / Camping

mehr
Zeit
24. Oktober 2025 18:00 - 26. Oktober 2025 12:00(GMT+00:00)
Veranstalter
November
02Nov19:0021:00AbendmusikKlanghausbühne – Konzert
Event Details
Musikerinnen und Musiker des Klanghauses spielen Die zwei Abendmusiken 2025, sind ein intimes Konzertformat, in dem die Musikerinnen und Musiker des Klanghaus Teams, die eine
Event Details
Musikerinnen und Musiker des Klanghauses spielen
Die zwei Abendmusiken 2025, sind ein intimes Konzertformat, in dem die Musikerinnen und Musiker des Klanghaus Teams, die eine gemeinsame musikalische Sprache verbindet, ihr musikalisches Schatzkästlein öffnen. Sie laden zu einem Hörerlebnis ein, in dem Musik erklingt, die seit langer Zeit oder auch ganz aktuell mit ihrem Leben verwoben ist – Alte oder neue Musik, manchmal verknüpft mit intuitiven Improvisationen oder Gongs und weiteren Instrumenten des Klanghauses.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns über Spenden, die das Veranstaltungsprogramm des Klanghauses ermöglichen



mehr
Zeit
2. November 2025 19:00 - 21:00(GMT+00:00)
Veranstalter
15Nov19:00Klangmeditation mit MonochordenMusik & Kreativität
Event Details
Klangmeditation mit MonochordenRuhe und Besinnung in der Harmonie der Obertöne Monochord Klangmeditation mit Teilnehmerinnen des Monochord Spielkreises um Martina Gläser-Böhme
Event Details
Klangmeditation mit Monochorden
Ruhe und Besinnung in der Harmonie der Obertöne
Monochord Klangmeditation
mit Teilnehmerinnen des Monochord Spielkreises
um Martina Gläser-Böhme
Der sphärische Obertonklang der Monochorde verbindet uns mit der Unendlichkeit, er taucht auf aus der Stille und kehrt in die Stille wieder zurück. So können wir uns erden, sanft und wohltuend umhüllt, und uns in Ruhe und tiefe Entspannung führen lassen.
Information und Anmeldung: Melanie Stehle, 0177 – 4081720, ms@eaha.org
Bitte eine Decke und Meditationskissen mitbringen.
Martina Gläser-Böhme – Monochord
Melanie Stehle – Monochord
und viele weitere Mitspielende
Der Eintritt ist frei,
wir freuen uns sehr über Spenden, die das Veranstaltungsprogramm im Klanghaus ermöglichen

Diese Veranstaltung stellen wir in Kooperation mit „feeltone Klangmassage & Klangtherapie“, Martina Gläser-Böhme vor.
Das Basisseminar „Geheimnis Monochord“ bietet den Einstieg zur Gesamtausbildung in der „feeltone Klangmassage & Klangtherapie“ nach Martina Gläser-Böhme
Weitere Informationen zu dieser Monochord Aus- Weiterbildung:
ma-mer.de/seminare/ausbildung/
www.feeltone.com/blogs/news/ausbildung-feeltone-klangmassage

mehr
Zeit
15. November 2025 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
16Nov20:00Von Wassern, Wünschen und Wölfen – literarisch musikalischer AbendKlanghausbühne – Konzert
Event Details
Liederabend mit Uta Berghöfer, Lars Grünwoldt und Tobias Rank Ein literarisch musikalischer Abendmit Liedern von Felix Mendelssohn-Bartholdy,Max Rabe, Tobias Rank, Franz Schubert,
Event Details
Liederabend mit Uta Berghöfer,
Lars Grünwoldt und Tobias Rank
Ein literarisch musikalischer Abend
mit Liedern von Felix Mendelssohn-Bartholdy,
Max Rabe, Tobias Rank, Franz Schubert,
Kurt Weill, Hugo Wolf, H.E. Wenzel
und Texten von Uta Berghöfer sowie Gedichten
von Rainer Malkowski, Christian Morgenstern.
Kurt Tucholsky, Rose Ausländer
Die Landschaftsökologin Uta Berghöfer, der Sänger Lars Grünwoldt und der Pianist und Komponist Tobias Rank werden diesen Liederabend gestalten, bei dem sich philosophische und wissenschaftliche Gedanken mit Lyrik, Volks- wie Kunstliedern und Kompositionen verbinden.
Das Konzert lädt dazu ein, die Seele weit über das Klanghaus hinaus in der uns umgebenden Landschaft verweilen zu lassen. Es findet im Rahmen des Forschungsprojekts REWILD_DE statt, welches sich intensiv der Beziehung des Menschen zur umgebenden Landschaft widmet, den Erfahrungen und Sehnsüchten, die wir in unser Erleben mit einweben.
Eintritt 10 /15 Euro, Ermäßigung möglich
Kontakt: Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V., Christine Simon, cs@eaha.org <mailto:cs@eaha.org>


Uta Berghöfer
schreibt und wählt Texte aus, welche die Beziehungen von Menschen und Landschaften in ihren vielfältigen Facetten zeigen und hinterfragen.
Uta Berghöfer ist promovierte Landschaftsökologin.
Als Wissenschaftlerin erforscht sie die Räume zwischen Wis- senschaften und Kunst und sie entwickelt eigene Projekte an der Schnittstelle von Natur und Kunst. Sie ist Initiatorin des »Moortheaters« und Vorständin des Wasserwerks der Zukunft e.V. in Malchin.

Lars Grünwoldt
versteht es mit seiner warmen und kraftvollen Stimme Sehnsucht und Melancholie sowie Spannung und Witz in seinen Liedinterpretationen zu erzeugen. Grünwoldt ist Opern-, Oratorien-, und Liedsänger.
Er gibt mit seinem umfang- reichen Repertoire Konzerte in ganz Deutschland und Europa. www.grünwoldt.com

Pianist, Komponist und Stumm- filmmusiker. Konzertreisen führ- ten ihn in viele Musikzentren Europas sowie nach Südostasien und Lateinamerika.
Tobias Rank unterrichtet Lied- interpretation und Improvi- sation an Hochschulen und inter- nationalen Kulturinstituten. www.tobiasrank.de
mehr
Zeit
16. November 2025 20:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Event Details
Führung – Berichte – Gespräche mit Christian Ihle Freitag, 21. November, 15 Uhr im Klanghaus am See Im Lassaner Winkel wirken
Event Details
Führung – Berichte – Gespräche
mit Christian Ihle
Freitag, 21. November, 15 Uhr im Klanghaus am See
Im Lassaner Winkel wirken die zwei biologischen Landwirtschaftsbetriebe 133 Hektar GmbH & Co. KG und der Allmendhof Klein Jasedow seit 2020 als Agroforst-Pioniere. Es wurden seitdem mehrere Hektar mit Obstgehölzen alter Sorten bepflanzt, von denen 2024 die ersten Äpfel geerntet wurden. Zwischen den Baumstreifen wachsen Hülsenfrüchte, Getreide und Ölsaaten. In Kooperation mit mehreren Verarbeitungsbetrieben aus der Umgebung soll ab 2025 eine bioregionale Wertschöpfungskette mit Fokus auf Kernobst, Linsen und Leinsamen entstehen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Spenden sind herzlich willkommen


mehr
Zeit
21. November 2025 15:00(GMT+00:00)
Veranstalter
23Nov19:0021:00GongmeditationMusik & Kreativität
Event Details
Gongmeditation am Totensonntagmit Christine Simon Von jeher ist der Gong ein Sinnbild für die Unendlichkeit. Sein Klang berührt jeden Menschen, der ihn hört, in
Event Details
Gongmeditation am Totensonntag
mit Christine Simon
Von jeher ist der Gong ein Sinnbild für die Unendlichkeit. Sein Klang berührt jeden Menschen, der ihn hört, in besonderer Weise, und seine lösende Kraft wirkt in tiefe körperliche wie seelische Ebenen hinein. In manchen Kulturen zur Heilung eingesetzt, in der Poesie oft besungen, erinnern seine Form und sein Klang an etwas Ursprüngliches, das vermutlich allen Menschen zu eigen ist. Die Gongs im Klanghaus erklingen an diesen Abenden in ihren vielfältigen, wunderbaren Klangfarben. Ihre strömenden Klänge sprechen vom Wesen der Natur wie von den seelischen Qualitäten, die mit ihnen verbunden sind.
Die Gongmeditation lädt ein zu einer Reise durch die Vielfalt der Gongklänge und zugleich durch die vielen Ebenen der eigenen wie der alle Menschen umgebenden Natur. Intuitive Flötenmusik und Monochordklänge gestalten die Abschnitte zwischen den Gongs der Fünf Elemente Erde, Feuer, Luft, Wasser und Kosmos.
Christine Simon, Gong,
Klaus Holsten – Flöten,
Melanie Stehle – Monochord
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns über Spenden, die das Veranstatungsprogramm im Klanghaus ermöglichen



mehr
Zeit
23. November 2025 19:00 - 21:00(GMT+00:00)
Veranstalter
29Nov11:0022:00Warum bin ich hier? – Jugend – Begegnungstagfür Jugendliche von 13 - 16 Jahren
Event Details
Jugend – Begegnungstag im Herbst für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren mit Micha Mai 29. November, 11 bis 22 Uhr Ein
Event Details
Jugend – Begegnungstag im Herbst für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren
mit Micha Mai
29. November, 11 bis 22 Uhr
Ein Tag im Nebelwald und am warmen Ofenfeuer im Adelehaus, mit Gesprächen, Musik, Film und Schnitzen… und ganz nebenbei die Fragen des Lebens weiter bewegen.
Kostenbeitrag: auf Spendenbasis,
eine Anmeldung ist erforderlich.


Micha Mai
mehr
Zeit
29. November 2025 11:00 - 22:00(GMT+00:00)
Ort
Klein Jasedow
Veranstalter
Dezember
13Dez15:00Adventssingen mit dem Klein Jasedower ChorKlanghausbühne – Konzert und gemeinsames Singen
Event Details
Adventssingen mit dem Klein Jasedower Chor Das traditionelle Adventssingen beschließt das Veranstaltungsjahr im Klanghaus am See. Im ersten Teil erklingen Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen,
Event Details
Adventssingen mit dem Klein Jasedower Chor
Das traditionelle Adventssingen beschließt das Veranstaltungsjahr im Klanghaus am See. Im ersten Teil erklingen Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen, und im zweiten Teil mehrstimmige Lieder aus aller Welt, in erster Linie zum Lauschen. Mit Plätzchen, Kuchen und Punsch können wir anschließend noch gemütlich zusammen sein. Wir freuen uns, viele von Ihnen und euch wiederzusehen und einen schönen, friedlichen Adventsnachmittag miteinander zu erleben.
Der Eintritt ist frei,
wir freuen uns über Spenden, die das Veranstaltungsprogramm im Klanghaus ermöglichen

mehr
Zeit
13. Dezember 2025 15:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Vergangene Veranstaltungen
April
13April15:0013Okt15:00Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein Jasedowauf der Campwiese
Event Details
Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein JasedowDie zweite Runde ein läuft!*Wie gelingt »gutes Leben« auf einer begrenzten Planetin – ein gleichwürdiges Miteinander ohne Übernutzung und
Event Details
Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein Jasedow
Die zweite Runde ein läuft!
*Wie gelingt »gutes Leben« auf einer begrenzten Planetin – ein gleichwürdiges Miteinander ohne Übernutzung und Ausbeutung? Klein Jasedow ist ein Ort, an dem Menschen sich seit Jahrzehnten dieser Frage widmen.
Unter dem Titel »Lernzeit Subsistenz & Commonie« lud die Lebensgemeinschaft Klein Jasedow zum zweiten Mal ein: Für das Sommerhalbjahr 2024 vergaben wir sechsmonatige Aufenthaltsstipendien.
Von April bis Oktober 2024 auf der Klein Jasedower Campwiese mit Lehmhaus, Sommerküche und Holzzelten. Kost und Logis sind durch eine Förderung des Programms »Neulandgewinner« abgedeckt.
*Was ist uns wichtig?
Du bringst die Fähigkeit zu Verbindlichkeit und Selbstfürsorge mit, und bist bereit, dich immer wieder neu zu fragen: Was kann ich tun, damit Gemeinschaft gelingt? Und was kann ich unterlassen, damit Gemeinschaft gelingt?
Du bist bereit, dich deinen Neigungen und Fähigkeiten entsprechend in den gewachsenen Aufgabenfeldern in der Klein Jasedower Commonie einzubringen und diese durch eigene Impulse zu bereichern.
Besonders willkommen sind im nächsten Jahr Menschen, die Interesse und Erfahrung an der Landwirtschaft und am Bauen mitbringen.
mehr
Zeit
13. April 2024 15:00 - 13. Oktober 2024 15:00(GMT+00:00)
Veranstalter
25April19:00Vortragsreihe – Impulse für gutes Leben, Teil 1Klanghausbühne – Vortragsreihe
Event Details
Donnerstag, 25. April, 19 UhrImpulse für gutes Leben, Teil 1: »Vom guten Leben erzählen« mit Matthias Fersterer Wir befinden uns inmitten
Event Details
Donnerstag, 25. April, 19 Uhr
Impulse für gutes Leben, Teil 1:
»Vom guten Leben erzählen«
mit Matthias Fersterer
Wir befinden uns inmitten tiefgreifender ökologischer und gesellschaftlicher Umbrüche, die derzeit in allen Lebensbereichen spürbar werden. Alle, die wir hier und heute im Lassaner Winkel oder anderswo leben, wird dieser Umbruch vermutlich ein Leben lang beschäftigen. Was kann uns in diesen Zeiten Orientierung geben? – Davon handelt die Reihe »Impulse für gutes Leben«: Die Vision eines guten Lebens für alle kann als eine Richtschnur in diesen Veränderungsprozessen und bei unseren kleinen wie großen Handlungen dienen.
Bei der Auftaktveranstaltung »Vom guten Leben erzählen« soll theoretisch, praktisch und literarisch erkundet werden, wie ein gutes Leben für alle überhaupt aussehen kann und welche Visionen und Praktiken auch durch stürmische Zeiten tragen können. Die große phantastische Autorin Ursula K. Le Guin (1929–2018) hat eine solche Zukunft eines guten Lebens auf den Ruinen unserer gescheiterten Zivilisation in ihrem utopischen Roman »Immer nach Hause« beschrieben. Matthias Fersterer hat das Buch gemeinsam mit Karen Nölle und Helmut W. Pesch erstmals ins Deutsche übersetzt und wird ein paar Stellen daraus vorlesen.
Diese Bilder aus der fernen Zukunft können uns hier und heute Inspiration geben: Ebenso wie für die Kesh – die Menschen, von denen »Immer nach Hause« handelt – ist das gute Leben im umfassenden Sinn auch heute von einem Dreiklang geprägt: Commons, Subsistenz und gleichwürdiges Miteinander. Was genau ist mit diesen Begriffen gemeint, und warum gehören diese drei unabdingbar zusammen?
Die Vortragsreihe »Impulse für gutes Leben«, eine Kooperation zwischen der Europäischen Akademie der Heilenden Künste und Oya.
Information und Kontakt
matthias.fersterer@oya-online.de
Telefon 0178-3330790
mehr
Zeit
25. April 2024 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Mai
13April15:0013Okt15:00Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein Jasedowauf der Campwiese
Event Details
Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein JasedowDie zweite Runde ein läuft!*Wie gelingt »gutes Leben« auf einer begrenzten Planetin – ein gleichwürdiges Miteinander ohne Übernutzung und
Event Details
Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein Jasedow
Die zweite Runde ein läuft!
*Wie gelingt »gutes Leben« auf einer begrenzten Planetin – ein gleichwürdiges Miteinander ohne Übernutzung und Ausbeutung? Klein Jasedow ist ein Ort, an dem Menschen sich seit Jahrzehnten dieser Frage widmen.
Unter dem Titel »Lernzeit Subsistenz & Commonie« lud die Lebensgemeinschaft Klein Jasedow zum zweiten Mal ein: Für das Sommerhalbjahr 2024 vergaben wir sechsmonatige Aufenthaltsstipendien.
Von April bis Oktober 2024 auf der Klein Jasedower Campwiese mit Lehmhaus, Sommerküche und Holzzelten. Kost und Logis sind durch eine Förderung des Programms »Neulandgewinner« abgedeckt.
*Was ist uns wichtig?
Du bringst die Fähigkeit zu Verbindlichkeit und Selbstfürsorge mit, und bist bereit, dich immer wieder neu zu fragen: Was kann ich tun, damit Gemeinschaft gelingt? Und was kann ich unterlassen, damit Gemeinschaft gelingt?
Du bist bereit, dich deinen Neigungen und Fähigkeiten entsprechend in den gewachsenen Aufgabenfeldern in der Klein Jasedower Commonie einzubringen und diese durch eigene Impulse zu bereichern.
Besonders willkommen sind im nächsten Jahr Menschen, die Interesse und Erfahrung an der Landwirtschaft und am Bauen mitbringen.
mehr
Zeit
13. April 2024 15:00 - 13. Oktober 2024 15:00(GMT+00:00)
Veranstalter
16Mai19:00Vortragsreihe – Impulse für gutes Leben, Teil 2Klanghausbühne – Vortragsreihe
Event Details
Donnerstag, 16. Mai, 19 UhrImpulse für gutes Leben, Teil 2:»Wie sich Transformation gestalten lässt« mit Dr. Andrea Vetter Nachdem letztes
Event Details
Donnerstag, 16. Mai, 19 Uhr
Impulse für gutes Leben, Teil 2:
»Wie sich Transformation gestalten lässt«
mit Dr. Andrea Vetter
Nachdem letztes Mal der Dreiklang des guten Lebens erkundet wurde, soll es diesmal um die Mittel und Wege gesellschaftlicher Transformation gehen: Wie kann ich die gegenwärtigen Verhältnisse verändern? Soll ich meine Arbeit kündigen, wählen gehen, eine Lebensgemeinschaft gründen, eine Blumenwiese pflanzen oder doch lieber meditieren? Oder ist das nicht alles vergebens, weil ich ohnehin ohnmächtig bin angesichts all der riesigen Krisen auf der Welt?
Transformationsforscherin und Oya-Redakteurin Andrea Vetter stellt ihr Wandelmodell aus vier Kritikformen, vier Transformationsebenen und vier Transformationsstrategien vor. Das Modell will einen Weg aus der Ohnmacht in die Handlungsmacht weisen. Es kann dabei helfen, in herausfordernden Zeiten Orientierung zu finden, das eigene Tun in einen größeren Zusammenhang zu stellen und zwischen passenden Werkzeugen für verschiedene Ebenenen gesellschaftlichen Wandels unterscheiden zu lernen. Dabei geht es nicht um ein Entweder-Oder, sondern darum, jeweils unterschiedliche Lebensentwürfe und Strategien zu sehen, anzuerkennen und miteinander zu verweben. In dem etwa halbstündigen Vortrag gibt es kurze Räume für Reflexion und Gedankenaustausch, danach folgt eine gemeinsame Diskussion.
Die Vortragsreihe »Impulse für gutes Leben«, eine Kooperation zwischen der Europäischen Akademie der Heilenden Künste und Oya.
Information und Kontakt
matthias.fersterer@oya-online.de
Telefon 0178-3330790
mehr
Zeit
16. Mai 2024 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Juni
13April15:0013Okt15:00Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein Jasedowauf der Campwiese
Event Details
Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein JasedowDie zweite Runde ein läuft!*Wie gelingt »gutes Leben« auf einer begrenzten Planetin – ein gleichwürdiges Miteinander ohne Übernutzung und
Event Details
Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein Jasedow
Die zweite Runde ein läuft!
*Wie gelingt »gutes Leben« auf einer begrenzten Planetin – ein gleichwürdiges Miteinander ohne Übernutzung und Ausbeutung? Klein Jasedow ist ein Ort, an dem Menschen sich seit Jahrzehnten dieser Frage widmen.
Unter dem Titel »Lernzeit Subsistenz & Commonie« lud die Lebensgemeinschaft Klein Jasedow zum zweiten Mal ein: Für das Sommerhalbjahr 2024 vergaben wir sechsmonatige Aufenthaltsstipendien.
Von April bis Oktober 2024 auf der Klein Jasedower Campwiese mit Lehmhaus, Sommerküche und Holzzelten. Kost und Logis sind durch eine Förderung des Programms »Neulandgewinner« abgedeckt.
*Was ist uns wichtig?
Du bringst die Fähigkeit zu Verbindlichkeit und Selbstfürsorge mit, und bist bereit, dich immer wieder neu zu fragen: Was kann ich tun, damit Gemeinschaft gelingt? Und was kann ich unterlassen, damit Gemeinschaft gelingt?
Du bist bereit, dich deinen Neigungen und Fähigkeiten entsprechend in den gewachsenen Aufgabenfeldern in der Klein Jasedower Commonie einzubringen und diese durch eigene Impulse zu bereichern.
Besonders willkommen sind im nächsten Jahr Menschen, die Interesse und Erfahrung an der Landwirtschaft und am Bauen mitbringen.
mehr
Zeit
13. April 2024 15:00 - 13. Oktober 2024 15:00(GMT+00:00)
Veranstalter
20Jun19:00Vortragsreihe – Impulse für gutes Leben, Teil 3Klanghausbühne – Vortragsreihe
Event Details
Donnerstag, 20. Juni, 19 UhrImpulse für gutes Leben, Teil 3:»Leben als Fülle – Die Subsistenzphilosophie« mit Prof. Dr. Veronika Bennholdt-Thomsen
Event Details
Donnerstag, 20. Juni, 19 Uhr
Impulse für gutes Leben, Teil 3:
»Leben als Fülle – Die Subsistenzphilosophie«
mit Prof. Dr. Veronika Bennholdt-Thomsen
Die Subsistenz ist ein unabdingbarer Ton im Dreiklang des guten Lebens. Veronika Bennholdt-Thomsen hat die Subsistenzforschung in Deutschland mitbegründet und begleitet die Lernzeit Subsistenz & Commonie in Klein Jasedow. An diesem Abend erzählt sie aus ihrem Leben und Forschen und legt dar, wie uns die Subsistenzperspektive zu einer »Subsistenzphilosophie«, die das Ganze des Lebens in den Blick nimmt, führen kann. Durch welche Weltbilder und Überzeugungen lassen wir uns leiten? Betrachten wir das Leben als Konkurrenzkampf um knappe Ressourcen oder als Ausdruck von Fülle, Vielfalt und Gemeinschaft? Folgen wir der Logik von ewiger Kapitalakkumulation und unendlichen Wachstumskurven oder der von Austausch und Kreisläufen? Sind Menschen für uns zu verwaltende Mängelwesen oder Mitspielende im autopoietischen Tanz des Lebendigen? Leben wir gegen oder durch einander? Wie wir uns zu diesen Fragen verhalten, ist wesentlich dafür, wie wir in der Welt und miteinander agieren. In Zeiten drastischer Klimaveränderung und totalitärer Weltbeherrschung kann dies darüber entscheiden, ob die Generationen, die da noch kommen mögen, einst eine Grundlage für gutes Leben im umfassenden Sinn haben werden.
Die Vortragsreihe »Impulse für gutes Leben«, eine Kooperation zwischen der Europäischen Akademie der Heilenden Künste und Oya.
Information und Kontakt
matthias.fersterer@oya-online.de
Telefon 0178-3330790
mehr
Zeit
20. Juni 2024 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
30Jun19:00Gongmeditation zur MittsommerzeitMusik & Kreativität
Event Details
Gongmeditation zur Mittsommerzeit Von jeher ist der Gong ein Sinnbild für die Unendlichkeit. Sein Klang berührt jeden Menschen, der ihn hört, in besonderer Weise, und
Event Details
Gongmeditation zur Mittsommerzeit
Von jeher ist der Gong ein Sinnbild für die Unendlichkeit. Sein Klang berührt jeden Menschen, der ihn hört, in besonderer Weise, und seine lösende Kraft wirkt in tiefe körperliche wie seelische Ebenen hinein. In manchen Kulturen zur Heilung eingesetzt, in der Poesie oft besungen, erinnern seine Form und sein Klang an etwas Ursprüngliches, das vermutlich allen Menschen zu eigen ist. Die Gongs im Klanghaus erklingen an diesen Abenden in ihren vielfältigen, wunderbaren Klangfarben. Ihre strömenden Klänge sprechen vom Wesen der Natur wie von den seelischen Qualitäten, die mit ihnen verbunden sind.
Die Gongmeditation lädt ein zu einer Reise durch die Vielfalt der Gongklänge und zugleich durch die vielen Ebenen der eigenen wie der alle Menschen umgebenden Natur.
Christine Simon, Gongs
Melanie Stehle, Monochord
Eintritt frei, Spenden sind willkommen

