Event Type Persönlichkeitsbildung
Event Type
All
Fest
Film
Konzert
Körperarbeit
Meditation
Mitmachen und Kennenlernen
Musik
Musik & Kreativität
Musik & Tanz
Natur & Camps
Persönlichkeitsbildung
Weiterbildung
Weiterbildungsstudiengang
Event Tag
All
5 Elemente Küche
5 Elemente Qigong
5 Elemente Rezepte
Adventsmusik
Adventssingen
Akvariet
Akvariet Trio
Almut Grünkorn
Alte Musik
Andreas Grünkorn
Anne Terwitte
Annette Fischer
Antti Virtaranta
Baduanjin
Bass
Bauen
Beata Seemann
Bewegung
Bhuto Tanz
Bild
Blockflöte
Bob Beeman
Campwiese
Cembalo
Christine Simon
Christisne Simon
Clavichord
Coaching
die 8 Brokate
Einführung
Elementare Musik
Erzählen
Feeltone
Fest
Film
Flöte
Freie Improvisation
Gemeinschaft
Gemeinschaft kennenlernen
Gemeinschaftsbildung
GEN Deutschland
Geschichten
Gitta Martens
Global Ecovillage Network
Gong
Gongmanufaktur
Gongmeditation
Gongmedition
Gongseminar
Gongtag
Gonmeditation
Holunderfest
Holundermarkt
Hören
Immanuel Musäus
Improvisation
Improvisationskurs
Ingo Böhme
Ingrid Borchardtt
initiation
Initioation
instrumental
Jazz
Johannes Heimrath
Johannes Spanke
Jugendzirkus
Kammerkonzert
Kammermusik
Kinder
Kinderfest
Kinderzirkus
Klangperformance
klassische Musik
klassische Querflöte
Klaus Holsten
Klavier
Klavierimprovisation
Konzert
künstlerische Ausbildung
Lara Mallien
Lauschen
Leben
Mädchenzeit
mar-mer
Markt
Markus Ziegenhagen
Martina Gläser-Böhme
Matthias Ferster
Meditation
Melanie Stehle
Min Yoon
Mit Tönen sprechen
mitarbeiten
Mitmachkonzert
Monochord
Monochorde
Musik
Musikhören
Musikinprovisation
Natur- und Waldtage
Nicola Knappe
Now!-Ensemble
online Kongress
Performance
Perkussion
Persönlichkeitsentwicklung
Peter Jarchow
Peter Warwerzinek
Pipa
Prävention
Qigong
Qigong Kurs
Qigong Workshop
Querflöte
Reinhard Gagel
Rezitation
Rhythmus
Rico Schulz
Rieko Okuda
Schlagzeug
Seminar
Simone Stehle
Sinfonie des Augenblicks
SinnZeit
Sommerkurs
Sommerserenade
Sona Gongmanufaktur
Stormbirds
Studiengang
Tag der Vereine
Taiji
TaKeTiNa
Tanz
Tanzimprovisation
Text
Thomas Schallmann
Traversflöte
Unterricht
Ute Müller-Eisenlohr
Viktor Kalinke
Weiterbildung Musik
Weiterbildungsstudiengang
Wer bis denn Du?
WIeland Möller
Wolfram Dix
Ya Dong
zertifiziert Studiengang
Zirkus
Zirkuscamp
february

Event Details
more
Event Details
GEN – Besondere Neuigkeiten
Online-Kongress: Nachhaltigkeit und gelingendes Leben | Zukunftsimpulse aus den Lernorten für morGEN
Liebe Akteure der Transformation,
wir laden euch herzlich ein zu einer inspirierenden virtuellen Reise an 14 Lernorte für morGEN: Gemeinschaften, Dörfer und Quartiere im Wandel! Vom 12.-21. Februar 2023 lassen 20 Referent*innen tief blicken – in Zukunft, in Nachhaltigkeit, in Momente ihrer Selbstwirksamkeit eines ganzheitlichen Lebens.
