Event Typ Auf der Klanghausbühne
Januar
31Jan16:30BeltangoKlanghausbühne – Tango Milonga
Event Details
Tango Workshop und Milonga16.30 Uhr Workshop mit Gesa Brügge, Andrea und Uwe Retter18.00 Uhr Imbisspaus19.00 Uhr Beltango – Milonga mit life Musik
Event Details
Tango Workshop und Milonga
16.30 Uhr Workshop mit Gesa Brügge, Andrea und Uwe Retter
18.00 Uhr Imbisspaus
19.00 Uhr Beltango – Milonga mit life Musik
Finnischer Tango ist wunderbar gefühlvoll, traurig, manchmal auch komisch und sehr melodiös. Angefangen von den ganz frühen Tangos der 30er Jahre bis hin zur Blüte der finnischen Tangokultur in den 60ern, stellt Beltango die bis heute populärste Musikrichtung in Finnland vor. Dabei erzählen die drei Musikerinnen unterhaltsam, wie der Tango nach Finnland kam, warum er dort blieb und warum ihn die Finnen so lieben.
Die deutsch-finnische Band spielt rein instrumentalen Tango. Annette Fischer und Karen Salewski kommen von diesseits der Ostsee aus Greifswald, Hanna Silvennoinen von der finnischen Seite aus Helsinki.
In der Besetzung Klarinette, Cello und Akkordeon zaubern die Musikerinnen die weichen und zarten Klänge des Tango. Mal leise und sanft, mal witzig und frech erzählt Beltango mit klassischen finnischen Tangos Geschichten vom Meer, von der Liebe, von Glück und Verzweiflung. Beltango spielt in Milongas zum Tanz, in klassischen Konzertreihen oder auf Kulturfestivals und begeistert immer mehr Publikum in Deutschland für den Finnischen Tango – zum Beispiel mit großem Erfolg beim skandinavischen Kulturfestival „Nordischer Klang“ und beim FINTango-Festival.
Kontakt: Melanie Stehle, ms@eaha.org
Telefon 0177 4081720
Ermöglichungsbeitrag:
Workshop 20€
Imbiss nach Absprache
Konzert und Milonga 20€
Eine Ermäßigung ist möglich
und Spenden, die das Veranstaltungsprogramm ermöglichen sind willkommen
mehr
Zeit
31. Januar 2025 16:30(GMT+01:00)
Veranstalter
März
09März19:0021:00AbendmusikKlanghausbühne – Konzert
Event Details
AbendmusikMusikerinnen und Musiker des Klanghauses spielen: Die zwei Abendmusiken 2025, sind ein intimes Konzertformat, in dem die Musikerinnen und Musiker des Klanghaus Teams, die
Event Details
Abendmusik
Musikerinnen und Musiker des Klanghauses spielen:
Die zwei Abendmusiken 2025, sind ein intimes Konzertformat, in dem die Musikerinnen und Musiker des Klanghaus Teams, die eine gemeinsame musikalische Sprache verbindet, ihr musikalisches Schatzkästlein öffnen. Sie laden zu einem Hörerlebnis ein, in dem Musik erklingt, die seit langer Zeit oder auch ganz aktuell mit ihrem Leben verwoben ist – Alte oder neue Musik, manchmal verknüpft mit intuitiven Improvisationen oder Gongs und weiteren Instrumenten des Klanghauses.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns über Spenden, die das Veranstaltungsprogramm des Klanghauses ermöglichen
mehr
Zeit
9. März 2025 19:00 - 21:00(GMT+00:00)
Veranstalter
22März15:0016:00Schu bi duKlanghausbühne – Theater für alle ab 4
Event Details
Schu bi du – ein Tanzstück für alle ab 4mit Sebastian Weber Dance Company, mit: Gaëtan Farnier, Helene Schuhknecht, Britta Tränkler Samstag, 22. März,
Event Details
Schu bi du – ein Tanzstück für alle ab 4
mit Sebastian Weber Dance Company, mit: Gaëtan Farnier, Helene Schuhknecht, Britta Tränkler
Samstag, 22. März, 15 Uhr
Ein Tanzstück mit Slapstick, Groove und haufenweise Schuhen. Die drei Tänzer:innen passen eigentlich überhaupt nicht zusammen: jeder bewegt sich anders, spricht anders (oder gar nicht), ist anders drauf. Das stört sie aber nicht. Gemeinsam erforschen sie ihre Umgebung, folgen ihrer Neugier und entdecken dabei vor allem sich gegenseitig.
mehr
Zeit
22. März 2025 15:00 - 16:00(GMT+00:00)
Veranstalter
April
27April15:0016:00DING.Klanghausbühne – Theater für alle ab 2
Event Details
DING. – Theater für alle ab 2 Regie & Konzept: Julika Mayer Spiel: Karoline Hoffmann Sonntag, 27. April, 15 Uhr
Event Details
DING. – Theater für alle ab 2
Regie & Konzept: Julika Mayer
Spiel: Karoline Hoffmann
Sonntag, 27. April, 15 Uhr
In DING. lassen wir uns überraschen von den Geschichten, die auftauchen, wenn wir uns einem DING mal ganz ausführlich widmen. Die Puppenspielerin Karoline Hoffmann macht sich auf den Weg, die Welt der Rettungsdecke zu entdecken und zu greifen: mit Hand und Fuß, mit Haut und Haar, mit Kopf und Körper – mit dem Ding und dagegen.
mehr
Zeit
27. April 2025 15:00 - 16:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Mai
11Mai17:00Opernale Spezial – HAUPTSACHE GESUND !?Klanghausbühne
Event Details
OPERNALE SpezialHAUPTSACHE GESUND !? – Teil 2: Tier Was können wir tun, damit Gesundheit für alle Realität wird? In seinem dreijährigen Projekt, das das
Event Details
OPERNALE Spezial
HAUPTSACHE GESUND !? – Teil 2: Tier
Was können wir tun, damit Gesundheit für alle Realität wird? In seinem dreijährigen Projekt, das das Thema ONE HEALTH bearbeitet, richtet der OPERNALE e.V. im Jahr 2025 seinen Fokus auf die Gesundheit der Tiere. Ob Nutztier, Haustier, Wildtier, Nützling oder Schädling: immer definiert der Mensch den Wert der Lebewesen, mit denen er sich die Schöpfung teilt. Doch die Tiere haben ihre eigene Meinung, zumal im ländlichen Vorpommern, wo die Landschaft geprägt ist durch wenig Menschen und große Naturschutzgebiete, aber auch durch endlose Ackerflächen und ausgetrocknete Moore. Hier trifft sich Nutztier Schwein, ein Überlebender der Katastrophe von Alt Tellin, mit der Schwarzen Soldatenfliege, die dem Mixer nach erfolgreichen Laborexperiment entkam. Zusammen begegnen sie dem Wolfshund, dessen Seele zwischen dem Wild- und dem Haustier in ihm zu zerreißen droht. Gemeinsam beschließen die drei zu einem besseren Ort aufzubrechen. Doch wo kann der nur sein: Bremen? Panama? Utopia? Planet B?
Ein Stück von Anne Scherliess
Idee und Regie: Henriette Sehmsdorf
Kostüme: Stefanie Gruber
Mit Katja Klemt, Jana Nedorost und Benjamin Saupe
Eintritt frei. Anmeldung und Spenden erbeten.
Termin: 11. Mai 2025, 17 Uhr
Weitere Informationen: www.opernale.de
OPERNALE special – Hauptsache gesund!
Wir freuen uns sehr, Partner der T!Raum-Initiative der Universität Greifswald zu sein, die mit einem mehrjährigen Projekt Vorpommern zu einer gesundheitsfördernden Region gestalten will. Unter dem Motto „One health“ (eine Gesundheit) werden dabei die Beziehungen zwischen der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt untersucht mit dem Ziel, diese nachhaltig zu verbessern. Wir bringen unsere Erfahrungen langjähriger Kulturarbeit auf dem Land ein und stellen diese zum ersten Mal in den Dienst der Wissenschaft. Das heißt, wir tragen die Anliegen und Forschungsergebnisse der Wissenschaft dorthin, wo die Menschen leben. Das machen wir natürlich mit unseren altbewährten Mitteln, mit denen des Theaters.
