Event Type Musik
Event Type
All
Fest
Film
Konzert
Körperarbeit
Musik
Musik & Kreativität
Musik & Tanz
Natur & Camps
Weiterbildungsstudiengang
Event Tag
All
Adventsmusik
Adventssingen
Akvariet
Akvariet Trio
Alte Musik
Antti Virtaranta
Bass
Bauen
Beata Seemann
Bild
Campwiese
Cembalo
Christine Simon
Christisne Simon
Clavichord
Coaching
Einführung
Erzählen
Fest
Film
Flöte
Freie Improvisation
Geschichten
Gitta Martens
Gong
Gongmeditation
Gongseminar
Gongtag
Gonmeditation
Holunderfest
Holundermarkt
Hören
Improvisation
Improvisationskurs
Ingo Böhme
Ingrid Borchardtt
instrumental
Jazz
Jugendzirkus
Kammerkonzert
Kinder
Kinderfest
Kinderzirkus
Klangperformance
klassische Musik
Klaus Holsten
Klavier
Klavierimprovisation
Konzert
künstlerische Ausbildung
Lara Mallien
Lauschen
Leben
Markt
Martina Gläser-Böhme
Matthias Ferster
Meditation
Melanie Stehle
Mit Tönen sprechen
Mitmachkonzert
Musik
Musikhören
Nicola Knappe
Now!-Ensemble
Performance
Perkussion
Peter Jarchow
Peter Warwerzinek
Pipa
Reinhard Gagel
Rezitation
Rhythmus
Rieko Okuda
Schlagzeug
Seminar
Sinfonie des Augenblicks
Sommerkurs
Sommerserenade
Studiengang
Tag der Vereine
TaKeTiNa
Tanz
Tanzimprovisation
Text
Thomas Schallmann
Traversflöte
Unterricht
Ute Müller-Eisenlohr
Viktor Kalinke
Weiterbildungsstudiengang
WIeland Möller
Wolfram Dix
Ya Dong
Zirkus
Zirkuscamp
april
09apr(apr 9)18:0011(apr 11)12:00Gongseminar – Die Kraft des WassersMusik & Kreativität

Event Details
Die Kraft des Wassers – Gongseminar mit Ute Müller-Eisenlohr Im Mittelpunkt dieses Seminars mit Ute Müller-Eisenlohr steht die intensive Annäherung an die Gongs mit der Entsprechung zum Element Wasser. Dabei geht
Event Details
Die Kraft des Wassers – Gongseminar mit Ute Müller-Eisenlohr
Im Mittelpunkt dieses Seminars mit Ute Müller-Eisenlohr steht die intensive Annäherung an die Gongs mit der Entsprechung zum Element Wasser. Dabei geht es besonders um das Gefühl, Kommunikation und Verbundenheit. Ergänzt wird diese Arbeit mit Körperübungen und Erfahrungen in der Natur.
• Kursgebühr: 250 Euro
• Verpflegung: 45 Euro
• Zimmervermittlung / Camping möglich
Time
9 (Friday) 18:00 - 11 (Sunday) 12:00
Organizer
Christine SimonTelefon: 038374-75228 Mail: cs@eaha.org Am See 1, 17440 Klein Jasedow
11apr20:0021:30Begegnungen – Klavierkonzert mit Lucy JarnachMusik