mehr
Zeit
30. Juni 2024 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Juli
13April15:0013Okt15:00Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein Jasedowauf der Campwiese
Event Details
Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein JasedowDie zweite Runde ein läuft!*Wie gelingt »gutes Leben« auf einer begrenzten Planetin – ein gleichwürdiges Miteinander ohne Übernutzung und
Event Details
Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein Jasedow
Die zweite Runde ein läuft!
*Wie gelingt »gutes Leben« auf einer begrenzten Planetin – ein gleichwürdiges Miteinander ohne Übernutzung und Ausbeutung? Klein Jasedow ist ein Ort, an dem Menschen sich seit Jahrzehnten dieser Frage widmen.
Unter dem Titel »Lernzeit Subsistenz & Commonie« lud die Lebensgemeinschaft Klein Jasedow zum zweiten Mal ein: Für das Sommerhalbjahr 2024 vergaben wir sechsmonatige Aufenthaltsstipendien.
Von April bis Oktober 2024 auf der Klein Jasedower Campwiese mit Lehmhaus, Sommerküche und Holzzelten. Kost und Logis sind durch eine Förderung des Programms »Neulandgewinner« abgedeckt.
*Was ist uns wichtig?
Du bringst die Fähigkeit zu Verbindlichkeit und Selbstfürsorge mit, und bist bereit, dich immer wieder neu zu fragen: Was kann ich tun, damit Gemeinschaft gelingt? Und was kann ich unterlassen, damit Gemeinschaft gelingt?
Du bist bereit, dich deinen Neigungen und Fähigkeiten entsprechend in den gewachsenen Aufgabenfeldern in der Klein Jasedower Commonie einzubringen und diese durch eigene Impulse zu bereichern.
Besonders willkommen sind im nächsten Jahr Menschen, die Interesse und Erfahrung an der Landwirtschaft und am Bauen mitbringen.
mehr
Zeit
13. April 2024 15:00 - 13. Oktober 2024 15:00(GMT+00:00)
Veranstalter
30Jun19:00Gongmeditation zur MittsommerzeitMusik & Kreativität
Event Details
Gongmeditation zur Mittsommerzeit Von jeher ist der Gong ein Sinnbild für die Unendlichkeit. Sein Klang berührt jeden Menschen, der ihn hört, in besonderer Weise, und
Event Details
Gongmeditation zur Mittsommerzeit
Von jeher ist der Gong ein Sinnbild für die Unendlichkeit. Sein Klang berührt jeden Menschen, der ihn hört, in besonderer Weise, und seine lösende Kraft wirkt in tiefe körperliche wie seelische Ebenen hinein. In manchen Kulturen zur Heilung eingesetzt, in der Poesie oft besungen, erinnern seine Form und sein Klang an etwas Ursprüngliches, das vermutlich allen Menschen zu eigen ist. Die Gongs im Klanghaus erklingen an diesen Abenden in ihren vielfältigen, wunderbaren Klangfarben. Ihre strömenden Klänge sprechen vom Wesen der Natur wie von den seelischen Qualitäten, die mit ihnen verbunden sind.
Die Gongmeditation lädt ein zu einer Reise durch die Vielfalt der Gongklänge und zugleich durch die vielen Ebenen der eigenen wie der alle Menschen umgebenden Natur.
Christine Simon, Gongs
Melanie Stehle, Monochord
Eintritt frei, Spenden sind willkommen

mehr
Zeit
30. Juni 2024 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
11Jul16:00Sieben Sterne und ein FischKlanghausbühne - Theater
Event Details
Eine tolle Zeitreise, bei der mutige Kinder ganz nebenbei das Wappen der Stadt Lassan retten Theaterstück zur 750 Jahrweiser der Stadt Lassan
Event Details
Eine tolle Zeitreise, bei der mutige Kinder ganz nebenbei das Wappen der Stadt Lassan retten
Theaterstück zur 750 Jahrweiser der Stadt Lassan
750 Jahre Stadt Lassan – den Kindern ist das herzlich egal. Widerwillig basteln sie das Wappen der Stadt. Doch da erscheint ein geheimnisvoller Mann und klaut
die Sterne aus dem Wappen. Als die Kinder ihn in die Mühle verfolgen, werden sie vom Wasserrad in die Vergangenheit geschleudert.
Die Kinderbuchautorin Antonia Michaelis hat ein spannendes Theaterstück über die Stadtgeschichte geschrieben. Sie als Regisseurin, zwei Dutzend Lassaner
Schulkinder und viele weitere begeisterte Mitwirkende bringen es auf die Bühne: mit großem Spieleinsatz, einem bunten Szenenbild, vertonten Liedern – und
einem wundersamen Fisch, der Plattdeutsch spricht und eine bekannte Stimme hat.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Lassaner Stadtjubiläums statt, den Festkalender findet sich unter:





mehr
Zeit
11. Juli 2024 16:00(GMT+00:00)
Veranstalter
14Jul19:00SommerserenadeKlanghausbühne – Konzert & Tanz
Event Details
Sommerserenade – Kammerkonzert Klassische Musik – danach: Tanz zu Werken aus dem Programm Die Sommerserenaden mit Beata Seemann (Fortepiano) und Klaus Holsten
Event Details
Sommerserenade – Kammerkonzert
Klassische Musik – danach: Tanz zu Werken aus dem Programm
Die Sommerserenaden mit Beata Seemann (Fortepiano) und Klaus Holsten (Flöte) und einem Kammerensemble aus Musikerfreundinnen und -freunden gehören zu den Höhepunkten des Sommers im Klanghaus am See. Sie sind mit der Verbindung von klassischem Konzert und anschließendem gemeinsamer tänzerischer Bewegung eine schöne Tradition geworden.
Tanzmeister Thomas Schallmannn lädt nach einer Pause ein, sich zu ausgewählter Musik aus dem Programm, die noch einmal live gespielt wird, tänzerisch zu bewegen. Wer dabei einfach nur zuschauen möchte, ist ebenso willkommen.
Zur Eröffnung erklingt L.v. Beethovens Trio op. 87, ein serenadenhaftes Werk, das mit seiner Heiterkeit und seinem musikantischen Charme wunderbar in den Sommer passt. In der Mitte des Programms steht ein romantisches Werk der deutschen Komponistin L.A. Le Beau. Mit ihrem Streichquintett op.54 führt sie ihr Publikum in eine Klangwelt voller Wärme und Leidenschaft. Für W.A. Mozarts Klavierkonzert A-dur KV 488 finden sich alle Musikerinnen und Musiker zu einem Kammerorchester zusammen. Beata Seemann spielt den Solopart auf dem klassischen Flügel, einem Nachbau aus der Mozartzeit, der mit seinem Glanz und seiner Intimität Mozarts Klänge lebendig macht. Die Helligkeit des ersten Satzes scheint wie vom Himmel herabgeschickt, Zärtlichkeit und Trost fließen aus dem langsamen Satz, während das finale Rondo voller Lebensfreude und Virtuosität sprüht.
Als Ensemble „Amici della Casa dei Suoni” musizieren in diesem Jahr: Angelica Butnaru und Uwe Retter (Violine), Raimund Eckertz (Viola), Alexander Koderisch (Violoncello), Axel Tiemann (Kontrabass), Annette Fischer (Klarinette), Klaus Holsten (Flöte) und Beata Seemann (Fortepiano).
/.
Eingtritt 10/15 €, Ermäßigung möglich
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Lassaner Stadtjubiläums statt, den Festkalender findet sich unter:

mehr
Zeit
14. Juli 2024 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
18Jul16:00Sieben Sterne und ein FischKlanghausbühne – Theater
Event Details
Eine tolle Zeitreise, bei der mutige Kinder ganz nebenbei das Wappen der Stadt Lassan retten Theaterstück zur 750 Jahr-Feier der Stadt Lassan
Event Details
Eine tolle Zeitreise, bei der mutige Kinder ganz nebenbei das Wappen der Stadt Lassan retten
Theaterstück zur 750 Jahr-Feier der Stadt Lassan
750 Jahre Stadt Lassan – den Kindern ist das herzlich egal. Widerwillig basteln sie das Wappen der Stadt. Doch da erscheint ein geheimnisvoller Mann und klaut
die Sterne aus dem Wappen. Als die Kinder ihn in die Mühle verfolgen, werden sie vom Wasserrad in die Vergangenheit geschleudert.
Die Kinderbuchautorin Antonia Michaelis hat ein spannendes Theaterstück über die Stadtgeschichte geschrieben. Sie als Regisseurin, zwei Dutzend Lassaner
Schulkinder und viele weitere begeisterte Mitwirkende bringen es auf die Bühne: mit großem Spieleinsatz, einem bunten Szenenbild, vertonten Liedern – und
einem wundersamen Fisch, der Plattdeutsch spricht und eine bekannte Stimme hat.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Lassaner Stadtjubiläums statt, den Festkalender findet sich unter:

