Apologies, but no results were found. Perhaps searching will help find a related post.
Nothing Found
Event Typ
All
Fest
Film
Konzert
Körperarbeit
Mitmachen und Kennenlernen
Musik
Musik & Kreativität
Musik & Tanz
Natur & Camps
Persönlichkeitsbildung
Weiterbildungsstudiengang
Event Tag
All
5 Elemente Küche
5 Elemente Qigong
5 Elemente Rezepte
Adventsmusik
Adventssingen
Akvariet
Akvariet Trio
Alte Musik
Antti Virtaranta
Bass
Bauen
Beata Seemann
Bild
Blockflöte
Bob Beeman
Campwiese
Cembalo
Christine Simon
Christisne Simon
Clavichord
Coaching
Einführung
Erzählen
Feeltone
Fest
Film
Flöte
Freie Improvisation
Gemeinschaft
Gemeinschaft kennenlernen
Gemeinschaftsbildung
Geschichten
Gitta Martens
Gong
Gongmanufaktur
Gongmeditation
Gongmedition
Gongseminar
Gongtag
Gonmeditation
Holunderfest
Holundermarkt
Hören
Improvisation
Improvisationskurs
Ingo Böhme
Ingrid Borchardtt
initiation
Initioation
instrumental
Jazz
Johannes Heimrath
Jugendzirkus
Kammerkonzert
Kammermusik
Kinder
Kinderfest
Kinderzirkus
Klangperformance
klassische Musik
klassische Querflöte
Klaus Holsten
Klavier
Klavierimprovisation
Konzert
künstlerische Ausbildung
Lara Mallien
Lauschen
Leben
Mädchenzeit
mar-mer
Markt
Martina Gläser-Böhme
Matthias Ferster
Meditation
Melanie Stehle
Mit Tönen sprechen
mitarbeiten
Mitmachkonzert
Monochord
Monochorde
Musik
Musikhören
Natur- und Waldtage
Nicola Knappe
Now!-Ensemble
Performance
Perkussion
Persönlichkeitsentwicklung
Peter Jarchow
Peter Warwerzinek
Pipa
Qigong
Qigong Kurs
Qigong Workshop
Querflöte
Reinhard Gagel
Rezitation
Rhythmus
Rieko Okuda
Schlagzeug
Seminar
Simone Stehle
Sinfonie des Augenblicks
SinnZeit
Sommerkurs
Sommerserenade
Sona Gongmanufaktur
Stormbirds
Studiengang
Tag der Vereine
Taiji
TaKeTiNa
Tanz
Tanzimprovisation
Text
Thomas Schallmann
Traversflöte
Unterricht
Ute Müller-Eisenlohr
Viktor Kalinke
Weiterbildung Musik
Weiterbildungsstudiengang
Wer bis denn Du?
WIeland Möller
Wolfram Dix
Ya Dong
zertifiziert Studiengang
Zirkus
Zirkuscamp
Juli
09Juli19:0021:00Sommerserenade – Klassische Musik – danach: Tanz zu Werken aus dem ProgrammKonzert
Event Details
Klassische Musik – danach: Tanz zu Werken aus dem Programm Die Sommerserenaden mit Beata Seemann (Cembalo) und Klaus Holsten (Flöte) und einem Kammerensemble gehören zu den Höhepunkten des Sommers im Klanghaus
mehr
Event Details
Klassische Musik – danach: Tanz zu Werken aus dem Programm
Die Sommerserenaden mit Beata Seemann (Cembalo) und Klaus Holsten (Flöte) und einem Kammerensemble gehören zu den Höhepunkten des Sommers im Klanghaus am See. Sie sind mit der Verbindung von klassischem Konzert und anschließendem gemeinsamer tänzerischer Bewegung eine schöne Tradition geworden.
Tanzmeister Thomas Schallmannn lädt nach einer Pause ein, sich zu ausgewählter Musik aus dem Programm, die noch einmal live gespielt wird, gemeinsam zu bewegen. Wer dabei einfach nur zuschauen möchte, ist ebenso willkommen.
Sommerserenade im Klanghaus am See
Nach dem Konzert:
Tänzerische Bewegung auf der grünen Wiese vor dem Klanghaus zu Werken aus dem Programm
.Nach dem Konzert werden ausgewählte Werke aus dem Programm open air ein zweites Mal gespielt, und das Publikum ist eingeladen, sich auf der grünen Wiese vor dem Klanghaus unter der Anleitung von Thomas Schallmann tänzerisch zu bewegen. Wer dabei einfach nur zuschauen möchte, ist ebenso willkommen.
Wenn im Saal nur eine begrenzte Zuhörerzahl zugelassen ist, offnen wir die Türen. Alle weiteren können – wie in den letzten Jahren – das Konzert von der Seeterasse des Klanghauses aus genießen.
Eingtritt 10/15 €, Ermäßigung möglich
Zeit
(Samstag) 19:00 - 21:00
Veranstalter
Christine SimonTelefon: 038374-75228cs@eaha.org Am See 1, 17440 Klein Jasedow
10Juli(Juli 10)18:0017(Juli 17)12:00Klein Jasedower ZirkuscampNatur & Camps