Event Details
Begegnungen – Klaviermusik von Felix Mendelssohn-B., Robert Schumann, Maurice Ravel und George Gershwin mit Lucy Jarnach Felix Mendelssohn-Bartholdy, Spross einer jüdischen Intellektuellenfamilie und
more
Event Details
Begegnungen – Klaviermusik von Felix Mendelssohn-B., Robert Schumann, Maurice Ravel und George Gershwin
mit Lucy Jarnach
Felix Mendelssohn-Bartholdy, Spross einer jüdischen Intellektuellenfamilie und Enkel des Aufklärers Moses Mendelssohns, feierte bereits als Wunderkind enorme Erfolge und stand als Komponist wie Dirigent der Klassik näher als der Romantik. Robert Schumann hingegen, kompromissloser Antagonist des „Philistertums“ und vielseitig begabter Künstler, konnte sich seinen Weg als Komponist nur gegen große Widerstände bahnen und riss in seinen Werken immer wieder die Grenzen zwischen Literatur und Musik ein. Trotz aller Unterschiede verband beide Komponisten eine enge Freundschaft, die weit über die künstlerische Kooperation hinausging. In ständigem brieflichen Austausch gaben die beiden sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten einander wesentliche Anregungen, widmeten sich einige ihrer wichtigsten Werke und setzten sich unermüdlich für die Musik des anderen ein.
Maurice Ravel blieb während seiner Laufbahn vom Avantgardisten zum Vollender des französischen Impressionismus allen musikalischen Einflüssen gegenüber vorbehaltlos aufgeschlossen. So auch dem in seiner Heimat schon berühmten Komponisten George Gershwin, Sohn russisch-jüdischer Einwanderer. Der junge Amerikaner, der als einer der ersten die Jazz-Musik als Kunst begriff, bat den älteren Franzosen, bei ihm studieren zu dürfen. Ravel lehnte ab, mit der Begründung, dass er Gershwin bereits als vollendeten Künstler sah und übernahm stattdessen viele Anregungen aus dessen Kompositionen. Bis zu ihrem Tod im selben Jahr, wuchs so eine gegenseitige musikalische Korrespondenz, die die Trennung zwischen Jazz und klassischer Musik weiter aufheben sollte.
In ihrem Programm stellt die Pianistin Lucy Jarnach die Werke der sehr unterschiedlichen Komponisten einander gegenüber und verdeutlicht so die gegenseitigen Einflüsse. Ein Klavierabend, der den künstlerischen Austausch und das Verbindende der Musik in den Mittelpunkt stellt. Gerade in Zeiten des wieder erstarkenden Antisemitismus und identitärer Vereinnahmung von Kultur ist dieses Thema so aktuell wie nie.
Time
(Sunday) 20:00 - 21:30
Organizer
Klaus HolstenTelefon: 038374-75228 Mail: kh@eaha.org Am See 1, 17440 Klein Jasedow
18apr19:0021:00Traumweberabend – offener Musikkreis zum ImprovisierenMusik

Event Details
Traumweberabend – offener Musikkreis zum Improvisieren Ingo Böhme und Martina Gläser-Böhme laden viermal im Jahr ins Klanghaus zu »Traumweberabenden« ein – ein offener Musikkreis, an dem jede und jeder teilnehmen kann.
more
Event Details
Traumweberabend – offener Musikkreis zum Improvisieren
Ingo Böhme und Martina Gläser-Böhme laden viermal im Jahr ins Klanghaus zu »Traumweberabenden« ein – ein offener Musikkreis, an dem jede und jeder teilnehmen kann. Dabei gilt das Motto: »Spiele so, dass der andere gut klingt!« Mit vielen schönen Musikinstrumenten wird aus Klängen, Rhythmen und Melodien eine gemeinsam erträumte Musik gewebt.
Eintritt frei, Spenden erbeten

Time
(Sunday) 19:00 - 21:00
Organizer
Martina Gläser-BöhmeTelefon: 0160-7282136 Mail: martina.glaeser@ma-mer.de
25apr17:0019:00Musik und Geschichten mit Tilli & Bob – Konzert für KinderMusik
Event Details
Musik und Geschichten mit Tilli & Bob – Konzert für Kinder Die beiden Musiker Tilmann Holsten und Bob Beeman (Die Stormbirds) haben schon einige Male im Klanghaus für Kinder Musik gemacht.
Event Details
Musik und Geschichten mit Tilli & Bob – Konzert für Kinder
Die beiden Musiker Tilmann Holsten und Bob Beeman (Die Stormbirds) haben schon einige Male im Klanghaus für Kinder Musik gemacht. Sie sind selbst Väter und haben lange Jahre in Klein Jasedow gelebt. Für diesen musikalischen Nachmittag bringen sie eigene Songs und Geschichten mit. Das Konzert ist für kleine und große Menschen, und es gibt für die Kinder immer wieder Gelegenheiten mitzumachen.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Time
(Sunday) 17:00 - 19:00
Organizer
Klaus HolstenTelefon: 038374-75228 Mail: kh@eaha.org Am See 1, 17440 Klein Jasedow