Das Projekt wird freundlicherweise finanziell unterstützt von:





mehr
Zeit
18. Juli 2024 16:00(GMT+00:00)
Veranstalter
August
13April15:0013Okt15:00Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein Jasedowauf der Campwiese
Event Details
Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein JasedowDie zweite Runde ein läuft!*Wie gelingt »gutes Leben« auf einer begrenzten Planetin – ein gleichwürdiges Miteinander ohne Übernutzung und
Event Details
Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein Jasedow
Die zweite Runde ein läuft!
*Wie gelingt »gutes Leben« auf einer begrenzten Planetin – ein gleichwürdiges Miteinander ohne Übernutzung und Ausbeutung? Klein Jasedow ist ein Ort, an dem Menschen sich seit Jahrzehnten dieser Frage widmen.
Unter dem Titel »Lernzeit Subsistenz & Commonie« lud die Lebensgemeinschaft Klein Jasedow zum zweiten Mal ein: Für das Sommerhalbjahr 2024 vergaben wir sechsmonatige Aufenthaltsstipendien.
Von April bis Oktober 2024 auf der Klein Jasedower Campwiese mit Lehmhaus, Sommerküche und Holzzelten. Kost und Logis sind durch eine Förderung des Programms »Neulandgewinner« abgedeckt.
*Was ist uns wichtig?
Du bringst die Fähigkeit zu Verbindlichkeit und Selbstfürsorge mit, und bist bereit, dich immer wieder neu zu fragen: Was kann ich tun, damit Gemeinschaft gelingt? Und was kann ich unterlassen, damit Gemeinschaft gelingt?
Du bist bereit, dich deinen Neigungen und Fähigkeiten entsprechend in den gewachsenen Aufgabenfeldern in der Klein Jasedower Commonie einzubringen und diese durch eigene Impulse zu bereichern.
Besonders willkommen sind im nächsten Jahr Menschen, die Interesse und Erfahrung an der Landwirtschaft und am Bauen mitbringen.
mehr
Zeit
13. April 2024 15:00 - 13. Oktober 2024 15:00(GMT+00:00)
Veranstalter
04Aug(Aug 4)15:0011(Aug 11)15:00Klein Jasedower Zirkuscamp 2auf der Campwiese
Event Details
Kinder- und Jugendzirkuscamp in Klein Jasedow vom 04. bis zum 11. August 2024 In dieser Woche verwandelt sich die Klein
Event Details
Kinder- und Jugendzirkuscamp
in Klein Jasedow vom 04. bis zum 11. August 2024
In dieser Woche verwandelt sich die Klein Jasedower Campwiese in eine bunte Zirkuswelt.
Unter Zelten, Sonnensegeln und hohen Eichen wird hier gespielt, geübt, gebastelt und geprobt. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen sozialen Zusammenhängen lernen hier nicht nur Partnerakrobatik, Tuchartistik, Tanz, Musik, Theater, Feuerspiel, Clownerie und Jonglage – sondern vor allem, wie ein basisdemokratisch organisiertes und friedliches Miteinander gelingen kann. Am Schluss bringen alle gemeinsam ein Zirkus-Theaterstück auf die Bühne und ernten tosenden Applaus.
Zu diesem Event am zauberhaften Seeufer von Klein Jasedow sind am 10. August alle herzlich eingeladen!

mehr
Zeit
4. August 2024 15:00 - 11. August 2024 15:00(GMT+00:00)
Veranstalter
18Aug15:0018:00BalfolkKlanghausbühne – Konzert & Tanz
Event Details
BALFOLK IM KLANGHAUS mit dem Uckermärkischen Folkorchester, Kreis- und Paartänze mit AnleitungSeit 2008 spielt das Uckermärkische Folkorchester zum Tanz auf. Europäische Paar-, Kreis- und Gassentänze in der Tradition des
Event Details
BALFOLK IM KLANGHAUS mit dem Uckermärkischen Folkorchester, Kreis- und Paartänze mit Anleitung
Seit 2008 spielt das Uckermärkische Folkorchester zum Tanz auf. Europäische Paar-, Kreis- und Gassentänze in der Tradition des BalFolk. Mitreißende Tanzmusik, 12 Musiker*innen – das klingt nach einem Versprechen auf einen fröhlichen Nachmittag.
Wir freuen uns auf das UFO, das Uckermärkische Folkorchester und ihre Tänze am 18.8.24 von 15 – 18 Uhr im Klanghaus am See.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden für die Musiker*innen und für das Klanghaus.
Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die Tanzstiftung Manja Chmièl.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Lassaner Stadtjubiläums statt, der Festkalender findet sich unter:


mehr
Zeit
18. August 2024 15:00 - 18:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Thomas Schallmann
20Aug19:00Vortragsreihe – Impulse für gutes LebenKlanghausbühne – Vortragsreihe
Event Details
Impulse für gutes Leben, Teil 4: Commons und Recht Recht für gutes Leben – Juristische Einhegung der Commons oder transformative Rechtsgestaltung?
Event Details
Impulse für gutes Leben, Teil 4: Commons und Recht
Recht für gutes Leben – Juristische Einhegung der Commons oder transformative Rechtsgestaltung?
mit Johann Steudle (Commons-Institut).
Der Rechtsanwalt und Commonsforscher Johann Steudle berät solidarische Landwirtschaftsinitiativen und forscht nach Wegen, juristische Strukturen lebensdienlich zu nutzen. Wie können rechtliche Vereinbarungen und Verträge an Orten des guten Lebens möglichst sinnvoll für Schnittstellenarbeit eingesetzt werden, ohne dass die je eigenen Werte mit diesen juristischen Strukturen verwechselt werden?
Beginn ist jeweils um 19 Uhr,
der Eintritt frei und wir freuen uns über Spenden
Information und Kontakt
matthias.fersterer@oya-online.de
Telefon 0178-3330790
mehr
Zeit
20. August 2024 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
29Aug01SepTaKeTiNa – Leben ist RhythmusMusik & Kreativität, Klang & Körper
Event Details
TaKeTiNa – Leben ist Rhythmusmit Melanie Stehle und Thomas Schallmann Leben schwingt in einer Vielfalt unterschiedlicher Rhythmen. Dieser Kurs vermittelt die Erfahrung von Rhythmus
Event Details
TaKeTiNa – Leben ist Rhythmus
mit Melanie Stehle und Thomas Schallmann
Leben schwingt in einer Vielfalt unterschiedlicher Rhythmen. Dieser Kurs vermittelt die Erfahrung von Rhythmus pur: Ein Kreis von Menschen in rhythmischer Bewegung – in der Mitte eine Trommel. Mit der Stimme und im Klatschen entfalten sich unterschiedliche Rhythmen zur gleichen Zeit, während die Schritte, unterstützt durch die Trommel, beim tragenden Grundpuls bleiben. Es entsteht ein Feld der Gleichzeitigkeit von Rhythmen und Bewegungen, in dem sich die Teilnehmenden von der Gruppe getragen fühlen können. Das Wahrnehmen der Gleichzeitigkeit steht im Vordergrund dieses Kurses, der Menschen anspricht, die mit Musik, Tanz, Bewegung oder Stimme arbeiten oder einfach ihren Rhythmus im eigenen Zeitmaß finden möchten. Lineares Denken und Koordination dürfen dabei in den Hintergrund treten und gehen in ein tiefes Loslassen und Entspannen über – in Zeitlosigkeit und Stille.
Der von Reinhard Flatischler entwickelte TaKeTiNa-Prozess, in dem sich die Kursleiterin Melanie Stehle ausbildete, ermöglicht einen neuen Zugang zur lebendigen, dynamischen Kraft des Rhythmus. Sie leitet das Seminar zusammen mit dem Tänzer und Tanzpädagogen Thomas Schallmann.
Ermöglichungsbeitrag: 350 Euro
Selbstversorgung
Zimmerinfo / Camping ist möglich
eine Ermäßigung ist möglich
Dieser Kurs kann auch als Modul der Weiterbildung „Klang & Körper” gebucht werden – mit der Möglichkeit zur Zertifizierung zur/zum Präventologen/in. Nähere Informationen dazu finden sich auf
www.eaha.org/klang-koerper


