Klang & Körper

Berufsbegleitende Weiterbildung

Gesund Sein
als Persönlichkeit – in Gemeinschaft – in der Gesellschaft

in Kooperation mit dem Berufsverband der Präventologen e.V

Die Europäische Akademie der Heilenden Künste veranstaltet seit dem Jahr 2008 Studiengänge für Menschen aus künstlerischen, therapeutischen, pädagogischen und sozialen Berufen. Sie kooperierte etliche Jahre mit dem Institut für Musiktherapie der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Heute sind ihre Weiterbildungen in erster Linie künstlerisch orientiert.

Klanghaus

Die Europäische Akademie der Heilenden Künste eröffnet im Frühjahr 2023 einen neuen Weiterbildungszyklus in Kooperation mit dem Berufsverband der Präventologen e.V. Er richtet sich an Menschen, die sich für persönliche, gemeinschaftliche und gesellschaftliche Gesundungsprozesse engagieren – sei es in der sozialen Arbeit, in Netzwerken, Unternehmen oder auf der individuellen Ebene. Die Weiterbildung versteht sich als ein Lebenslernort, der die Teilnehmenden ermutigt und inspiriert, ihr eigenes stimmiges Wirken im Gesamtorganismus ihres Umfelds in einem weiten Sinn neu zu finden. So kann die Wahrnehmung und Gestaltung der innewohnenden Musik, von Klang und Körper in Lebensprozessen zu Wachstum, Entfaltung und Gesundung führen.

Die Weiterbildung Klang & Körper beinhaltet 6 Module aus unserem  Seminarangebot, die die Teilnehmenden individuell zusammenstellen.
Sie schließt ab mit einem Zertifikat der Akademie der Heilenden Künste.
Als Erweiterung der Wirkfelder bieten wir in Kooperation mit dem Berufsverband der Präventologen e.V. eine Kombination der Kursinhalte beider Institutionen an.
Hiermit eröffnet sich die Möglichkeit einer Zertifizierung zur Präventolog*in und des Eintritts in den Berufsverband der Präventologen e.V.

Das Weiterbildungsprogramm des Berufsverbandes der Präventologen e.V. umfasst 11 Seminar-Module. (Salutogenese – Gesundheitskompetenz – Das Trainung GLK, Ernährung und Ernährungsberatung, Bewegungsberatung, Psychologie in der Beratung, Psychoneuroimmunologie, Berufsperspektiven und Praxismanagement, innere Führung – Achtsamkeit, Prävention in der Kommune, SoS – Kita und Schule ohne Stress, Gesundheit und Selbstfürsorge in Kita und Schule, Gesunde Kita / Gesunde Schule)

Kontakt und Information: info@praeventologen.de , Dorothee Bellen-Remmler (030 / 212 34 193) Dr. Ellis Huber (0172-3236757).

Jedes Modul unseres Seminarangebotes kann auch als einzelner Kurs gebucht werden.

Die Kombinationsmöglichkeiten:

  • Weiterbildung Klang & Körper
    6 Module der Europäischen Akademie der Heilenden Künste, die als zertifizierte Weiterbildungseinrichtung wirkt.

  • Weiterbildung Klang & Körper mit zusätzlicher Qualifikation als zertifizierte Präventolog*in und möglicher Mitgliedschaft im Berufsverband der Präventologen e.V.
    6 Module der Europäischen Akademie der Heilenden Künste plus 3 Module des Berufsverbandes der Präventologen e.V.

  • Zertifizierung zur Präventolog*in des Berufsverbandes der Präventologen mit musikalisch-künstlerischer Ausrichtung
    3 Module der Europäischen Akademie der Heilenden Künste plus 3 Module des Berufsverbandes der Präventologen  e.V.

  • Preisgestaltung
    Wir wollen vielen Menschen die Teilnahme an unseren Kursen und Weiterbildungen ermöglichen, darum liegen unsere Preise meist unter vergleichbaren Angeboten anderer Institutionen. Wir verstehen unsere Seminargebühren als Ermöglichungsbeiträge. Sollte es Ihnen, bzw. dir möglich sein, einen höheren Beitrag zu geben, kommt dies unserem Wirken und Tun zugute, welches in großem Maße vom Schenken getragen wird. Alle die sich daran beteiligen, bilden bereits seit Jahren ein wachsendes Netz. Dafür sind wir sehr dankbar.