Event Details
Mit Tönen sprechen – Workshop intuitive Musik mit Beata Seemann und Klaus Holsten Von den Wurzeln des Musikempfindens ins freie Spiel – für Amateure ebenso wie Profis. Mit Tönen sprechen – Workshop
more
Event Details
Mit Tönen sprechen – Workshop intuitive Musik mit Beata Seemann und Klaus Holsten
Von den Wurzeln des Musikempfindens ins freie Spiel – für Amateure ebenso wie Profis.
Mit Tönen sprechen – Workshop intuitive Musik mit Beata Seemann und Klaus Holsten
- April bis 1. Mai
Von den Wurzeln des Musik-Erlebens ins freie Spiel – für Amateure ebenso wie Profis.
Wer gerne
- Musik ohne Noten spielen möchte,
- mehr über die Bausteine der Musik und Wege zum Improvisieren erfahren will,
- Improvisation als Beziehungskunst erfahren möchte,
- neue Impulse für Unterricht oder Konzert sucht,
- gerne zu Kunst oder Lyrik improvisieren oder
- einfach nur „mit Tönen sprechen“ lernen möchte,
ist zu diesem Kurs herzlich eingeladen!
Wie klinge ich, wie klingen meine Spielpartner? Wie tritt unsere Musik miteinander in Beziehung? Wer führt, wer folgt? Werden die leisen Stimmen gehört? Wie finden sie Raum? Wie entstehen und verändern sich die Rollen im Verlauf der Musik?
Wir erkunden, dass sich Klang, Melodie und Form nie isoliert entwickeln, sondern immer in der Polarität zwischen Verbundenheit untereinander und einer Freiheit, die andere achtet. So werden Gegensätze zur Bereicherung. Es wird deutlich, wie ich meine innere Wahrheit erklingen lassen und genau damit einen sinnvollen Platz im musikalischen Geflecht, im Großen Ganzen, finden kann.
In jedem von uns steckt eine Musik, die unmittelbar im Augenblick entstehen kann, Musik, die sich mitteilt, die träumt, die schreit, die schwingt, die singt, die klagt oder in die Ferne schaut, Musik, die mit dem Gegenüber Kontakt aufnimmt, die für sich selber spricht, Extreme sucht oder Resonanz findet – intuitive Musik. Wir müssen sie nur in uns aufsuchen, und das ist erlernbar.
Mit dem eigenen Instrument , den Klanghaus-Instrumenten oder der Stimme
Time
April 30 (Friday) 18:00 - May 2 (Sunday) 12:00
Organizer
Klaus HolstenTelefon: 038374-75228 Mail: kh@eaha.org Am See 1, 17440 Klein Jasedow
may

Event Details
Mit Tönen sprechen – Workshop intuitive Musik mit Beata Seemann und Klaus Holsten Von den Wurzeln des Musikempfindens ins freie Spiel – für Amateure ebenso wie Profis. Mit Tönen sprechen – Workshop
more
Event Details
Mit Tönen sprechen – Workshop intuitive Musik mit Beata Seemann und Klaus Holsten
Von den Wurzeln des Musikempfindens ins freie Spiel – für Amateure ebenso wie Profis.
Mit Tönen sprechen – Workshop intuitive Musik mit Beata Seemann und Klaus Holsten
- April bis 1. Mai
Von den Wurzeln des Musik-Erlebens ins freie Spiel – für Amateure ebenso wie Profis.
Wer gerne
- Musik ohne Noten spielen möchte,
- mehr über die Bausteine der Musik und Wege zum Improvisieren erfahren will,
- Improvisation als Beziehungskunst erfahren möchte,
- neue Impulse für Unterricht oder Konzert sucht,
- gerne zu Kunst oder Lyrik improvisieren oder
- einfach nur „mit Tönen sprechen“ lernen möchte,
ist zu diesem Kurs herzlich eingeladen!
Wie klinge ich, wie klingen meine Spielpartner? Wie tritt unsere Musik miteinander in Beziehung? Wer führt, wer folgt? Werden die leisen Stimmen gehört? Wie finden sie Raum? Wie entstehen und verändern sich die Rollen im Verlauf der Musik?
Wir erkunden, dass sich Klang, Melodie und Form nie isoliert entwickeln, sondern immer in der Polarität zwischen Verbundenheit untereinander und einer Freiheit, die andere achtet. So werden Gegensätze zur Bereicherung. Es wird deutlich, wie ich meine innere Wahrheit erklingen lassen und genau damit einen sinnvollen Platz im musikalischen Geflecht, im Großen Ganzen, finden kann.
In jedem von uns steckt eine Musik, die unmittelbar im Augenblick entstehen kann, Musik, die sich mitteilt, die träumt, die schreit, die schwingt, die singt, die klagt oder in die Ferne schaut, Musik, die mit dem Gegenüber Kontakt aufnimmt, die für sich selber spricht, Extreme sucht oder Resonanz findet – intuitive Musik. Wir müssen sie nur in uns aufsuchen, und das ist erlernbar.
Mit dem eigenen Instrument , den Klanghaus-Instrumenten oder der Stimme
Time
April 30 (Friday) 18:00 - May 2 (Sunday) 12:00
Organizer
Klaus HolstenTelefon: 038374-75228 Mail: kh@eaha.org Am See 1, 17440 Klein Jasedow
june