mehr
Zeit
29. August 2024 18:00 - 1. September 2024 12:00(GMT+00:00)
Veranstalter
September
13April15:0013Okt15:00Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein Jasedowauf der Campwiese
Event Details
Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein JasedowDie zweite Runde ein läuft!*Wie gelingt »gutes Leben« auf einer begrenzten Planetin – ein gleichwürdiges Miteinander ohne Übernutzung und
Event Details
Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein Jasedow
Die zweite Runde ein läuft!
*Wie gelingt »gutes Leben« auf einer begrenzten Planetin – ein gleichwürdiges Miteinander ohne Übernutzung und Ausbeutung? Klein Jasedow ist ein Ort, an dem Menschen sich seit Jahrzehnten dieser Frage widmen.
Unter dem Titel »Lernzeit Subsistenz & Commonie« lud die Lebensgemeinschaft Klein Jasedow zum zweiten Mal ein: Für das Sommerhalbjahr 2024 vergaben wir sechsmonatige Aufenthaltsstipendien.
Von April bis Oktober 2024 auf der Klein Jasedower Campwiese mit Lehmhaus, Sommerküche und Holzzelten. Kost und Logis sind durch eine Förderung des Programms »Neulandgewinner« abgedeckt.
*Was ist uns wichtig?
Du bringst die Fähigkeit zu Verbindlichkeit und Selbstfürsorge mit, und bist bereit, dich immer wieder neu zu fragen: Was kann ich tun, damit Gemeinschaft gelingt? Und was kann ich unterlassen, damit Gemeinschaft gelingt?
Du bist bereit, dich deinen Neigungen und Fähigkeiten entsprechend in den gewachsenen Aufgabenfeldern in der Klein Jasedower Commonie einzubringen und diese durch eigene Impulse zu bereichern.
Besonders willkommen sind im nächsten Jahr Menschen, die Interesse und Erfahrung an der Landwirtschaft und am Bauen mitbringen.
mehr
Zeit
13. April 2024 15:00 - 13. Oktober 2024 15:00(GMT+00:00)
Veranstalter
29Aug01SepTaKeTiNa – Leben ist RhythmusMusik & Kreativität, Klang & Körper
Event Details
TaKeTiNa – Leben ist Rhythmusmit Melanie Stehle und Thomas Schallmann Leben schwingt in einer Vielfalt unterschiedlicher Rhythmen. Dieser Kurs vermittelt die Erfahrung von Rhythmus
Event Details
TaKeTiNa – Leben ist Rhythmus
mit Melanie Stehle und Thomas Schallmann
Leben schwingt in einer Vielfalt unterschiedlicher Rhythmen. Dieser Kurs vermittelt die Erfahrung von Rhythmus pur: Ein Kreis von Menschen in rhythmischer Bewegung – in der Mitte eine Trommel. Mit der Stimme und im Klatschen entfalten sich unterschiedliche Rhythmen zur gleichen Zeit, während die Schritte, unterstützt durch die Trommel, beim tragenden Grundpuls bleiben. Es entsteht ein Feld der Gleichzeitigkeit von Rhythmen und Bewegungen, in dem sich die Teilnehmenden von der Gruppe getragen fühlen können. Das Wahrnehmen der Gleichzeitigkeit steht im Vordergrund dieses Kurses, der Menschen anspricht, die mit Musik, Tanz, Bewegung oder Stimme arbeiten oder einfach ihren Rhythmus im eigenen Zeitmaß finden möchten. Lineares Denken und Koordination dürfen dabei in den Hintergrund treten und gehen in ein tiefes Loslassen und Entspannen über – in Zeitlosigkeit und Stille.
Der von Reinhard Flatischler entwickelte TaKeTiNa-Prozess, in dem sich die Kursleiterin Melanie Stehle ausbildete, ermöglicht einen neuen Zugang zur lebendigen, dynamischen Kraft des Rhythmus. Sie leitet das Seminar zusammen mit dem Tänzer und Tanzpädagogen Thomas Schallmann.
Ermöglichungsbeitrag: 350 Euro
Selbstversorgung
Zimmerinfo / Camping ist möglich
eine Ermäßigung ist möglich
Dieser Kurs kann auch als Modul der Weiterbildung „Klang & Körper” gebucht werden – mit der Möglichkeit zur Zertifizierung zur/zum Präventologen/in. Nähere Informationen dazu finden sich auf
www.eaha.org/klang-koerper


mehr
Zeit
29. August 2024 18:00 - 1. September 2024 12:00(GMT+00:00)
Veranstalter
05Sep19:00Vortragsreihe – Impulse für gutes LebenKlanghausbühne – Vortragsreihe
Event Details
Impulse für gutes Leben, Teil 5: 500 Jahre Widerstand – für das Land und für das Leben. Mit Dr. Friederike Habermann (NOW/NET – Netzwerk
Event Details
Impulse für gutes Leben, Teil 5: 500 Jahre Widerstand – für das Land und für das Leben.
Mit Dr. Friederike Habermann (NOW/NET – Netzwerk Oekonomischer Wandel).
Privateigentum, Kapitalismus und die Einhegung der Commons endgültig geebnet. Wie aber lässt sich heute an die Forderung, dass »einem jeden nach seiner Notdurft ausgeteilt werde, nach Gelegenheit« anknüpfen?
2025 jährt sich zum 500. Mal die Ausrufung der »Zwölf Artikel der Bauernschaft« und die Niederschlagung des »Bauernkriegs«. Damit war der Weg für Privateigentum, Kapitalismus und die Einhegung der Commons endgültig geebnet. Wie aber lässt sich heute an die Forderung, dass »einem jeden nach seiner Notdurft ausgeteilt werde, nach Gelegenheit« anknüpfen?
Beginn ist jeweils um 19 Uhr,
der Eintritt frei und wir freuen uns über Spenden
Information und Kontakt
matthias.fersterer@oya-online.de
Telefon 0178-3330790
mehr
Zeit
5. September 2024 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
08Sep20:00Flügel für den FlügelKlanghausbühne – Konzert
Event Details
Musik von Komponistinnen mit Annette Fischer, Klarinette und Benjamin Saupe, Klavier „…nicht nur mit zarten Fäden stricken… Veranstaltungsankündigung Flügel
Event Details
Musik von Komponistinnen mit Annette Fischer, Klarinette und Benjamin Saupe, Klavier
„…nicht nur mit zarten Fäden stricken…
Veranstaltungsankündigung
Flügel für den Flügel
„… nicht nur mit zarten Fäden stricken …“
Musik von Komponistinnen für Klarinette und Klavier im Klanghaus am See in Klein Jasedow
Unter dem Titel „Flügel für den Flügel” findet am Sonntag, 8. September um 20 Uhr im Klanghaus am See in Klein Jasedow ein Konzert mit Musik von Komponistinnen für Klarinette und Klavier statt. Kompositionen von Frauen rücken zunehmend in den Fokus der Veranstalter und bringen Schätze zu Gehör, die im männlich dominierten Kulturbetrieb lange im Verborgenen geblieben sind.
Die Werke für Klarinette und Klavier dieses Abends im Klanghaus umfassen eine Zeit von 100 Jahren, angefangen bei der eingängigen Musik von Germaine Tailleferre, Mitglied der berühmten „Groupe des Six” (Paris) bis zur hochexpressiven Musik der Deutsch-Amerikanerin Ruth Schönthal (New York). Auf der musikalischen Reise des Programms treten außerdem mehrere Komponistinnen hervor, die prägend für das Musikleben im Nachkriegs-Berlin waren: Alice Samter, Lotte Backes, Grete von Zieritz und Ruth Zechlin. Es erklingen Kompositionen, die in ihrer Klangsprache so individuell und charaktervoll sind, dass sie einfach faszinieren und man sich fragt, warum sie nicht häufiger zu hören sind.
Es spielen Annette Fischer, Klarinette, die sich mit ihren vielseitigen musikalischen Aktivitäten vom Tango über Alte Musik bis zur Avantgarde überregional einen Namen gemacht hat, und Benjamin Saupe, Klavier, – ein Multitalent als Musiker, Komponist, Chorleiter und Organist. Beide leben in Greifswald und sind regelmäßig im Klanghaus am See zu Gast.
Information und Anmeldung: Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V., Klaus Holsten, 038374-75228, kh@eaha.org
Annette Fischer, Klarinette
Benjamin Saupe, Klavier

Eintritt 10/15 €, Ermäßigung möglich
mehr
Zeit
8. September 2024 20:00(GMT+00:00)
Veranstalter
29Sep19:00Gongmeditation zum HerbstbeginnMusik & Kreativität
Event Details
Gongmeditation zum Herbstbeginn Von jeher ist der Gong ein Sinnbild für die Unendlichkeit. Sein Klang berührt jeden Menschen, der ihn hört, in besonderer Weise, und
Event Details
Gongmeditation zum Herbstbeginn
Von jeher ist der Gong ein Sinnbild für die Unendlichkeit. Sein Klang berührt jeden Menschen, der ihn hört, in besonderer Weise, und seine lösende Kraft wirkt in tiefe körperliche wie seelische Ebenen hinein. In manchen Kulturen zur Heilung eingesetzt, in der Poesie oft besungen, erinnern seine Form und sein Klang an etwas Ursprüngliches, das vermutlich allen Menschen zu eigen ist. Die Gongs im Klanghaus erklingen an diesen Abenden in ihren vielfältigen, wunderbaren Klangfarben. Ihre strömenden Klänge sprechen vom Wesen der Natur wie von den seelischen Qualitäten, die mit ihnen verbunden sind.
Die Gongmeditation lädt ein zu einer Reise durch die Vielfalt der Gongklänge und zugleich durch die vielen Ebenen der eigenen wie der alle Menschen umgebenden Natur.
Christine Simon, Gong, Esraj
Klaus Holsten – Gong, Flöte
Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Lassaner Stadtjubiläums statt, den Festkalender findet sich unter:

mehr
Zeit
29. September 2024 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Oktober
13April15:0013Okt15:00Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein Jasedowauf der Campwiese
Event Details
Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein JasedowDie zweite Runde ein läuft!*Wie gelingt »gutes Leben« auf einer begrenzten Planetin – ein gleichwürdiges Miteinander ohne Übernutzung und
Event Details
Lernzeit Subsistenz & Commonie 2024 in Klein Jasedow
Die zweite Runde ein läuft!
*Wie gelingt »gutes Leben« auf einer begrenzten Planetin – ein gleichwürdiges Miteinander ohne Übernutzung und Ausbeutung? Klein Jasedow ist ein Ort, an dem Menschen sich seit Jahrzehnten dieser Frage widmen.
Unter dem Titel »Lernzeit Subsistenz & Commonie« lud die Lebensgemeinschaft Klein Jasedow zum zweiten Mal ein: Für das Sommerhalbjahr 2024 vergaben wir sechsmonatige Aufenthaltsstipendien.
Von April bis Oktober 2024 auf der Klein Jasedower Campwiese mit Lehmhaus, Sommerküche und Holzzelten. Kost und Logis sind durch eine Förderung des Programms »Neulandgewinner« abgedeckt.
*Was ist uns wichtig?
Du bringst die Fähigkeit zu Verbindlichkeit und Selbstfürsorge mit, und bist bereit, dich immer wieder neu zu fragen: Was kann ich tun, damit Gemeinschaft gelingt? Und was kann ich unterlassen, damit Gemeinschaft gelingt?
Du bist bereit, dich deinen Neigungen und Fähigkeiten entsprechend in den gewachsenen Aufgabenfeldern in der Klein Jasedower Commonie einzubringen und diese durch eigene Impulse zu bereichern.
Besonders willkommen sind im nächsten Jahr Menschen, die Interesse und Erfahrung an der Landwirtschaft und am Bauen mitbringen.
mehr
Zeit
13. April 2024 15:00 - 13. Oktober 2024 15:00(GMT+00:00)
Veranstalter
10Okt19:00Vortragsreihe – Impulse für gutes LebenKlanghausbühne – Vortragsreihe
Event Details
Donnerstag, 10.10., 19 UhrImpulse für gutes Leben, Teil 6:Die Commonie – Illusion, konkrete Utopie, praktikables Lebensmodell?Eine Denk- und Fragerunde mit Johannes Heimrath
Event Details
Donnerstag, 10.10., 19 Uhr
Impulse für gutes Leben, Teil 6:
Die Commonie – Illusion, konkrete Utopie, praktikables Lebensmodell?
Eine Denk- und Fragerunde mit Johannes Heimrath
»Commonie« bezeichnet eine Organisationsweise des Gemeinsamen, des Füreinanders, der Achtung und des Respekts vor allem, was da ist. Gefunden hat diesen Begriff Johannes Heimrath vor dreizehn Jahren im Kontext der Zeitschrift »Oya«. Naheliegende Fragen sind: Was genau verbirgt sich dahinter? Wie kann er inmitten einer scheiternden Zivilisation Orientierung geben? Wo werden die damit verbundenen Prinzipien und Haltungen schon heute erprobt? In unserer Denkrunde wollen wir aber zunächst tiefer schürfen: Von welchen Grundannahmen über das Natürliche – und darin eingebettet über das Menschliche – gehen wir aus? Welche Vorstellungen vom In-der-Welt-Sein stehen einem commonischen Leben im Weg, welche könnten es fördern? Was für eine Beziehung zu dem, was wir nicht wissen, könnten – oder sollten – wir als Grundlage für das, was am Ende »Commonie« genannt werden könnte, entwickeln?
Die Denk- und Fragerunde wird Gelegenheit zum vertieften Austausch bieten, der danach bei einem Getränk im Foyer fortgesetzt werden kann.
Die Vortragsreihe »Impulse für gutes Leben« findet von April bis Oktober 2024 etwa einmal monatlich, meist donnerstags, in Kooperation mit Oya statt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr, der Eintritt auf Spendenbasis.
Information und Kontakt
matthias.fersterer@oya-online.de
Telefon 0178-333 07 90
Vertiefende Lektüre
Johannes Heimrath, Die Post-Kollaps-Gesellschaft.
Wie wir mit viel weniger viel besser leben werden – und wie wir uns heute schon darauf vorbereiten können (München, Scorpio, 2012).
– »Auf in die Post-Kollaps-Gesellschaft«, in: Oya 2/2010.
https://lesen.oya-online.de/texte/65-auf-in-die-post-kollaps-gesellschaft.html
– Essenz der Demokratie: Die Commonie. Gedanken zu einer möglichen Form der Post-Kollaps-Gesellschaft, in: Oya 10/2011.
https://lesen.oya-online.de/texte/503-essenz-der-demokratie-die-commonie.html