Bei Interesse für die Weiterbildung, nehmen Sie gerne Kontakt auf:
Melanie Stehle, ms@eaha.org, (0177) 4081720

Klein Jasedower Gongtage – Klangerfahrung mit Gongs

Klein Jasedower Gongtage – Klangerfahrungen mit den Gongs der Elemente

17. bis 18. Mai 2025
mit Christine Simon
11. bis 12. Oktober 2025
mit Wieland Möller

In diesen Tagen widmen wir uns der intensiven Hörerfahrung der Elemente-Gongs im Klanghaus und geben die Möglichkeit, über weite Zeitbögen hinweg den Klängen zu lauschen, in Stille, tanzend, schreibend, malend oder in Verbindung mit Spaziergängen am Klein Jasedower See. Am Nachmittag wird es eine Führung mit Johannes Heimrath in der Pulower Gongmanufaktur Sona geben. Anschließend findet eine Gesprächsrunde statt mit Raum für Austausch und offene Fragen. Der Abend ist wieder dem vertieften Hören gewidmet.
Am Sonntagvormittag besteht die Möglichkeit zum eigenen Spiel der Gongs und zu einem meditativen Gang durch die umgebende Seenlandschaft.• Beginn: Samstag um 10 Uhr

  • Ende: Sonntag ca. 12 Uhr
  • Ermöglichungsbeitrag: 190 Euro, Ermäßigung ist möglich
  • Verpflegung nach Absprache

Zimmerinfo / Camping

Veranstaltungsanmeldung
info@eaha.org

Christine Simon

Wieland Möller
Wieland Möller
Geheimnis Monochord – Heilsames Naturgesetz der Obertöne

Geheimnis Monochord – Heilsames Naturgesetz der Obertöne
mit Melanie Stehle

03. bis 06. Juli 2025
09. bis 12. Oktober 2025

Dieser Kurs widmet sich dem „geheimnisvollen” sphärischen Klang des Monochordes und der ganzheitlichen, heilsamen Wirkung der Oberton Klänge auf der körperlichen, geistigen und seelischen Ebene.
Die universelle harmonische Ordnung, die den Klangintervallen des Oberton-Spektrums inneliegt, berührt tiefe Schichten in uns.
Sie lässt uns in Kontakt kommen  mit Erinnerungen, Gefühlen und  Bildern aus unserem Innern und findet eine Entsprechung in den tiefsten Schichten unseres Da-Seins;
im Aufbau der DNA,
in Blatt und Körperformen,
im goldenen Schnitt,
in den Grundstrukturen der Atome, etc.
Wir empfinden Harmonie und Schönheit in allem, was diesem Ordnungsprinzip nahe kommt.
Der Klang eröffnet neue Räume in uns und lässt unseren Körper erweitert wahrnehmen.
In seinem Resonanzfeld kann sich das Fühlen tiefer Verbundenheit mit dem Leben eröffnen;
neue Blickwinkel werden möglich.

In Theorie und Praxis lernen wir
• wie der Klang der Oberton-Harmonien auf unseren Organismus wirkt und in Resonanz tritt mit unserem `inneren Klingen ́
• wie wir mit unterschiedlichen Fingerstellungen und anderen Spielparametern eine Spieltechnik entwickeln, die dem `einen Ton´ des Monochords ein differenziertes Klangbild verleihen.
in welchen Bereichen wir das Monochord einsetzen können, um für uns selbst, eine andere Person oder für Gruppen ein entspannendes, harmonisierendes Feld zu gestalten.

Das Basisseminar „Geheimnis Monochord“ bietet den Einstieg zur Gesamtausbildung in der „feeltone Klangmassage & Klangtherapie“ nach Martina Gläser-Böhme
Weitere Informationen zu dieser Monochord Aus- Weiterbildung:
ma-mer.de/seminare/ausbildung/
www.feeltone.com/blogs/news/ausbildung-feeltone-klangmassage

Diese Seminare finden in der Anklammer Strasse 1, 17440 Lassan statt.