Event Details
Fantasia Flötenseminar zu den 12 Fantasien von Georg Philipp Telemann mit Klaus Holsten Die 12 Fantasien Georg Philipp Telemanns sind Standardliteratur mit höchster Herausforderung. Dieses Seminar vermittelt Spieltechnik, Hintergrundwissen, Aufführungs- und Unterrichtspraxis
more
Event Details
Fantasia
Flötenseminar zu den 12 Fantasien von Georg Philipp Telemann mit Klaus Holsten
Die 12 Fantasien Georg Philipp Telemanns sind Standardliteratur mit höchster Herausforderung. Dieses Seminar vermittelt Spieltechnik, Hintergrundwissen, Aufführungs- und Unterrichtspraxis der Meisterwerke und spricht Spielerinnen und Spieler der barocken sowie der modernen Flöte an.
Telemann, der selbst Traversflöte spielte, fächert mit den 12 verschiedenen Tonarten den Klangfarbenreichtum dieses Instruments auf und hat unter dem Motto „Fantasia“ auf kleinstem Raum einen formenreichen kompositorischen Mikrokosmos geschaffen, den auszuleuchten stets aufs Neue fasziniert.
Ein besonderer Aspekt der Fantasien sind die tänzerischen Schluss-Sätze. Wie könnte man sie besser verstehen lernen, als sich danach zu bewegen? Der Tanzpädagoge Thomas Schallmann wird dazu anleiten, dies mit Spaß und Freude auszuprobieren.
Stimmton a‘=415 / 440, 442 Hz, (barocke und moderne Flöte)
Aktive und passive Teilnahme möglich.
• Kursgebühr: 280 / 140 Euro, Ermäßigung möglich
• Verpflegung: 50 Euro
• Zimmervermittlung / Camping möglich

Time
24 (Thursday) 18:00 - 27 (Sunday) 12:00
Organizer
Klaus HolstenTelefon: 038374-75228 Mail: kh@eaha.org Am See 1, 17440 Klein Jasedow
27jun19:0021:00Gongmeditation im Klanghaus am SeeMusik

Event Details
Gongmeditation im Klanghaus am See Von jeher ist der Gong ein Sinnbild für die Unendlichkeit. Sein Klang berührt jeden Menschen, der ihn hört, in besonderer Weise, und seine lösende Kraft wirkt
more
Event Details
Gongmeditation im Klanghaus am See
Von jeher ist der Gong ein Sinnbild für die Unendlichkeit. Sein Klang berührt jeden Menschen, der ihn hört, in besonderer Weise, und seine lösende Kraft wirkt in tiefe körperliche wie seelische Ebenen hinein. In manchen Kulturen zur Heilung eingesetzt, in der Poesie oft besungen, erinnern seine Form und sein Klang an etwas Ursprüngliches, das vermutlich allen Menschen zu eigen ist. Die Gongs im Klanghaus erklingen an diesen Abenden in ihren vielfältigen, wunderbaren Klangfarben. Ihre strömenden Klänge sprechen vom Wesen der Natur wie von den seelischen Qualitäten, die mit ihnen verbunden sind.
Die Gongmeditation lädt ein zu einer Reise durch die Vielfalt der Gongklänge und zugleich durch die vielen Ebenen der eigenen wie der alle Menschen umgebenden Natur.
Christine Simon, Gong, Esraj
Martina Gläser-Böhme – Monochord
Klaus Holsten – Gong, Flöte
Eintritt frei, Spenden erbeten
Time
(Sunday) 19:00 - 21:00
Organizer
Christine SimonTelefon: 038374-75228 Mail: cs@eaha.org Am See 1, 17440 Klein Jasedow