Oktober, 2025

Luthopia #1 – Eine Reise mit der Oud

12Okt20:00Luthopia #1 – Eine Reise mit der OudKlanghausbühne – Konzert

Event Details

Eine Reise mit der Oud
mit Yasamin Shahhosseini & Tristan Driessens

Mit der Duettreihe Luthopia initiiert der belgische Oud-Spieler Tristan Driessens ein Projekt, mit dem er sich einen langjährigen Traum erfüllt. Für diesen Auftakt tritt er in einen Dialog mit dem iranischen Oud-Meisterin Yasamin Shahhosseini. Ein Konzert mit diesem Duo, das sowohl aus Solo- als auch aus Duopartien besteht, zeigt den Reichtum der Oud, einer orientalischen Laute, die sowohl in der persischen als auch in der türkisch-arabischen Musik über viele Jahrhunderte hinweg eine wichtige Rolle gespielt hat.

Mit modalen Improvisationen und traditionellen sowie neuen Kompositionen schafft Luthopia eine Atmosphäre der Kontemplation und Freude und zeigt die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der Oud als Solo- und Begleitinstrument. Wie der Projekttitel schon andeutet, glaubt Luthopia mit der Laute als rotem Faden an die „Utopie “*, Musiker*Innen und Publikum durch Musik und Poesie aus verschiedenen Kulturkreisen miteinander zu verbinden, die in der verbindenden Sprache des Dialogs erblühen.

Auf dieser Reise, die von den tiefen Klängen der Oud getragen wird, laden Yasamin Shahosseini und Tristan Driessens die Zuhörerenden ein, nicht nur die alten klassischen Traditionen des osmanischen Makam und des persischen Dastgah zu entdecken, sondern auch ein aktuelleres Genre, das als zeitgenössische modale Musik bekannt ist.

* Das Wort „Utopie“ kann in seiner ursprünglichen Bedeutung mit „kein Ort“ übersetzt werden, von den griechischen Wörtern οὐ (nicht) und τόπος (Ort). In der mystischen Poesie des persischen Dichters Rumi aus dem 13. Jahrhundert bezieht sich „kein Ort“ (La mekân) auf einen Zustand der Leere, in dem sich der Mensch mit dem Göttlichen wieder vereint.

Eintritt . 10/15 Euro

Das Klanghaus Team freut sich das sich das Duo, das eigens zu Tonaufnahmen ins Klanghaus anreist,
für ein Konzert hier begeistern ließ.

Yasamin Shahhosseini

Die aus Teheran stammende Yasamin Shahhosseini hat sich als eine der führenden jungen Meisterinnen der Oud profiliert. Obwohl die Oud tief in der iranischen Musikgeschichte verwurzelt ist, hat sie bei der Aufführung des klassischen Dastgah-Repertoires, das im 19. und frühen 20. Jahrhundert kanonisiert wurde, weitgehend der Tar und der Kamancha Platz gemacht. Jahrhundert kanonisiert wurde. Heutzutage gibt es eine Reihe von talentierten Verfechtern, die der Oud in der iranischen Musik wieder mehr Aufmerksamkeit schenken. Zu ihnen gehört Yasamin Shahhosseini, die sowohl für ihre Arbeit mit verschiedenen innovativen Ensembles als auch für ihre Solokompositionen und Improvisationen hoch angesehen ist. Ihre Live-Auftritte und Aufnahmen glänzen sowohl durch ihre technische Finesse als auch durch die durchdachte Art, mit der sie traditionelles Material in eine frische und originelle Musiksprache einbindet. Sie ist eine aktive Musikerin, die sowohl im Iran als auch international mit verschiedenen Musikstilen und Genres zusammenarbeitet und die Möglichkeiten der Oud erforscht und erweitert. Im Jahr 2022 wurde sie mit dem renommierten Aga Khan Award für ihre herausragende Arbeit bei der Neuinterpretation der Oud in der iranischen Musik ausgezeichnet.

Tristan Driessens

Tristan Driessens ist ein belgischer Oud-Spieler und Musikwissenschaftler, der sich in Istanbul unter der Leitung seiner Meister Necati Çelik und Yurdal Tokcan auf klassische türkische Musik spezialisiert hat. Er ist als Gründer und künstlerischer Leiter einer Reihe von gefeierten Ensembles sehr aktiv und arbeitet mit Spitzenmusikern aus ganz Europa und dem Nahen Osten zusammen. Er spielte auf großen Bühnen in Europa, der Türkei und Zentralasien: Bozar (Brüssel), Concertgebouw (Amsterdam), Albert Long Hall (Istanbul), usw. Für seine Fähigkeit, bedeutende Verbindungen zwischen zeitlich und räumlich getrennten Musiktraditionen herzustellen, wurde er im Laufe seiner jungen Karriere mit mehreren bedeutenden Preisen ausgezeichnet, darunter der Charles Cros (Frankreich), der Preis der deutschen Schallplattenkritik (Deutschland) und der Klara’s Classical Music Award „Best World Music Album“ (Belgien). Die Hürriyet Daily News nannte ihn einen der wenigen Meister der Oud und der klassischen osmanischen Musik im Westen.

mehr

Veranstalter

Christine Simon

Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.
cs@aeah.org

Learn More

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert