Apologies, but no results were found. Perhaps searching will help find a related post.
Nothing Found
Event Typ
All
Fest
Film
Konzert
Körperarbeit
Lesung
Meditation
Mitmachen und Kennenlernen
Musik
Musik & Kreativität
Musik & Tanz
Natur & Camps
Persönlichkeitsbildung
Weiterbildung
Weiterbildungsstudiengang
Event Tag
All
5 Elemente Küche
5 Elemente Qigong
5 Elemente Rezepte
Adventsmusik
Adventssingen
Akvariet
Akvariet Trio
Almut Grünkorn
Alte Musik
Andreas Grünkorn
Anke Caspar-Jürgens
Anne Terwitte
Annette Fischer
Antti Virtaranta
Baduanjin
Bass
Bauen
Beata Seemann
Bewegung
Bhuto Tanz
Bild
Blockflöte
Bob Beeman
Campwiese
Cembalo
Christine Simon
Christisne Simon
Clavichord
Coaching
die 8 Brokate
Einführung
Elementare Musik
Erzählen
Feeltone
Fest
Film
Flöte
Freie Improvisation
Gemeinschaft
Gemeinschaft kennenlernen
Gemeinschaftsbildung
Geschichten
Gitta Martens
Gong
Gongmanufaktur
Gongmeditation
Gongmedition
Gongseminar
Gongtag
Gonmeditation
Holunderfest
Holundermarkt
Hören
Immanuel Musäus
Improvisation
Improvisationskurs
Ingo Böhme
Ingrid Borchardtt
initiation
Initioation
instrumental
Jazz
Johannes Heimrath
Johannes Spanke
Jugendzirkus
Kammerkonzert
Kammermusik
Kinder
Kinderfest
Kinderzirkus
Klang & Körper
Klangperformance
klassische Musik
klassische Querflöte
Klaus Holsten
Klavier
Klavierimprovisation
Konzert
Körperarbeit
künstlerische Ausbildung
Lara Mallien
Lauschen
Leben
Leben ist Lernen
Lesung
Mädchenzeit
mar-mer
Markt
Markus Ziegenhagen
Martina Gläser-Böhme
Matthias Ferster
Meditation
Melanie Stehle
Min Yoon
Mit Tönen sprechen
mitarbeiten
Mitmachkonzert
Monochord
Monochorde
Musik
Musikhören
Musikinprovisation
Natur- und Waldtage
Nicola Knappe
Now!-Ensemble
Oliver Keller
Performance
Perkussion
Persönlichkeitsentwicklung
Peter Jarchow
Peter Warwerzinek
Pipa
Prävention
Qigong
Qigong Kurs
Qigong Workshop
Querflöte
Reinhard Gagel
Rezitation
Rhythmus
Rico Schulz
Rieko Okuda
Schlagzeug
Seminar
Simone Stehle
Sinfonie des Augenblicks
SinnZeit
Sommerkurs
Sommerserenade
Sona Gongmanufaktur
Stormbirds
Studiengang
Tag der Vereine
Taiji
TaKeTiNa
Tanz
Tanzimprovisation
Text
Thomas Schallmann
Traversflöte
Unterricht
Ute Müller-Eisenlohr
Viktor Kalinke
Weiterbildung Musik
Weiterbildungsstudiengang
Wer bis denn Du?
WIeland Möller
Wolfram Dix
Ya Dong
zertifiziert Studiengang
Zirkus
Zirkuscamp
September