Event Details
Zirkuscamp für junge Menschen von 8 bis 16 Jahren – leider schon ausgebucht Das Zirkuscamp wird von dem Programm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
mehr
Event Details
Zirkuscamp für junge Menschen von 8 bis 16 Jahren – leider schon ausgebucht
Das Zirkuscamp wird von dem Programm »Kultur macht stark. Bündnisse für
Bildung« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Ausgereicht
werden die Mittel vom BAG Zirkuspädagogik e.V., Projektbüro Zirkus gestaltet Vielfalt.
dieses Camp ist leider schon voll gebucht, aber wir laden herzlich ein zur Aufführung
am 16. Juli um 20 Uhr,
auf der Klein Jasedower Seebühne

Zeit
10 (Sonntag) 18:00 - 17 (Sonntag) 12:00
Veranstalter
Lara MallienLara Mallien Mail: lara.mallien@oya-online.delara.mallien@oya.online.de
19Juli(Juli 19)18:0025(Juli 25)12:00Klein Jasedower ZirkuscampNatur & Camps

Event Details
Zirkuscamp für junge Menschen ab 13 Jahren Das Zirkuscamp wird von dem Programm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Ausgereicht werden die Mittel vom BAG Zirkuspädagogik
Event Details
Zirkuscamp für junge Menschen ab 13 Jahren
Das Zirkuscamp wird von dem Programm »Kultur macht stark. Bündnisse für
Bildung« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Ausgereicht
werden die Mittel vom BAG Zirkuspädagogik e.V., Projektbüro Zirkus gestaltet Vielfalt.

Zeit
19 (Dienstag) 18:00 - 25 (Montag) 12:00
Veranstalter
Lara MallienLara Mallien Mail: lara.mallien@oya-online.delara.mallien@oya.online.de

Event Details
Flöte intensiv – Der lebendige Ton Querflötenseminar mit Klaus Holsten »Auf diesem Kurs widme ich mich dem, womit wir uns als Flöte Spielende immerwährend beschäftigen
mehr
Event Details
Flöte intensiv – Der lebendige Ton
Querflötenseminar mit Klaus Holsten
»Auf diesem Kurs widme ich mich dem, womit wir uns als Flöte Spielende immerwährend beschäftigen und was mir selbst am Flötespielen die meiste Freude macht: der Qualität unseres Tons.«
Flöte intensiv – Der lebendige Ton
Workshop mit Klaus Holsten, Anne Terwitte und Thomas Schallmann
28. bis 31. Juli 2022
Klanghaus am See, 17440 Klein Jasedow / Lassan
Wie kommt Leben in den Flötenton?
Er ist unsere individuelle Stimme, die wir in einer reichen Palette unterschiedlicher Klangfarben erklingen lassen können.
In Einzelcoachings, im Gruppenworkshop und bei Flötenkammermusik erforschen wir die „Tonphysik“, die komplexe Körperlichkeit der Tonbildung ebenso wie das weite Feld der Imagination und ihrer Realisierung. Das sommerliche Klanghaus am See und Klaus Holsten mit seinem lebenslang gewachsenen Erfahrungsschatz laden Amateure und Professionelle – mit modernen oder historischen Flöten – zu diesem Workshop ein.
Klaus Holsten, Flöte
Anne Terwitte, Physiotherapie
Thomas Schallmann, Bewegung
Klanghaus am See, 17440 Klein Jasedow / Lassan
Kursgebühr: 380,- €, Ermäßigung möglich



Zeit
28 (Donnerstag) 18:00 - 31 (Sonntag) 12:00
Veranstalter
Klaus HolstenEuropäische Akademie der Heilenden Künstekh@eaha.org Tel: (+49 38374) 752-28; Am See 1