mehr
Zeit
10. Oktober 2024 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
12Okt(Okt 12)10:0013(Okt 13)00:00Klein Jasedower GongtageMusik & Kreativität, Klang & Körper
Event Details
Klangerfahrungen mit den Gongs der Elemente In diesen Tagen widmen wir uns der intensiven Hörerfahrung der Elemente-Gongs im Klanghaus und geben die Möglichkeit, über weite
Event Details
Klangerfahrungen mit den Gongs der Elemente
In diesen Tagen widmen wir uns der intensiven Hörerfahrung der Elemente-Gongs im Klanghaus und geben die Möglichkeit, über weite Zeitbögen hinweg den Klängen zu lauschen, in Stille, tanzend, schreibend, malend oder in Verbindung mit Spaziergängen am Klein Jasedower See. Am Nachmittag wird es eine Führung mit Johannes Heimrath in der Pulower Gongmanufaktur Sona geben. Anschließend findet eine Gesprächsrunde statt mit Raum für Austausch und offene Fragen. Der Abend ist wieder dem vertieften Hören gewidmet.
Am Sonntagvormittag besteht die Möglichkeit zum eigenen Spiel der Gongs und zu einem meditativen Gang durch die umgebende Seenlandschaft.
Ermöglichungsbeitrag: 190 Euro
Verpflegung: 40 Euro
Zimmerinfo / Camping,
eine Ermäßigung ist möglich
Dieser Kurs kann auch als Modul der Weiterbildung „Klang & Körper” gebucht werden – mit der Möglichkeit zur Zertifizierung zur/zum Präventologen/in. Nähere Informationen dazu finden sich auf http://www.eaha.org//klang-koerper

mehr
Zeit
12. Oktober 2024 10:00 - 13. Oktober 2024 00:00(GMT+00:00)
Veranstalter
13Okt19:0021:00Traumweben – offener Musikkreis zum Improvisieren und TräumenMusik & Kreativität
Event Details
Traumweben – Klangimprovisation im offenen Musikkreis Melanie Stehle lädt dreimal im Jahr ins Klanghaus zum »Traumweben« ein – ein offener Musikkreis, an dem jede und jeder
Event Details
Traumweben – Klangimprovisation im offenen Musikkreis
Melanie Stehle lädt dreimal im Jahr ins Klanghaus zum »Traumweben« ein – ein offener Musikkreis, an dem jede und jeder teilnehmen kann. Dabei gilt das Motto: »Spiele so, dass der andere gut klingt!« Mit vielen schönen Musikinstrumenten wird aus Klängen, Rhythmen und Melodien eine gemeinsam erträumte Musik gewebt.
Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Lassaner Stadtjubiläums statt, den Festkalender findet sich unter:

mehr
Zeit
13. Oktober 2024 19:00 - 21:00(GMT+00:00)
Veranstalter
26Okt19:00SICHTBARE KLÄNGE – HÖRBARE BEWEGUNGENKlanghausbühne – Konzert & Tanz
Event Details
Ein solistisch-performativer Abend für Schlagzeug und Bewegung im RaumDer Schlagzeuger, Jazzmusiker und Performer Wieland Möller nimmt sein Publikum an diesem Abend im Klanghaus am See tief
Event Details
Ein solistisch-performativer Abend für Schlagzeug und Bewegung im Raum
Der Schlagzeuger, Jazzmusiker und Performer Wieland Möller nimmt sein Publikum an diesem Abend im Klanghaus am See tief hinein in das klangliche Spektrum des Schlagwerks jenseits stilistischer Grenzen. Mit herkömmlichen Percussion-Instrumenten, japanischen Trommeln, großen Gongs und Elementen der Elektronik schafft er ein immenses Klang-Panorama und erweitert es mit seiner performativen Bewegung über den traditionellen Konzertraum hinaus. Der Künstler agiert souverän in verschiedenen Stilen wie Jazz, improvisierter Musik und klassischer Musik, verschmilzt sie miteinander und lässt so ganz eigene Klangräume entstehen.
Wieland Möller ist dem Klanghauspublikum bekannt durch seine Konzerte in den letzten 15 Jahren mit verschiedenen Ensembles – angefangen vom Trio Atos und dem Akvariet Trio sowie dem Ensemble Kühne/Millà/Almeida/Möller. In diesem Jahr war er zu Pfingsten zusammen mit der Butoh Tänzerin Min Yoon und den „Klein Jasedowern” Beata Seemann, Johannes Heimrath und Klaus Holsten Teil der Klein Jasedower Klangreise. Im Klanghaus verbrachte er diverse künstlerische Retreats, um an neuen Formaten für Schlagzeug und Bewegung zu forschen und Recordings vorzubereiten – wie die wunderbare CD „Orakel” des Trio Akvariet. Im Rahmen eines Masterprogramms der Musikhochschule Dresden vertiefte er das Thema Klang – Raum – Bewegung, um das ohnehin bewegungsaktive Schlagwerkspiel performativ in den Raum hinein zu erweitern.

mehr
Zeit
26. Oktober 2024 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
November
01Nov18:0003(Nov 3)12:00Exploring Sound, Workshop – elektronische MusikMusik & Kreativität
Event Details
Exploring Sound, Workshop – elektronische Musik mit Philipp Wisotzki Exploring Sound – elektronische MusikWorkshop mit Philipp WisotzkiFreitag 1.11. bis Sonntag 3. 11.
Event Details
Exploring Sound, Workshop – elektronische Musik mit Philipp Wisotzki
Exploring Sound – elektronische Musik
Workshop mit Philipp Wisotzki
Freitag 1.11. bis Sonntag 3. 11.
„Erweitere deinen Horizont beim Workshop „Exploring Sound – elektronische Musik“! Tauche ein in die Welt der Digital Audio Workstations (DAWs), lerne das Aufnehmen synthetischer und akustischer Instrumente sowie die Gestaltung eines Improvisationskonzepts. Entdecke neue kreative Wege und erlebe die Magie der Musik! Sichere dir jetzt deinen Platz und lasse deine Soundvisionen wahr werden!”
Philipp Wisotzki ist ausgebildeter Pianist, Jazzmusiker, Komponist für elektronische Musik und Musikpädagoge. Er lebt und arbeitet in Rostock und ist dem Klanghaus seit Jahren – auch durch die Zusammenarbeit mit dem Schlagzeuger Wieland Möller – verbunden. Mit seiner Einladung spricht er Menschen an, die sich neu mit dem Thema DAW beschäftigen oder ihre Vorerfahrungen vertiefen wollen.
Ziele
– Umgang mit einer DAW, Aufnahmeprogramm (Garage band, frei erhältlich) für den Laptop
– Umgang mit einem Softwaresyntheszizer (Vital basis bundle, kostenlos)
– Aufnahme von akustischen und synthetischen Instrumenten in das Programm
– Erarbeiten eines Improvisationskonzeptes und musikalisch-rhythmischen-melodischen Wortschatzes (tonal/atonal)
Lernthemen
– Hören lernen
– Spielerisches Erlernen von Theorie-freiem Spiel
– Improvisation in modernen Stilen (Jazz als Grundlage)
– Skalentheorie, Spielübungen im 5-Tonraum, Umspielungen, Anspielungen, Guidelines)
Voraussetzungen der Teilnehmenden
– Laptop
– Garage Band installiert
– Softwaresynth Vital
– eigene Instrumente
Vor Ort vorhanden
– Elementar- und Klanginstrumente, Gongs
– WLAN
Zusatzangebot entsprechend der Gruppenbedürfnisse
– Gesundheitsübungen nach Liebscher und Bracht zur Vorbeugung von Alltagseinseitigkeiten

mehr
Zeit
1. November 2024 18:00 - 3. November 2024 12:00(GMT+00:00)
Veranstalter
03Nov19:00Abendmusik mit Flöten und GongsKlanghausbühne – Konzert
Event Details
Besinnliche Musik zum Beginn der dunklen Zeit die Zeit der langen dunklen Abende beginnt, und wir möchten Sie herzlich ins Klanghaus zu unserer Abendmusik mit
Event Details
Besinnliche Musik zum Beginn der dunklen Zeit
die Zeit der langen dunklen Abende beginnt, und wir möchten Sie herzlich ins Klanghaus zu unserer Abendmusik mit Flöten und Gongs am 3. November um 19 Uhr einladen.
Klaus Holsten wird auf historischen wie modernen Flöten Melodien in den Raum geben, und Christine Simon webt schimmernde Klangteppiche aus Gongklängen.
Musik entsteht aus schwebenden mittelalterlichen Melodien, irischer Melodik, barocken Kompositionen und intuitivem Improvisieren – Musik, die zu Besinnung und Stille einlädt.
Wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen und euch.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Lassaner Stadtjubiläums statt, den Festkalender findet sich unter:
mehr
Zeit
3. November 2024 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Event Details
Von Wassern, Wünschen und Wölfen Ein literarisch musikalischer Abendmit Liedern von Felix Mendelssohn-Bartholdy,Max Rabe, Tobias Rank, Franz Schubert,Kurt Weill, Hugo Wolf, H.E.
Event Details
Von Wassern, Wünschen und Wölfen
Ein literarisch musikalischer Abend
mit Liedern von Felix Mendelssohn-Bartholdy,
Max Rabe, Tobias Rank, Franz Schubert,
Kurt Weill, Hugo Wolf, H.E. Wenzel
und Texten von Uta Berghöfer sowie Gedichten
von Rainer Malkowski, Christian Morgenstern.
Kurt Tucholsky, Rose Ausländer
Die Landschaftsökologin Uta Berghöfer, der Sänger Lars Grünwoldt und der Pianist und Komponist Tobias Rank werden diesen Liederabend gestalten, bei dem sich philosophische und wissenschaftliche Gedanken mit Lyrik, Volks- wie Kunstliedern und Kompositionen verbinden.
Das Konzert lädt dazu ein, die Seele weit über das Klanghaus hinaus in der uns umgebenden Landschaft verweilen zu lassen. Es findet im Rahmen des Forschungsprojekts REWILD_DE statt, welches sich intensiv der Beziehung des Menschen zur umgebenden Landschaft widmet, den Erfahrungen und Sehnsüchten, die wir in unser Erleben mit einweben.
Dank einer Förderung des Rewild Forschungsprojekts ist der Eintritt frei. Spenden für den Erhalt des Klanghauses sind willkommen.
Kontakt: Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V., Christine Simon, cs@eaha.org <mailto:cs@eaha.org>