  • Kursgebühr: 495 Euro
  • Verpflegung nach Absprache

Zimmerinfo / Camping sind möglich

Anmeldung: Melanie Stehle ms@eaha.org

Mit Tönen sprechen – intuitive Musik

Mit Tönen sprechen – 
Workshop intuitive Musik mit Klaus Holsten
Erinnerungsfähigkeit und Gestaltbildung im freien Spiel

02. bis 04. Mai 2025

Wer gerne

  • Musik ohne Noten spielen möchte,
  • mehr über die Bausteine der Musik und Wege zum Improvisieren erfahren will,
  • Improvisation als Beziehungskunst erfahren möchte,
  • neue Impulse für Unterricht oder Konzert sucht,
  • gerne zu Kunst oder Lyrik improvisieren oder
  • einfach nur „mit Tönen sprechen“ lernen möchte,

ist zu diesem Kurs herzlich eingeladen!

„Er-innerung“ heißt, etwas im Inneren bewahrt zu haben – etwas Eigenes, etwas Gehörtes, Gesehenes, Gefühltes. Auf diesem Kurs widmen wir uns dem Aufspüren dieses Geschehens und beobachten, wie daraus eine musikalische Gestalt entsteht und Ausdruckskraft gewinnen kann. Wie klinge ich, wie klingen meine Spielpartner? Wie tritt unsere Musik miteinander in Beziehung? Wer führt, wer folgt? Werden die leisen Stimmen gehört? Wie finden sie Raum? Wie entstehen und verändern sich die Rollen im Verlauf der Musik?

Wir erkunden, dass sich Klang, Melodie und Form nie isoliert entwickeln, sondern immer in der Polarität zwischen Verbundenheit untereinander und einer Freiheit, die andere achtet. So werden Gegensätze zur Bereicherung. Es wird deutlich, wie ich meine innere Wahrheit erklingen lassen und genau damit einen sinnvollen Platz im musikalischen Geflecht, im Großen Ganzen, finden kann.

In jedem von uns steckt eine Musik, die unmittelbar im Augenblick entstehen kann, Musik, die sich mitteilt, die träumt, die schreit, die schwingt, die singt, die klagt oder in die Ferne schaut, Musik, die mit dem Gegenüber Kontakt aufnimmt, die für sich selber spricht, Extreme sucht oder Resonanz findet – intuitive Musik. Wir müssen sie nur in uns aufsuchen, und das ist erlernbar.

Mit dem eigenen Instrument , den Klanghaus-Instrumenten oder der Stimme

• Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro, Ermäßigung ist möglich
• Verpflegung nach Absprache

Zimmerinfo / Camping

Veranstaltungsanmeldung
info@eaha.org

Klaus Holsten
Klaus Holsten
Qingong leben – die 5 Elemente erspüren

Qigong leben – die 5 Elemente erspüren
Workshop mit Simone Stehle

vom 28. bis 30. März 2025

Die Form der 5-Elemente ist eine kurze und leicht zu erlernende Qigongform.
Wir haben hier in Klein Jasedow die Möglichkeit, die Form zu erlernen und über verschiedene Ebenen zu durchdringen, zu erfahren und zu erspüren.

Zu den Elementen Wasser, Holz, Feuer, Erde, Metall stehen uns direkte Erfahrungsorte zur Verfügung:
Seen, die Bäume, die Gongs, der Acker,

darüber hinaus betrachten wir die Wirkung der Übungen auf den Körper, unsere Organe, unsere Gesundheit.
Wir laden dazu ein, sich jeweils den Elementen intensiv zu widmen.
Die Tage beginnen in Stille, in der Frühe treffen wir uns zu einer Stehmeditation, gefolgt von Übungsbögen und Meditationen und Klangmeditationen beenden die Tage.
Je nach Wetter sind wir draußen im Steinkreis oder im Klanghaus, inmitten der Gongs.
Der Kurs beginnt Freitag Abend und endet Sonntag Mittag.

  • Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro, Ermäßigung ist möglich
  • Selbstversorgung

Zimmerinfo / Camping

Veranstaltungsanmeldung
info@eaha.org

Simone Stehle

Die 8 Brokate – klassische Übungen des Qigong und ihre Wirksamkeit

Qigong – die 8 Brokate
mit Simone Stehle

vom 03. bis 05. Oktober 2025

Die 8 Brokate, Baduanjin, gehören zu den ältesten Übungsreihen des Qigong. Die Übungen sind recht leicht zu erlernen – und trotz ihrer Einfachheit sehr wirksam. Körperlich wirken sie auf die Muskeln und Bänder sowie auf die Wirbelsäule, sie fördern die Stabilität und die Beweglichkeit. Daneben dienen sie der Entspannung, der Stressreduzierung und wirken sich hervorragend auf die Koordinationsfähigkeit aus.

Besonders bei Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen zeigen sie eine lindernde Wirkung. Ebenso können sie die Atem-, Herz-Kreislauf- und Verdauungsfunktion verbessern und beruhigend auf unsere Psyche wirken und die Konzentrationsfähigkeit stärken.

Der Kurs beginnt Freitag Abend, 18 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen und endet Sonntag Mittag.

• Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro, Ermäßigung ist möglich
• Selbstversorgung

Zimmerinfo / Camping

Veranstaltungsanmeldung
info@eaha.org

Simone Stehle

Bewegung & Begegnung – Forschungsreise zu uns selbst, zu anderen und der Welt

Bewegung & Begegnung
Workshop mit Heike Ried

vom 05. bis 07. September 2025

So lange wir leben, bewegen wir uns.
Auch jeder Atemzug, jedes Ausdehnen und Zusammenziehen unserer Zellen, jeder Gedanke, jede Emotion ist Bewegung und bewegt.
Bewusstes Reisen in unser „Körperuniversum“ ermöglicht uns, unseren Körper und seine Geschichten differenzierter und vielschichtiger zu erleben und verstehen zu lernen.
Wir öffnen Räume um von innen heraus Bewegungsimpulsen zu lauschen und mit freier Bewegung – auf individuelle, authentische Art und Weise – Ausdruck zu verleihen.
Wir erfahren Orientierung, Sicherheit und Lebendigkeit.

Methoden aus dem Body-Mind-Centering® Wahrnehmung, Visualisierung, anatomische Bilder, freie Bewegung und Berührung; aus Soma Embodiement®, dem freien Tanz, der Kontaktimprovisation u. a. unterstützen uns auf der Forschungsreise zu uns selbst, anderen und der Welt.

• Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro, Ermäßigung ist möglich
• Selbstversorgung

Zimmerinfo / Camping

Veranstaltungsanmeldung
info@eaha.org

Heike Ried

Authentische Bewegung & Stimme – heilsamer körperlicher Ausdruck

Authentische Bewegung & Stimme
Workshop mit Susanne Brian

vom 30. Mai bis 01. Juni 2025

Das Ritual des Authentic Movement and Voice bietet dir einen kraftvollen intuitiven Raum, in welchem du mit deinen kreativen Ressourcen, mit deinem persönlichen wie dem kollektiven Unbewussten und der Stille in tiefen Kontakt kommen kannst. Was sich aus der Stille heraus an Bewegungen und Tönen entfaltet, kann überraschend und ungewöhnlich wie auch schlicht und mühelos sein. Hier können Erfahrungen gemacht werden, die vom personalen in den transpersonalen Raum hineinreichen, die uns mit unserem ursprünglichen Wesen und unserem Wissen um Heilung verbinden.
Die klare Struktur des Authentic-Rituals, die zeitliche Abmachung, die Kraft des Energiekreises, die Zeugen, die das Geschehen achtsam und mitfühlend begleiten und die anschließende Feed-Back-Runde, bilden einen sicheren Vertrauensraum, innerhalb dessen geschehen kann, was aus dem Moment heraus geschehen möchte. In der Feed-Back-Runde werden Erlebtes und aus dem Unbewussten Aufgestiegenes ins Bewusstsein gehoben und damit noch tiefer in unser Sein integriert.
Bewegt wird meist mit geschlossenen Augen und ohne Musik. Ein Eintauchen in die Innenwelt und das Freiwerden von Bewertung gelingt leichter, wenn die Referenz zum Außen über das Sehen wegfällt. Und das Lauschen auf die eigenen Impulse gelingt leichter ohne den Einfluss von Musik, die tendenziell Stimmung und Rhythmus vorgibt. Sich selbst und andere im authentischen Ausdruck erleben und bezeugen zu können, ist meist eine berührende und inspirierende Erfahrung.
Eingeleitet wird das Authentic Ritual über ein Warm-up, das uns in den Körper, in die Stimme, ins Jetzt-Bewusstsein begleitet.
Der Workshop ist sowohl eine Einführung in die Praxis der authentischen Bewegung, als auch ein Vertiefen, und somit sowohl für Menschen geeignet, die AM kennen lernen wollen, als auch für jene, die schon Erfahrung damit haben. Was es braucht, sind Freude am Bewegungsausdruck und Neugierde, sich auf den unbekannten Raum einzulassen.