mehr
Zeit
11. Mai 2025 17:00(GMT+00:00)
Veranstalter
17Mai(Mai 17)10:0018(Mai 18)13:00Klein Jasedower GongtageMusik & Kreativität, Klang & Körper
Event Details
Klangerfahrungen mit den Gongs der Elemente In diesen Tagen widmen wir uns der intensiven Hörerfahrung der Elemente-Gongs im Klanghaus und geben die Möglichkeit, über weite
Event Details
Klangerfahrungen mit den Gongs der Elemente
In diesen Tagen widmen wir uns der intensiven Hörerfahrung der Elemente-Gongs im Klanghaus und geben die Möglichkeit, über weite Zeitbögen hinweg den Klängen zu lauschen, in Stille, tanzend, schreibend, malend oder in Verbindung mit Spaziergängen am Klein Jasedower See. Am Nachmittag wird es eine Führung mit Johannes Heimrath in der Pulower Gongmanufaktur Sona geben. Anschließend findet eine Gesprächsrunde statt mit Raum für Austausch und offene Fragen. Der Abend ist wieder dem vertieften Hören gewidmet.
Am Sonntagvormittag besteht die Möglichkeit zum eigenen Spiel der Gongs
Ermöglichungsbeitrag: 190 Euro, Ermäßigung ist möglich
Verpflegung nach Absprache
Zimmerinfo / Camping
Dieser Kurs kann auch als Modul der Weiterbildung „Klang & Körper” gebucht werden – mit der Möglichkeit zur Zertifizierung zur/zum Präventologen/in. Nähere Informationen dazu finden sich auf http://www.eaha.org//klang-koerper
mehr
Zeit
17. Mai 2025 10:00 - 18. Mai 2025 13:00(GMT+00:00)
Veranstalter
24Mai20:00Cello & MarimbaKlanghausbühne – Konzert
Event Details
Friederike Fechner – Cello Matthias Suter – Marimba Friederike Fechner und Matthias Suter spielen in diesem facettenreichen Konzert Werke vom Barock bis ins 20.
Event Details
Friederike Fechner – Cello
Matthias Suter – Marimba
Friederike Fechner und Matthias Suter spielen in diesem facettenreichen Konzert Werke vom Barock bis ins 20. Jahrhundert. Da es für diese spannende Duo Besetzung, bestehend aus Violoncello und Marimbaphon (…dem „großen Bruder“ des Xylophons) kaum Originalliteratur gibt, können die Zuhörenden in eigenen Bearbeitungen des Duos erstaunliche Überraschungen erleben. So werden Kompositionen von J.S. Bach, Erik Satie, Philip Glass und Astor Piazzolla auch mal jazzig, mal meditativ oder ganz tänzerisch, stets mit großer Spielfreude musiziert.
Friederike Fechner, Violoncello
geboren in Hannover, studierte Violoncello an den Musikhochschulen Hannover und Basel bei Klaus Storck, Radu Aldulescu und Boris Pergamenschikow sowie an der Indiana University School of Music in Bloomington/USA. Umfangreiche Kammerorchester- und Kammermusikkonzerte in unterschiedlichsten Besetzungen prägten ihren musikalischen Weg. Bis 1992 lehrte sie Violoncello an der Musikschule Hamburg, seit 2013 an der Musikschule Stralsund.
Matthias Suter, Marimba
geboren 1986 in Potsdam, studierte klassisches Schlagzeug in Mannheim und Leipzig und spielte während des Studiums als Substitut im Gewandhausorchester Leipzig. Seit 2011 ist er festes Ensemblemitglied als Schlagzeuger im Philharmonischen Orchester Vorpommern. Neben dem Orchesterspiel wirkt Mathias Suter in Bands und Kammermusikensembles mit zuletzt im Singer-Songwriterduo „SternburgRot“, der Band „JazzUp“ und im Alte-Musik-Ensemble „AntiquaNova“.
mehr
Zeit
24. Mai 2025 20:00(GMT+00:00)