july, 2021
17jul19:0021:00Sommerserenade – Klassische Musik, nach dem Konzert TanzKonzert
Event Details
Die Sommerserenaden mit Beata Seemann (Cembalo) und Klaus Holsten (Flöte) und einem Kammerensemble gehören zu den Höhepunkten des Sommers im Klanghaus am See. Sie sind mit der Verbindung von klassischem
more
Event Details
Die Sommerserenaden mit Beata Seemann (Cembalo) und Klaus Holsten (Flöte) und einem Kammerensemble gehören zu den Höhepunkten des Sommers im Klanghaus am See. Sie sind mit der Verbindung von klassischem Konzert und anschließendem gemeinsamer tänzerischer Bewegung eine schöne Tradition geworden.
Tanzmeister Thomas Schallmannn lädt nach einer Pause ein, sich zu ausgewählter Musik aus dem Programm, die noch einmal live gespielt wird, gemeinsam zu bewegen. Wer dabei einfach nur zuschauen möchte, ist ebenso willkommen.
Sommerserenade im Klanghaus am See
Werke von J.S. Bach, J. Haydn und F. Danzi
Nach dem Konzert:
Tänzerische Bewegung auf der grünen Wiese vor dem Klanghaus zu Werken aus dem Programm
In diesem Jahr kommen Musikerfreundinnen und -freunde von Kopenhagen bis Basel zu uns und spielen ein klassisches Serenaden-Programm: zur Eröffnung ein Bläserquintett (B-dur op. 56/1) des Mozart-Zeitgenossen Franz Danzi, ein empfindsames wie stürmisches Streichquartett (h-moll op. 33/1) von Joseph Haydn und das berühmte 5. Brandenburgische Konzert (BWV 1050) von Johann Sebastian Bach, das mit seiner sommerlichen Heiterkeit und dem virtuosen Cembalo-Solopart immer wieder die Herzen berührt.
Als Ensemble „Amici della Casa dei Suoni“ musizieren Beata Seemann (Cembalo) Klaus Holsten (Flöte), Mareike Wormsbächer und Uwe Retter (Violine), Raimund Eckertz, (Viola), Maria Braun-Rogers (Violoncello), Axel Tiemann (Kontrabass), Johannes Spanke (Oboe), Annette Fischer (Klarinette), Immanuel Musäus (Horn) und Markus Ziegenhagen (Fagott).
Nach dem Konzert werden ausgewählte Werke aus dem Programm open air ein zweites Mal gespielt, und das Publikum ist eingeladen, sich auf der grünen Wiese vor dem Klanghaus unter der Anleitung von Thomas Schallmann tänzerisch zu bewegen. Wer dabei einfach nur zuschauen möchte, ist ebenso willkommen.
Im Saal ist nur eine begrenzte Zuhörerzahl (75) zugelassen. Alle weiteren können – wie im letzten Jahr – das Konzert von der Seeterasse des Klanghauses aus genießen.
Es gelten die aktuellen Corona-Vorschriften (kein Test erforderlich).
Eingtritt 10/15 €, Ermäßigung möglich
Time
(Saturday) 19:00 - 21:00
Organizer
Christine SimonEuropäische Akademie der Heilenden Künste e.V.cs@eaha.org , Telefon: 038374-75228 Am See 1, 17440 Klein Jasedow