Exklusiv und Live: Prof. Dr. Gerald Hüther und Susanne Socher im Gespräch
Die Demokratie neu lernen im Kleinen und in der GesellschaftKleine Gemeinschaften mit starken Individuen haben ein großes Potential, basisdemokratische Prozesse in überschaubaren Formen zu üben. Dabei wirkt Individualität und Gemeinwohl zusammen. Was brauchen die Einzelnen, um Kompetenzen, Engagement und Vertrauen in Entscheidungsprozessen zu entwickeln? Wie kann partizipative Demokratie in Initiativen und Gruppen stärker etabliert werden? Und können wir darauf aufbauend im Großen eine Reform der Demokratie anstoßen? Eine erhellende Diskussion über Wege zur gesamtgesellschaftlichen Demokratie, die weniger Ohn-Macht, Lobbyismus und Protestwähler und mehr direkte Bürgerbeteiligung und zukunftsfähige Beschlüsse hervorbringt.
Samstag, 12.02.2022 um 20 Uhr
Anmelden
Live-Podiumsgespräch
Ökocity//Ökodorf: Transformation beginnt da, wo du jetzt bist!
Viele von uns merken: So geht’s nicht weiter!
Doch wie wollen wir zukünftig leben? Und wie kann ich erste Schritte der Veränderung bereits jetzt einleiten? Vier visionäre Expert*innen blicken aus verschiedenen Winkeln auf Transformationsansätze in Stadt und Land. Sie alle planen an Orten der Nachhaltigkeit und Gemeinschaft, setzen ihre Ideen konkret um. Im gemeinsamen Gespräch finden wir heraus, wie sich ihre Visionen gegenseitig ergänzen und befruchten und auch, wo es Unterschiede gibt.4 engagierte Mutmacher*innen aus Stadt und Land im Dialog:
Prof. Dr. Ekhart Hahn, Tracy Abenaa Osei-Tutu, Klemens Jakob, Sandra Passaro
Samstag, 12.02.2022 um 17-18 Uhr
Anders-besser-leben-Werkstatt 18.2.2023
8 Live-Workshops: 10.00-11.30 Uhr und 17-18.30 Uhr
Die Zukunft ist greifbar, Pioniere zeigen sich: In unserer Anders-besser-Leben-Werkstatt geben sie in 8 verschiedenen Live-Workshops ihr Erfahrungswissen weiter. Lerne konkrete Werkszeuge für das „gute Leben“ kennen und erkunde neue Möglichkeiten deiner Selbstwirksamkeit vor Ort
//Separate Anmeldung erforderlich!
Anmelden
Themenvielfalt des Kongresses
✓ Zukunftsstrategien für Stadt und Land ✓ Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung ✓ Entscheidungskultur, Soziokratie
✓ Leerstandentwicklung ✓ Commons ✓ Gemeinsame Ökonomie ✓ Permakulturdesign ✓ Potentialentfaltung ✓ mehr Demokratie
✓ Umgang mit Konflikten ✓ Gemeinschaftsaufbau ✓ Tinyhouse – weniger und glücklicher ✓ Beziehungen neu fühlen und denken
✓ Gewaltfreie Kommunikation ✓ Orientierungswerkstatt für junge Menschen ✓ Landlust
Was erwartet dich?
Täglich, über 7 Tage hinweg, bieten wir täglich zwei 60-minütige Interviews mit mutmachenden Beispielen des
„guten, gelingenden Lebens“. Erfahre, wie du deinen persönlichen Wandel in die gesellschaftliche Transformation
einbringen kannst. Nimm teil an der Anders-besser-leben-Werkstatt am 18.2.2023 (separate Anmeldung erforderlich!)!
Diese Lernorte sind dabei
Fuchsmühle + Schloss Tempelhof + Ökodorf Sieben Linden + Lebensbogen + Schloss Tonndorf+ Wir bauen Zukunft
+ gASTWERKe + ZEGG + Eco City + Nirgendwo (Berlin) + Heilhaus Kassel + Kommune Niederkaufungen
+ Wir bauen Zukunft + Raumpionierstation + Wanderuni /Gemeinschaft Sulzbrunn
Referent*innen des Kongresses
Prof. Dr. Gerald Hüther, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung
Susanne Socher, Mehr Demokratie e. V./Gemeinschaft Schloss Tempelhof
Prof. Dr.-Ing. Ekhart Hahn, Ecocity Wünsdorf
Eva Stützel, Autorin „Gemeinschaftskompass“, Ökodorf Sieben Linden
Tracy Abenaa Osei-Tutu, Demokratische Stimme der Jugend/Gemeinschaft Schloss Tempelhof
Steffen Emrich, Soziokratie-Trainer, gASTWERKe
Klemens Jakob – Autor und Macher „Ownhome“
und viele mehr
Melde dich hier an!
Setze einen Startpunkt und vernetze dich. Du bist nicht allein – im Kongress findest du Gleichgesinnte: Menschen in Gemeinschaft und Gemeinschaftssuchende, Organisationen und Vereine, Medienvertreter*innen, Bürgerinitiativen und Regionalbewegungen, Hochschulen, Verwaltung und Stiftungen.
Unser Kongress ist kostenlos. Wir arbeiten vorwiegend ehrenamtlich und freuen uns über deine Spende. Unser Herzensanliegen ist, vielen Menschen Zugang zu unserer Veranstaltung zu ermöglichen. Gerne weitersagen!
Alle Interviews stellen wir nach dem Kongress dauerhaft kostenfrei online. Termine und Infos findest du unter https://webinare.gen-deutschland.de
Es freut sich auf dich
das Team des Anders-besser-leben-Kongresses
Simone BritschÖkodorf Sieben Linden
Moderation Koordinatorin von
„Lernorte für morGEN“
Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
![]()
Stefanie Raysz
Ökodorf Schloss Tempelhof
Moderation Co-Koordinatorin von
„Lernorte für morGEN“
Vorstand GEN Europe
![]()
Lennart Schütz
ZEGG
MIT- und Technik-Support
![]()
Sebastian Sanwald
IT- und Technik-Support
Website-Gestaltung
Sanwald-IT
Stimmen aus der WebinarWoche 2021:
„Man kann eine Reihe solcher Art gar nicht besser machen!“
Achim
„Vielen Dank für die viele Inspiration durch Wissensvermittlung und ermutigende Vorbilder, danke für die angenehme Atmosphäre
durch friedliche, reife und achtsame SprecherInnen und danke für die Möglichkeit über den Chat und die Abschlussübung aktiv teilnehmen zu können. Vielen Dank für das Geschenk dieses Formats und den Herzenseinsatz der Einzelnen. Alles Gute euch und DANKE von Herzen.“
Elke
„Grandioser Einblick in diese gelebten Visionen!“
Rike
„Danke für diese wundervolle Reise zu so vielen unterschiedlichen Menschen und Orten – die Reihe war augenöffnend, herzweitend und unglaublich inspirierend! Simone und Stefanie, ihr habt klasse moderiert.“
Nikolaus
„Hatte keine Ahnung wieviel Aktivitaet doch ueberall spriesst und wieviel wertvolle Zukunft schon geschaffen wird. Das gibt Hoffnung auf eine Erhaltung und vor allem Wiederherstellung einer Weltgesundheit, die die Menschen doch noch ertragen kann – es faengt alles im Kleinen an und es macht Mut, dass so viele Menschen den Willen fuer eine friedvolle Zukunft teilen.“
Jutta
Unsere Plattform: Lernorte für morGEN
„Lernorte für morGEN“. Gemeinschaft. Erfahrung. Nachhaltigkeit“ ist
ein Projekt des Ökodorfnetzwerkes GEN Deutschland e. V.
Im Schaufenster der Bildungsmöglichkeiten findest du eine Fülle an Seminaren, Referent*innen und Terminen für Gemeinschaft, Erfahrung und Nachhaltigkeit. Schau mal vorbei – vielleicht findest du dort einen spannenden Kurs oder Kontakt? Die Lernorte für morGEN sind Teil des Projekts Trans_Regio, einer Kooperation von GEN Deutschland und dem Umweltbundesamt. Mehr über uns als Veranstaltende und viele weitere Angebote findest du auf: Lernorte für morGEN
GEN Deutschland – Netzwerk für Gemeinschaften e. V.
www.gen-deutschland.de
info@gen-deutschland.de
GEN Deutschland ist ein beständig wachsendes Netzwerk nationaler Gemeinschaften und Ökodörfer, das Brücken baut zwischen allen Kulturen und Kontinenten. Es hat sich 2014 als nationales Netzwerk gegründet und ist Mitglied bei GEN Europe, dem europäischen Verbund der Ökodörfer.
Dieses Projekt wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autor*innen.GEN Deutschland – Netzwerk für Gemeinschaften e. V.
Sieben Linden 1
38489 Beetzendorf OT Poppau
Zur Webseite
Impressum & Datenschutzerklärung
info@gen-deutschland.de
Time
12 (Sunday) 20:00 - 18 (Saturday) 23:00
Organizer
GEN DeutschlandGlobal Ecovillage Networkinfo@gen-deutschland.de GEN Deutschland – Netzwerk für Gemeinschaften e. V. Sieben Linden 1 38489 Beetzendorf OT Poppau
march
01mar16:0031oct(oct 31)14:00Forschungssommer des guten LebensMitmachen und Kennenlernen

Event Details
Wir laden ein! Wie gelingt »gutes Leben«
more
Event Details
Wir laden ein!
Wie gelingt »gutes Leben« auf einem begrenzten Planeten – ein Leben ohne Übernutzung und Ausbeutung? Klein Jasedow – am Peenestrom vor der Insel Usedom gelegen – ist ein Ort, wo Menschen sich seit vielen Jahren dieser Frage widmen.
In diesem Jahr lädt der Lernort erstmals zu einem »Forschungssommer des guten Lebens« ein. Wer kommt …
… wird Teil einer kleinen Gemeinschaft auf Zeit, die auf der Klein Jasedower Campwiese mit Lehmhaus, Sommerküche und Holzzelten von April bis Oktober ein Zuhause findet;
… sucht sich ein eigenes Thema, eine Frage zum »guten Leben«;
… wird von einem Menschen vor Ort dabei begleitet, dieser Frage nachzugehen, sich damit ins Dorfleben einzubringen und womöglich auch ein eigenes Projekt zu verwirklichen – sei es handwerklich, landwirtschaftlich, gemeinschaftlich, künstlerisch oder auch theoretisch;
… wird mit Lebensmitteln zum Selberkochen versorgt;
… pflegt die Campwiese mit ihrer kleinen Gemeinschaft als einen gastfreundlichen Ort.
Wenn dich das Projekt interessiert, melde dich bis Ende Januar bei Johannes (jt@kleine-dorfschule.de). Erzähle uns ein wenig zu deinem möglichen Anliegen – und schicke eine Telefonnummer mit, dann können wir alles weitere persönlich besprechen.
Time
March 1 (Wednesday) 16:00 - October 31 (Tuesday) 14:00
Location
Lernort Klein Jasedow
Am See 1, 17440 Klein Jasedow
Organizer
Lara Mallien, Johannes Terwitte, ...Europäische Akademie der Heilenden Künstejt@kleine-dorfschule.de Am See1, 17440 Klein Jasedow
05mar19:0021:00Traumweberabend – offener Musikkreis zum ImprovisierenMusik und Mitmachkonzert

Event Details
Traumweberabend – offener Musikkreis zum Improvisieren und Träumen Ingo Böhme und Martina Gläser-Böhme laden viermal im Jahr ins Klanghaus zu »Traumweberabenden« ein – ein offener Musikkreis, an dem jede und jeder
more
Event Details
Traumweberabend – offener Musikkreis zum Improvisieren und Träumen
Ingo Böhme und Martina Gläser-Böhme laden viermal im Jahr ins Klanghaus zu »Traumweberabenden« ein – ein offener Musikkreis, an dem jede und jeder teilnehmen kann. Dabei gilt das Motto: »Spiele so, dass der andere gut klingt!« Mit vielen schönen Musikinstrumenten wird aus Klängen, Rhythmen und Melodien eine gemeinsam erträumte Musik gewebt.
Eintritt frei, Spenden erbeten

Time
(Sunday) 19:00 - 21:00
Organizer
Martina Gläser-BöhmeEuropäische Akademie der Heilenden Künste e.V.Telefon: 0160-7282136 Mail: martina.glaeser@ma-mer.de
24mar(mar 24)18:0026(mar 26)12:00Qigong - die 8 BrokateKörperarbeit und Prävention

Event Details
die 8 Brokate Qigong mit Simone Stehle Die 8 Brokate, Baduanjin, gehören zu den ältesten Qigongübungen, die in Deutschland geübt werden. Sie sind recht leicht zu erlernen – und trotz ihrer Einfachheit
more
Event Details
die 8 Brokate
Qigong
mit Simone Stehle
Die 8 Brokate, Baduanjin, gehören zu den ältesten Qigongübungen, die in Deutschland geübt werden. Sie sind recht leicht zu erlernen – und trotz ihrer Einfachheit sind sie sehr wirksam. Körperlich wirken sie auf die Muskeln und Bänder sowie auf die Wirbelsäule, sie fördern die Stabilität und die Beweglichkeit. Daneben dienen sie der Entspannung, der Stressreduzierung und wirken sich hervorragend auf die Koordinationsfähigkeit aus.
Besonders bei Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen zeigen sie eine lindernde Wirkung. Ebenso können sie die Atem-, Herz-Kreislauf- und Verdauungsfunktion verbessern und beruhigend auf unsere Psyche wirken und die Konzentrationsfähigkeit stärken.
Der Kurs beginnt Freitag Abend, 18 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen und endet Sonntag Mittag.
• Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro
• Selbstversorgung
Zimmerinfo / Camping ist möglich
eine Ermäßigung ist möglich
Dieser Kurs kann ein Modul einer zertifizierten Weiterbildung zur PräventologIn sein. (Siehe Weiterbildungen)

Time
24 (Friday) 18:00 - 26 (Sunday) 12:00
april
01mar16:0031oct(oct 31)14:00Forschungssommer des guten LebensMitmachen und Kennenlernen

Event Details
Wir laden ein! Wie gelingt »gutes Leben«
more
Event Details
Wir laden ein!
Wie gelingt »gutes Leben« auf einem begrenzten Planeten – ein Leben ohne Übernutzung und Ausbeutung? Klein Jasedow – am Peenestrom vor der Insel Usedom gelegen – ist ein Ort, wo Menschen sich seit vielen Jahren dieser Frage widmen.
In diesem Jahr lädt der Lernort erstmals zu einem »Forschungssommer des guten Lebens« ein. Wer kommt …
… wird Teil einer kleinen Gemeinschaft auf Zeit, die auf der Klein Jasedower Campwiese mit Lehmhaus, Sommerküche und Holzzelten von April bis Oktober ein Zuhause findet;
… sucht sich ein eigenes Thema, eine Frage zum »guten Leben«;
… wird von einem Menschen vor Ort dabei begleitet, dieser Frage nachzugehen, sich damit ins Dorfleben einzubringen und womöglich auch ein eigenes Projekt zu verwirklichen – sei es handwerklich, landwirtschaftlich, gemeinschaftlich, künstlerisch oder auch theoretisch;
… wird mit Lebensmitteln zum Selberkochen versorgt;
… pflegt die Campwiese mit ihrer kleinen Gemeinschaft als einen gastfreundlichen Ort.