Uta Berghöfer
schreibt und wählt Texte aus, welche die Beziehungen von Menschen und Landschaften in ihren vielfältigen Facetten zeigen und hinterfragen.
Uta Berghöfer ist promovierte Landschaftsökologin.
Als Wissenschaftlerin erforscht sie die Räume zwischen Wis- senschaften und Kunst und sie entwickelt eigene Projekte an der Schnittstelle von Natur und Kunst. Sie ist Initiatorin des »Moortheaters« und Vorständin des Wasserwerks der Zukunft e.V. in Malchin.

Lars Grünwoldt
versteht es mit seiner warmen und kraftvollen Stimme Sehnsucht und Melancholie sowie Spannung und Witz in seinen Liedinterpretationen zu erzeugen. Grünwoldt ist Opern-, Oratorien-, und Liedsänger.
Er gibt mit seinem umfang- reichen Repertoire Konzerte in ganz Deutschland und Europa. www.grünwoldt.com

Pianist, Komponist und Stumm- filmmusiker. Konzertreisen führ- ten ihn in viele Musikzentren Europas sowie nach Südostasien und Lateinamerika.
Tobias Rank unterrichtet Lied- interpretation und Improvi- sation an Hochschulen und inter- nationalen Kulturinstituten. www.tobiasrank.de
mehr
Zeit
7. November 2024 20:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Dezember
08Dez19:00Klangmeditation mit MonochordenMusik & Kreativität
Event Details
Klangmeditation mit MonochordenRuhe und Besinnung in der Harmonie der Obertöne Monochord Klangmeditation mit Teilnehmerinnen des Monochord Spielkreises um Martina Gläser-Böhme
Event Details
Klangmeditation mit Monochorden
Ruhe und Besinnung in der Harmonie der Obertöne
Monochord Klangmeditation
mit Teilnehmerinnen des Monochord Spielkreises
um Martina Gläser-Böhme
Der sphärische Obertonklang der Monochorde verbindet uns mit der Unendlichkeit, er taucht auf aus der Stille und kehrt in die Stille wieder zurück. So können wir uns erden, sanft und wohltuend umhüllt, und uns in Ruhe und tiefe Entspannung führen lassen.
Information und Anmeldung: Melanie Stehle, 0177 – 4081720, ms@eaha.org
Bitte eine Decke und Meditationskissen mitbringen.
Martina Gläser-Böhme – Monochord
Melanie Stehle – Monochord
und viele weitere Mitspielende
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Lassaner Stadtjubiläums statt, den Festkalender findet sich unter:
mehr
Zeit
8. Dezember 2024 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
14Dez15:00Adventssingen mit dem Klein Jasedower ChorKlanghausbühne – Konzert und gemeinsames Singen
Event Details
Adventssingen mit dem Klein Jasedower Chor Im ersten Teil erklingen Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen, und im zweiten Teil mehrstimmige Lieder aus aller Welt, in
Event Details
Adventssingen mit dem Klein Jasedower Chor
Im ersten Teil erklingen Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen, und im zweiten Teil mehrstimmige Lieder aus aller Welt, in erster Linie zum Lauschen. Während des zweiten Teils gibt es in der Kleinen Dorfschule für die Kinder die Möglichkeit, Sterne zu basteln, zu spielen oder Geschichten zu hören. Für gute Begleitung ist gesorgt. Mit Plätzchen, Kuchen und Punsch können wir anschließend noch gemütlich zusammen sein. Wir freuen uns, viele von Ihnen und euch wiederzusehen und einen schönen, friedlichen Adventsnachmittag miteinander zu erleben.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Lassaner Stadtjubiläums statt, den Festkalender findet sich unter:
mehr
Zeit
14. Dezember 2024 15:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Januar
31Jan16:30BeltangoKlanghausbühne – Tango Milonga
Event Details
Tango – Workshop und Milonga16.30 Uhr Workshop mit Gesa Brügge, Andrea und Uwe Retter18.00 Uhr Imbisspause19.00 Uhr Beltango – Milonga mit Live-Musik
Event Details
Tango – Workshop und Milonga
16.30 Uhr Workshop mit Gesa Brügge, Andrea und Uwe Retter
18.00 Uhr Imbisspause
19.00 Uhr Beltango – Milonga mit Live-Musik
Finnischer Tango ist wunderbar gefühlvoll, traurig, manchmal auch komisch und sehr melodiös. Angefangen von den ganz frühen Tangos der 30er Jahre bis hin zur Blüte der finnischen Tangokultur in den 60ern, stellt Beltango die bis heute populärste Musikrichtung in Finnland vor. Dabei erzählen die drei Musikerinnen unterhaltsam, wie der Tango nach Finnland kam, warum er dort blieb und warum ihn die Finnen so lieben.
Die deutsch-finnische Band spielt rein instrumentalen Tango. Annette Fischer und Karen Salewski kommen von diesseits der Ostsee aus Greifswald, Hanna Silvennoinen von der finnischen Seite aus Helsinki.
In der Besetzung Klarinette, Cello und Akkordeon zaubern die Musikerinnen die weichen und zarten Klänge des Tango. Mal leise und sanft, mal witzig und frech erzählt Beltango mit klassischen finnischen Tangos Geschichten vom Meer, von der Liebe, von Glück und Verzweiflung. Beltango spielt in Milongas zum Tanz, in klassischen Konzertreihen oder auf Kulturfestivals und begeistert immer mehr Publikum in Deutschland für den Finnischen Tango – zum Beispiel mit großem Erfolg beim skandinavischen Kulturfestival „Nordischer Klang“ und beim FINTango-Festival.
Kontakt: Melanie Stehle, ms@eaha.org
Telefon 0177 4081720
Ermöglichungsbeitrag:
Workshop 20€
Imbiss nach Absprache
Konzert und Milonga 20€
Eine Ermäßigung ist möglich
und Spenden, die das Veranstaltungsprogramm ermöglichen sind willkommen

mehr
Zeit
31. Januar 2025 16:30(GMT+02:00)
Veranstalter
Februar
Event Details
Winteraktion für Kinder, Jugendliche & Erwachsene,mit Micha Mai 8. Februar, 10 bis 17 Uhr: WEIDEN ERNTEN Wir schneiden gemeinsam die ein- bis 3-jährigen nachgewachsenen Weiden,
Event Details
Winteraktion für Kinder, Jugendliche & Erwachsene,
mit Micha Mai
8. Februar, 10 bis 17 Uhr: WEIDEN ERNTEN
Wir schneiden gemeinsam die ein- bis 3-jährigen nachgewachsenen Weiden, sortieren und bündeln die Weidenruten und kochen uns eine Suppe auf dem Lagerfeuer. Zum Kennenlernen teilen wir unsere Fragen und Geschichten im Redekreis. Dazu gibt es Informationen zum Flechten und Gestalten mit Weiden.
Der Treffpunkt ist um 10 Uhr gleich in Bauer-Wehrland bei Kilian im Sandhof-Ring 8 auf der Wiese (bitte so parken, dass noch Autos durchkommen! Danke). Dort sind genau die richtigen Kopfweiden, die wir ernten können, um am 26. April daraus dann schöne Dinge zu konstruieren und zu flechten.
Bitte bringt Handschuhe, Ast- und Gartenscheren, eine Thermoskannen mit warmen Getränken, eine Tasse, einen Teller und einen Löffel mit!
Es wird auch einen Platz zum Aufwärmen geben.
Kostenbeitrag: auf Spendenbasis


Micha Mai
mehr
Zeit
8. Februar 2025 10:00 - 17:00(GMT+00:00)
Ort
Wiese, Klein Jasedow
Veranstalter
Event Details
Hören und VerstehenMusikhören auf der Klanghausgalerie mit Klaus Holsten Zu dieser Abendveranstaltung sind alle Liebhaber klassischer Musik eingeladen, die Freude daran finden, sich in der Gruppe und mit
Event Details
Hören und Verstehen
Musikhören auf der Klanghausgalerie mit Klaus Holsten
Zu dieser Abendveranstaltung sind alle Liebhaber klassischer Musik eingeladen, die Freude daran finden, sich in der Gruppe und mit behutsamer Einführung dem Hören von ausgewählten Meisterwerken der Musikgeschichte zu widmen.
Von vielen Werken unserer klassischen Musik können wir uns ohne Vorbildung intuitiv und gefühlsmäßig berühren lassen. Mit Hinführung auf die charakteristischen Details und den kulturhistorischen Hintergrund der Musik können sich jedoch erweiterte und bereichernde Aspekte der Wahrnehmung erschließen, so dass aus dem intuitiven Genießen tieferes Verstehen und letztlich noch größere Freude an der Musik erwachsen können.
Dieseer Abend ist dem italienischen Komponisten G. P. Palestrina gewidmet, dessen Geburtsjahr sich 2025 zum 500sten Mal jährt. Seine Kompositionen sind Vokalmusik, und damit ist die Veranstaltung auch ein Beitrag zum diesjährigen Jahr der Stimme. Palestrina steht in einer langen Tradition geistlicher Musik, und sein Werk stellt quasi den krönenden Abschluss der europäischen Mehrstimmigkeit dar, bevor sich die Musik von 1600 bis heute weitgehend Harmonie-basiert weiterentwickelt. Die schwebenden Stimmen in Palestrinas Kompositionen öffnen beim Hören einen weiten Raum, der über die materielle Welt hinausweist, und schenken uns mit ihrer ebenmäßigen Schönheit der Renaissance Ruhe und Besinnung.
Einführung: Klaus Holsten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns über Spenden, die das Veranstaltungsprogramm im Klanghaus ermöglichen

mehr
Zeit
9. Februar 2025 17:00 - 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
23Feb19:0021:00Traumweben – offener Musikkreis zum Improvisieren und TräumenMusik & Kreativität
Event Details
Traumweben – Klangimprovisation im offenen Musikkreis Die Abende „Traumweben” im Klanghaus am See als offener Musikkreis wurden vor vielen Jahren von Ingo Böhme initiiert und
Event Details
Traumweben – Klangimprovisation im offenen Musikkreis
Die Abende „Traumweben” im Klanghaus am See als offener Musikkreis wurden vor vielen Jahren von Ingo Böhme initiiert und werden nun von Melanie Stehle betreut. Im Februar übernimmt Klaus Holsten diesen Abend und lädt herzlich dazu ein.
An diesen Abenden teilen wir einen Raum und „weben” an einer gemeinsamen Musik, die aus dem Augenblick entsteht. Am Ende des letzten Wintermonats und in dieser Zeit mag uns vieles bewegen, das zu Musik werden kann – Innehalten, Vorausschauen oder nur Hineinhören, auf das, was gerade da ist. Die inspirierenden Instrumente des Klanghauses, die eigene Stimme oder ein mitgebrachtes Musikinstrument sind die Medien des Klangs. Das Motto „Spiele so, dass die oder der andere gut klingt” steht seit Jahren darüber.

