september, 2022
29sepAll Day02octWeiterbildungsstudiengang MusikWeiterbildungsstudiengang

Event Details
Startwochenende für Blindtext staatlich anerkannte zertifizierte Weiterbildung ....Lust auf Weiterwachsen? Zertifizierte berufsbegleitende Weiterbildung Zentrale Themen des Studiengangs sind die Ausbildung künstlerischer Fähigkeiten, Persönlichkeitsentwicklung mit den Mitteln der Musik,
more
Event Details
Startwochenende für Blindtext
staatlich anerkannte zertifizierte Weiterbildung
….Lust auf Weiterwachsen?
Zertifizierte berufsbegleitende Weiterbildung
Zentrale Themen des Studiengangs sind die Ausbildung künstlerischer Fähigkeiten, Persönlichkeitsentwicklung mit den Mitteln der Musik, Improvisation und angewandte Musiktheorie, Musik als Medium der sozialen Kommunikation sowie instrumentale Fortbildung in der Gruppe und im Einzel-Coaching. Der Studiengang richtet sich an Menschen aus dem Berufsfeld Musik, die ihre Kraft als Pädagogen an andere weitergeben und neue Impulse für ihre Konzert- und Unterrichtstätigkeit suchen.
„Das Kultivieren des inneren Menschen ist zu einer überlebenswichtigen gesellschaftlichen Notwendigkeit geworden. Äußere Arbeit muss sich mit innerer verbinden. Denn nur so kann es möglich werden, der Welt in ihrer schöpferischen Lebendigkeit zu begegnen – und gerecht zu werden.“ (Hildegard Kurt, Autorin des Buchs „Wachsen!“)
• Supervision am Instrument
• Improvisation
• Komposition und Improvisation mit Gruppen
• Neue Wege der Musikpädagogik
• Körperbewusstsein, Musik und Bewegung
• Praxisorientierte Musiktheorie
• Alte Musik, Aufführungspraxis, Verzierungslehre, Generalbasspraxis
• Neue Musik, neue Spieltechniken, neue Notation
• Kammermusik
• Musik- und Kulturgeschichte
• Musikpsychologie
• Lerntechnik, Lernphysiologie
• Stress im Musikberuf, Lampenfieber
Team der EAHA:
Dr. Beata Seemann, Tasteninstrumente, Musiktheorie, Improvisation
Klaus Holsten. Flöte/Traversflöte, Melodieinstrumente, Musiktheorie, Improvisation
Thomas Schallmann, Bewegung, Körperarbeit, Improvisaiton
Melanie Stehle, Bewegung, Körperarbeit, Rhythmusschulung TaKeTiNa, Improvisation
Dr. Christine Simon, Komposition, Musik & Natur
Time
September 29 (Thursday) - October 2 (Sunday)
Organizer
Klaus HolstenEuropäische Akademie der Heilenden Künste e.v.kh@eaha.org Telefon: 038374 75228