Wenn dich das Projekt interessiert, melde dich bis Ende Januar bei Johannes (jt@kleine-dorfschule.de). Erzähle uns ein wenig zu deinem möglichen Anliegen – und schicke eine Telefonnummer mit, dann können wir alles weitere persönlich besprechen.
Time
March 1 (Wednesday) 16:00 - October 31 (Tuesday) 14:00
Location
Lernort Klein Jasedow
Am See 1, 17440 Klein Jasedow
Organizer
Lara Mallien, Johannes Terwitte, ...Europäische Akademie der Heilenden Künstejt@kleine-dorfschule.de Am See1, 17440 Klein Jasedow
01apr10:0002(apr 2)12:00Klein Jasedower GongtageMusik & Kreativität

Event Details
Klangerfahrungen mit den Gongs der Elemente In diesen Tagen widmen wir uns der intensiven Hörerfahrung der
more
Event Details
Klangerfahrungen mit den Gongs der Elemente
Ermöglichungsbeitrag: 190 Euro Zimmerinfo / Camping, |
Dieser Kurs kann ein Modul einer zertifizierten Weiterbildung zur PräventologIn sein. (Siehe Weiterbildungen)
Time
1 (Saturday) 10:00 - 2 (Sunday) 12:00
Organizer
Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.Christine Simon, Telefon: 038374-75228cs@eaha.org Am See 1, 17440 Klein Jasedow
may
01mar16:0031oct(oct 31)14:00Forschungssommer des guten LebensMitmachen und Kennenlernen

Event Details
Wir laden ein! Wie gelingt »gutes Leben«
more
Event Details
Wir laden ein!
Wie gelingt »gutes Leben« auf einem begrenzten Planeten – ein Leben ohne Übernutzung und Ausbeutung? Klein Jasedow – am Peenestrom vor der Insel Usedom gelegen – ist ein Ort, wo Menschen sich seit vielen Jahren dieser Frage widmen.
In diesem Jahr lädt der Lernort erstmals zu einem »Forschungssommer des guten Lebens« ein. Wer kommt …
… wird Teil einer kleinen Gemeinschaft auf Zeit, die auf der Klein Jasedower Campwiese mit Lehmhaus, Sommerküche und Holzzelten von April bis Oktober ein Zuhause findet;
… sucht sich ein eigenes Thema, eine Frage zum »guten Leben«;
… wird von einem Menschen vor Ort dabei begleitet, dieser Frage nachzugehen, sich damit ins Dorfleben einzubringen und womöglich auch ein eigenes Projekt zu verwirklichen – sei es handwerklich, landwirtschaftlich, gemeinschaftlich, künstlerisch oder auch theoretisch;
… wird mit Lebensmitteln zum Selberkochen versorgt;
… pflegt die Campwiese mit ihrer kleinen Gemeinschaft als einen gastfreundlichen Ort.
Wenn dich das Projekt interessiert, melde dich bis Ende Januar bei Johannes (jt@kleine-dorfschule.de). Erzähle uns ein wenig zu deinem möglichen Anliegen – und schicke eine Telefonnummer mit, dann können wir alles weitere persönlich besprechen.