mehr
Zeit
23. Februar 2025 19:00 - 21:00(GMT+00:00)
Veranstalter
März
09März19:0021:00Musik für die Stille oder die Zärtlichkeit einer alten BucheKlanghausbühne – Konzert
Event Details
AbendmusikMusikerinnen und Musiker des Klanghauses spielen: Die zwei Abendmusiken 2025, sind ein intimes Konzertformat. Die Musikerinnen und Musiker des Klanghaus-Teams, die eine gemeinsame musikalische
Event Details
Abendmusik
Musikerinnen und Musiker des Klanghauses spielen:
Die zwei Abendmusiken 2025, sind ein intimes Konzertformat. Die Musikerinnen und Musiker des Klanghaus-Teams, die eine gemeinsame musikalische Sprache verbindet, laden damit zu einem Hörerlebnis ein, in dem Musik erklingt, die seit langer Zeit oder auch ganz aktuell mit ihrem Leben verwoben ist – Alte oder Neue Musik, manchmal verknüpft mit intuitiven Improvisationen oder Gongs.
Beata Seemann, Fortepiano – Klaus Holsten, Gongs
Fast fünf Jahrzehnte hat Beata Seemann sich dem Cembalo gewidmet –, klassisch, virtuos experimentell, historisch oder improvisierend. Seit 2021 hat sie sich nun dem Fortepiano zugewendet – einem Instrument, das nach dem Lieblingsinstrument W.A. Mozarts kopiert wurde. Dies erschließt ihr neue Klangwelten – silbrig, intim, dynamisch, träumend.
In dieser Abendmusik öffnet die Künstlerin ihr musikalisches Schatzkästlein und lädt mit Kompositionen von D. Scarlatti, F. Couperin, J. Haydn, W.A. Mozart und J. Heimrath u.a. zu einer Stunde des Lauschens ein. Die Kombination mit den Gongs lässt ein zartes, ins Innere führendes Gewebe von Klängen entstehen.
Der Eintritt ist auf Spendenbasis.
Wir freuen uns über die Zusage einer großen Förderung für die Renovierung des Klanghauses. Dafür brauchen wir bis Juni 2025 die erforderlichen Eigenmittel und freuen uns über Ihre und eure Unterstützung! Weitere Infos und Spendenmöglichkeit unter: eaha.org/spenden


mehr
Zeit
9. März 2025 19:00 - 21:00(GMT+00:00)
Veranstalter
22März16:00Authentic Play – Achtsame BegegnungenKreativität, Bewegung
Event Details
mit Susanne und Robert Volkmer Authentic Play lädt dich ein zu achtsamen Begegnungen – vom stillen Blickkontakt bis zum lebendigen, spielerischen Miteinander. Wir öffneten einen Raum
Event Details
mit Susanne und Robert Volkmer
Authentic Play lädt dich ein zu achtsamen Begegnungen – vom stillen Blickkontakt bis zum lebendigen, spielerischen Miteinander. Wir öffneten einen Raum in dem du dich selbst spüren und mit Anderen auf natürliche Weise in Verbindung treten kannst. Es gibt keine festen Regeln sondern es geht darum, wie du den Moment erlebst. Durch Bewegungen, Berührungen, non-verbale Kommunikation entstehen Begegnungen im geschützten Raum.
Komm, spüre dich selbst und erlebe, was im Moment entsteht.
Beitrag nach Selbsteinschätzung: 20 – 40€
Wir freuen uns über die Zusage einer großen Förderung für die Renovierung des Klanghauses. Dafür brauchen wir bis Juni 2025 die erforderlichen Eigenmittel und freuen uns über Ihre und eure Unterstützung! Weitere Infos und Spendenmöglichkeit unter: eaha.org/spenden


Ansprechpartner:
Robert Volkmer
info@robertvolkmer.de
mehr
Zeit
22. März 2025 16:00(GMT+00:00)
Veranstalter
23März19:0021:00GongmeditationMusik & Kreativität
Event Details
Gongmeditation zum Frühlingsanfangmit Christine Simon Von jeher ist der Gong ein Sinnbild für die Unendlichkeit. Sein Klang berührt jeden Menschen, der ihn hört, in
Event Details
Gongmeditation zum Frühlingsanfang
mit Christine Simon
Von jeher ist der Gong ein Sinnbild für die Unendlichkeit. Sein Klang berührt jeden Menschen, der ihn hört, in besonderer Weise, und seine lösende Kraft wirkt in tiefe körperliche wie seelische Ebenen hinein. In manchen Kulturen zur Heilung eingesetzt, in der Poesie oft besungen, erinnern seine Form und sein Klang an etwas Ursprüngliches, das vermutlich allen Menschen zu eigen ist. Die Gongs im Klanghaus erklingen an diesen Abenden in ihren vielfältigen, wunderbaren Klangfarben. Ihre strömenden Klänge sprechen vom Wesen der Natur wie von den seelischen Qualitäten, die mit ihnen verbunden sind.
Die Gongmeditation lädt ein zu einer Reise durch die Vielfalt der Gongklänge und zugleich durch die vielen Ebenen der eigenen wie der alle Menschen umgebenden Natur. Intuitive Flötenmusik und Monochordklänge gestalten die Abschnitte zwischen den Gongs der Fünf Elemente Erde, Feuer, Luft, Wasser und Kosmos.
Christine Simon, Gong,
Klaus Holsten – Flöten,
Melanie Stehle – Monochord
Der Eintritt ist auf Spenbasis.
Wir freuen uns über die Zusage einer großen Förderung für die Renovierung des Klanghauses. Dafür brauchen wir bis Juni 2025 die erforderlichen Eigenmittel und freuen uns über Ihre und eure Unterstützung! Weitere Infos und Spendenmöglichkeit unter: eaha.org/spenden



mehr
Zeit
23. März 2025 19:00 - 21:00(GMT+00:00)
Veranstalter
27März19:30Impulse für gutes Leben #7 – VortragsreiheKlanghausbühne – Vortragsreihe
Event Details
Impulse für gutes Leben #7: Wandel und Lebensgeschichten erzählenDonnerstag, 27. März, 19.30 Uhr, im Klanghaus am Seemit Matthias Fersterer und Ulrike Marski
Event Details
Impulse für gutes Leben #7:
Wandel und Lebensgeschichten erzählen
Donnerstag, 27. März, 19.30 Uhr, im Klanghaus am See
mit Matthias Fersterer und Ulrike Marski
Wie lassen sich Geschichten als Werkzeug gesellschaftlichen Wandels einsetzen? Anstatt immerzu das Muster der einzelnen, weißen, männlichen Heldenfigur zu wiederholen, können Menschen ihr Zusammenleben auch gemeinschaftlich, geerdet, frei und verbunden gestalten und einander davon erzählen. Mit solchen »Lebensgeschichten« arbeitet auch die Soziologin und Dramaturgin Ulrike Marski, die vielen aus ihren Theaterprojekten im Lassaner Winkel bekannt ist: Seit dreißig Jahren findet und sammelt sie Alltagserzählungen, die in unterschiedlichen Formaten weitervermittelt werden. Im Dialog miteinander und mit dem Publikum wollen die beiden erkunden, wie sich das gute Leben für alle hier und jetzt verauslieben lässt, wenn wir einander erzählen, zuhören und uns darüber austauschen.
Die Vortragsreihe »Impulse für gutes Leben« ist eine Kooperation zwischen der Europäischen Akademie der Heilenden Künste und Oya.
Information und Kontakt
matthias.fersterer@oya-online.de
Telefon 0178-3330790
Der Eintritt ist auf Spenbasis.
Wir freuen uns über die Zusage einer großen Förderung für die Renovierung des Klanghauses. Dafür brauchen wir bis Juni 2025 die erforderlichen Eigenmittel und freuen uns über Ihre und eure Unterstützung! Weitere Infos und Spendenmöglichkeit unter: eaha.org/spenden
mehr
Zeit
27. März 2025 19:30(GMT+00:00)
Veranstalter
28März(März 28)18:0030(März 30)13:005–Elemente QigongKreativität, Klang & Körper
Event Details
5–Elemente QigongWorkshop mit Simone Stehle Die Form der 5-Elemente ist eine kurze und leicht zu erlernende Qigongform. Der Kurs bietet sowohl Neueinsteigenden, wie auch
Event Details
5–Elemente Qigong
Workshop mit Simone Stehle
Die Form der 5-Elemente ist eine kurze und leicht zu erlernende Qigongform.
Der Kurs bietet sowohl Neueinsteigenden, wie auch Qigong-Erfahrenen die Möglichkeit an einem Wochenende diese Form zu erspüren, zu erlernen und zu erfahren.
Das Klein Jasedower Klanghaus bietet mit seinen Gongs
und der vielseitigen Umgebung, den Seen, Bäumen und Äckern zu allen Elementen Erfahrungsräume, die in der Gesamtheit einen einzigartigen Rahmen für diese Übungen bilden.
Der Kurs vermittelt die Wirkung der Übungen auf den Körper und unsere Gesundheit sowie ihre Übertragbarkeit in den Alltag.
Die Tage beginnen in Stille und Meditationen / Klangmeditationen beschließen den Bogen an den Abenden.
- Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro; Ermäßigung ist möglich
- Selbstversorgung
- Informationen zur Zimmervermietung / Camping möglich
- Anmeldung über diese Seite
Dieser Kurs kann auch als Modul der Weiterbildung „Klang & Körper” gebucht werden – mit der Möglichkeit zur Zertifizierung zur/zum Präventologen/in: www.eaha.org//klang-koerper
Simone Stehle,
lernt und praktiziert seit 2000 Qigong und Taiji
und ist Taiji- und Qigong-Begleitende seit 2006.
mehr
Zeit
28. März 2025 18:00 - 30. März 2025 13:00(GMT+00:00)