Beginn: Freitag um 18 Uhr

  • Ende: Sonntag ca. 12 Uhr
  • Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro, Ermäßigung ist möglich
  • Verpflegung nach Absprache

Zimmerinfo / Camping

Veranstaltungsanmeldung
info@eaha.org

Susanne Brian
Susanne Brian
Lebensaspekte verkörpern – Musikalisch-Bewegte Aufstellungen
Lebensaspekte  verkörpern –
Musikalisch-Bewegte Aufstellungen

Workshop mit Claudia Bergemann und Dieter Loho
 
Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Juli 2025
 

In diesem Kurs widmen wir uns den Möglichkeiten, mit freien Aufstellungen Aspekte und Situationen des eigenen Lebens aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Gemeinsam gehen wir mit Hilfe intuitiver Musik und Bewegung mit euren mitgebrachten Lebens-Themen in Resonanz.

Diese Form der systemischen Arbeit erfolgt auf rein emotionaler und intuitiver Ebene mit den Mitteln der Musik und Bewegung. So können auch schwere Themen ohne angstvolles Drama bearbeitet werden.

Wir öffnen gemeinsam einen Raum für achtsame, liebevolle und respektvolle Begegnung und Begleitung. Im Prozess der Aufstellung können sowohl Hindernisse als auch Potentiale im eigenen System wahrgenommen werden. Eine neue Sicht auf die Aspekte des eingebrachten Themas kann sich zeigen.

Wir beginnen am Freitagabend mit einem gemeinsamen Klangraum zum Kennenlernen der Instrumente, die einfach zu spielen und harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Im Laufe des weiteren Kurses werden wir Übungen zur Wahrnehmung und Umsetzung von Bewegungs-Impulsen aus dem eigenen Körper einfließen lassen. In Vorbereitung auf die Aufstellungsarbeit beleuchten wir gemeinsam die Aspekte der systemischen Arbeit und Haltung. Es wird viel Zeit für das gemeinsame Praktizieren der musikalisch-bewegten Aufstellungen und die Beantwortung eurer Fragen geben.

 
  • Beginn: Freitag um 18 Uhr
  • Ende: Sonntag ca. 12 Uhr
  • Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro, Ermäßigung ist möglich
  • Selbstversorgung
  • Zimmerinfo / Camping

Veranstaltungsanmeldung
info@eaha.org

Dr. Claudia Bergemann

Dieter Loho

 
 

Lehrende

Dr. Christine Simon
Gongs
Wieland Möller
Gongs
Melanie Stehle
Monochord
Klaus Holsten
Intuitive Musik
Simone Stehle
Qigong
Heike Ried
Bewegung & Begegnung
Susanne Brian
Bewegung & Stimme
Dr. Claudia Bergemann und Dieter Loho
musikalisch-bewegte Aufstellungen
Dr. Ellis Huber
Salutogenese

Studienort

Studienort ist das »Klanghaus am See«, gelegen am Peenestrom gegenüber der Ostseeinsel Usedom. Das Klanghaus bietet für diese Arbeit eine ideale Infrastruktur und Atmosphäre.

 

Unterkunft

In der Umgebung von Klein Jasedow können Pensionen und Ferienzimmer gebucht werden. Auf dem Akademie-Gelände kann gezeltet werden.