Time
March 1 (Wednesday) 16:00 - October 31 (Tuesday) 14:00
Location
Lernort Klein Jasedow
Am See 1, 17440 Klein Jasedow
Organizer
Lara Mallien, Johannes Terwitte, ...Europäische Akademie der Heilenden Künstejt@kleine-dorfschule.de Am See1, 17440 Klein Jasedow
05may(may 5)18:0007(may 7)12:00TaKeTiNa – Leben ist RhythmusMusik & Prävention
Event Details
TaKeTiNa – Leben ist Rhythmus mit Melanie Stehle und Thomas Schallmann Leben schwingt in einer Vielfalt unterschiedlicher Rhythmen. Dieser Kurs vermittelt die Erfahrung von Rhythmus pur: Ein Kreis von Menschen in rhythmischer
more
Event Details
TaKeTiNa – Leben ist Rhythmus
mit Melanie Stehle und Thomas Schallmann
Leben schwingt in einer Vielfalt unterschiedlicher Rhythmen. Dieser Kurs vermittelt die Erfahrung von Rhythmus pur: Ein Kreis von Menschen in rhythmischer Bewegung – in der Mitte eine Trommel. Mit der Stimme und im Klatschen entfalten sich unterschiedliche Rhythmen zur gleichen Zeit, während die Schritte, unterstützt durch die Trommel, beim tragenden Grundpuls bleiben. Es entsteht ein Feld der Gleichzeitigkeit von Rhythmen und Bewegungen, in dem sich die Teilnehmenden von der Gruppe getragen fühlen können. Das Wahrnehmen der Gleichzeitigkeit steht im Vordergrund dieses Kurses, der Menschen anspricht, die mit Musik, Tanz, Bewegung oder Stimme arbeiten oder einfach ihren Rhythmus im eigenen Zeitmaß finden möchten. Lineares Denken und Koordination dürfen dabei in den Hintergrund treten und gehen in ein tiefes Loslassen und Entspannen über – in Zeitlosigkeit und Stille.
Der von Reinhard Flatischler entwickelte TaKeTiNa-Prozess, in dem sich die Kursleiterin Melanie Stehle ausbildete, ermöglicht einen neuen Zugang zur lebendigen, dynamischen Kraft des Rhythmus. Sie leitet das Seminar zusammen mit dem Tänzer und Tanzpädagogen Thomas Schallmann.
- Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro
- Selbstversorgung
Zimmerinfo/ Camping,
eine Ermäßigung ist möglich
Dieser Kurs kann ein Modul einer zertifizierten Weiterbildung zur PräventologIn sein. (Siehe Weiterbildungen)


Time
5 (Friday) 18:00 - 7 (Sunday) 12:00
Organizer
Melanie StehleEuropäische Akademie der Heilenden Künste e.V.ms@eaha.org Telefon: 0177 4081720
12may(may 12)18:0014(may 14)12:00Klang – Raum – Bewegung, mit Wieland MöllerMusik & Kreativität

Event Details
Klang – Raum – Bewegung „Klänge hören, spielen und „sehen“ – Klänge wahrnehmen und erfahren – im Raum mit Klängen und Bewegung in Kontakt treten. Workshop
more
Event Details
Klang – Raum – Bewegung
„Klänge hören, spielen und „sehen“ – Klänge wahrnehmen und erfahren – im Raum mit Klängen und Bewegung in Kontakt treten.
Workshop mit Wieland Möller
In diesem Workshop geht es sowohl um Wahrnehmung und Erfahrung von Klängen als auch um ihre Gestaltung und die aktive Auseinandersetzung mit ihnen. Spielerisch und improvisatorisch erleben wir die Klangvielfalt unseres Körpers, unserer Umgebung und verschiedenster Musikinstrumente (wie z.B. dem umfangreichen Instrumentarium des Klanghauses). Mit Bewegungen im Raum treten wir mit diesen Elementen in lebendige Beziehung. Damit nehmen wir uns selbst, unsere Mitmenschen und auch unsere Umgebung neu wahr und stärken eine salutogenetische Haltung – nicht nur im herausgehobenen Setting des Workshops sondern bis in den Alltag hinein.
Für diesen Kurs bedarf es keinerlei musikalische Vorerfahrung, lediglich Lust und Interesse an allem was klingt und schwingt und sich klingend bewegt.
- Ermöglichungsbeitrag: 250 Euro
- Verpflegung: 40 Euro
Zimmerinfo / Camping,
eine Ermäßigung ist möglich
Dieser Kurs kann ein Modul einer zertifizierten Weiterbildung zur PräventologIn sein. (Siehe Weiterbildungen)

Time
12 (Friday) 18:00 - 14 (Sunday) 12:00
Organizer
Wieland MöllerEuropäische Akademie der Heilenden Künste e.V.wielandmusik@yahoo.de , Telefon 0174-5498443 www.wielandmoeller.com