Event Details
Mit Tönen sprechen – Workshop intuitive Musik mit Klaus Holsten und Beata Seemann Gestaltbildung und Erinnerungsfähigkeit im freien Spiel für Amateure
mehr
Event Details
Mit Tönen sprechen – Workshop intuitive Musik
mit Klaus Holsten und Beata Seemann
Gestaltbildung und Erinnerungsfähigkeit im freien Spiel
für Amateure ebenso wie Profis.
29. September bis 01. Oktober
Wer gerne
- Musik ohne Noten spielen möchte,
- mehr über die Bausteine der Musik und Wege zum Improvisieren erfahren will,
- Improvisation als Beziehungskunst erfahren möchte,
- neue Impulse für Unterricht oder Konzert sucht,
- gerne zu Kunst oder Lyrik improvisieren oder
- einfach nur „mit Tönen sprechen“ lernen möchte,
ist zu diesem Kurs herzlich eingeladen!
„Er-innerung“ heißt, etwas im Inneren bewahrt zu haben – etwas Eigenes, etwas Gehörtes, Gesehenes, Gefühltes. Auf diesem Kurs widmen wir uns dem Aufspüren dieses Geschehens und beobachten, wie daraus eine musikalische Gestalt entsteht und Ausdruckskraft gewinnen kann. Wie klinge ich, wie klingen meine Spielpartner? Wie tritt unsere Musik miteinander in Beziehung? Wer führt, wer folgt? Werden die leisen Stimmen gehört? Wie finden sie Raum? Wie entstehen und verändern sich die Rollen im Verlauf der Musik?
Wir erkunden, dass sich Klang, Melodie und Form nie isoliert entwickeln, sondern immer in der Polarität zwischen Verbundenheit untereinander und einer Freiheit, die andere achtet. So werden Gegensätze zur Bereicherung. Es wird deutlich, wie ich meine innere Wahrheit erklingen lassen und genau damit einen sinnvollen Platz im musikalischen Geflecht, im Großen Ganzen, finden kann.
In jedem von uns steckt eine Musik, die unmittelbar im Augenblick entstehen kann, Musik, die sich mitteilt, die träumt, die schreit, die schwingt, die singt, die klagt oder in die Ferne schaut, Musik, die mit dem Gegenüber Kontakt aufnimmt, die für sich selber spricht, Extreme sucht oder Resonanz findet – intuitive Musik. Wir müssen sie nur in uns aufsuchen, und das ist erlernbar.
Mit dem eigenen Instrument, den Klanghaus-Instrumenten oder der Stimme
• Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro
• Verpflegung: 40 Euro
Zimmervermittlung / Camping
und Ermäßigung ist möglich
Dieser Kurs kann auch als Modul der Weiterbildung „Klang & Körper” gebucht werden – mit der Möglichkeit zur Zertifizierung zur/zum Präventologen/in. Nähere Informationen dazu finden sich auf


Zeit
September 29 (Freitag) 18:00 - Oktober 1 (Sonntag) 12:00
Veranstalter
Klaus HolstenEuropäische Akademie der Heilenden Künste e.v.kh@eaha.org Telefon: 038374 75228
30Sep(Sep 30)16:0006Okt(Okt 6)14:00Haus- & HofwocheMitmachen und Kennenlernen

Event Details
Haus- & Hofwoche Zu unseren Haus- und Hofwochen beherbergen wir Menschen auf unserer Campwiese in Zelten, kleinen Hütten zum Übernachten und dem »Lehmhaus« mit seiner
mehr
Event Details
Haus- & Hofwoche
Zu unseren Haus- und Hofwochen beherbergen wir Menschen auf unserer Campwiese in Zelten, kleinen Hütten zum Übernachten und dem »Lehmhaus« mit seiner Sommerküche. Gemeinsam mit Mitgliedern der Gemeinschaft Klein Jasedow wird dann die Woche über an verschiedenen Schauplätzen gearbeitet, sei es auf dem Acker, der Streuobst-Wiese, im Permakultur-Garten, bei kleinen Bauprojekten, beim Holz machen oder beim Beschneiden von Hecken. Die Früchte des Sommers und Herbst zu konservieren oder im Frühling Kräuter zu sammeln spielt ebenfalls eine Rolle. Mitglieder der Gemeinschaft kommen während der Zeit immer wieder zu den Mahlzeiten der Haus- und Hofwochen-Gruppe, und ein Abend ist ausdrücklich dem Austausch mit der Gemeinschaft gewidmet. Ansonsten organisiert sich die Gruppe selbst und übt sich in Gemeinschaftsbildung.
Haus und Hofwochen 2023:
06.-13.06.
30.09.-06.10
erforderlich; meldet euch bei Interesse gern per Telefon oder per mail
Anreise per Zug bis Anklam, dann weiter per Bus, oder wir organisieren einen Shuttle.
Zeit
September 30 (Samstag) 16:00 - Oktober 6 (Freitag) 14:00
Ort
Lernort Klein Jasedow
Am See 1, 17440 Klein Jasedow
Veranstalter
Anne TerwitteEuropäische Akademie der Heilenden Künsteat@eaha.org ; 017696043234 Am See1, 17440 Klein Jasedow