Event Typ Auf der Klanghausbühne
April
24April19:30Impulse für gutes Leben #8 – VortragsreiheKlanghausbühne – Vortragsreihe
Event Details
Donnerstag, 24. April, 19.30Impulse für gutes Leben #8Nina Treu: Sozial-Ökologischer Wandel und (Generationen-)Übergänge Impulse für gutes Leben – Wandel erzählenVortragsreihe von März
Event Details
Donnerstag, 24. April, 19.30
Impulse für gutes Leben #8
Nina Treu: Sozial-Ökologischer Wandel und (Generationen-)Übergänge
Impulse für gutes Leben – Wandel erzählen
Vortragsreihe von März bis September 2025
Nina Treu setzt sich seit 25 Jahren für ein gutes Leben aller ein. Die Politikwissenschaftlerin, Gründerin des »Konzeptwerks Neue Ökonomie«, Vorsitzende des Stadtvorstands »Die Linke. Leipzig«, frühere Geschäftsführerin von »Greenpeace Deutschland« und Bundestagskandidatin 2025 erzählt aus ihrer reichen Praxis sozial-ökologischen Wandels, insbesondere in Hinblick auf Übergänge und das Miteinander der Generationen.
Was können wir heute von denen, die sich vor uns für soziale Gerechtigkeit eingesetzt haben, lernen? Welche Herausforderungen, Konflikte und Chancen können bei Generationenübergaben und -übergängen entstehen? Warum ist es nicht nur hilfreich, sondern unabdingbar, bei Fragen gesellschaftlichen Wandels einen langen Atem zu haben und eine weite Perspektive einzunehmen?
Diese und weitere Fragen wird Nina Treu in ihrem Impulsvortrag ansprechen und gemeinsam mit dem Publikum in dialogischen Übungen und Gesprächen vertiefen.
Die Vortragsreihe »Impulse für gutes Leben«, eine Kooperation zwischen der Europäischen Akademie der Heilenden Künste und Oya.
Information und Kontakt
matthias.fersterer@oya-online.de
Telefon 0178-3330790
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Wir freuen uns über die Zusage einer großen Förderung für die Renovierung des Klanghauses. Dafür brauchen wir bis Juni 2025 die erforderlichen Eigenmittel und freuen uns über Ihre und eure Unterstützung! Weitere Infos und Spendenmöglichkeit unter: eaha.org/spenden
mehr
Zeit
24. April 2025 19:30(GMT+00:00)
Veranstalter
27April15:0016:00DING.Klanghausbühne – Theater für alle ab 2
Event Details
DING. – Theater für alle ab 2 Regie & Konzept: Julika Mayer Spiel: Karoline Hoffmann Sonntag, 27. April, 15 Uhr
Event Details
DING. – Theater für alle ab 2
Regie & Konzept: Julika Mayer
Spiel: Karoline Hoffmann
Sonntag, 27. April, 15 Uhr
In DING. lassen wir uns überraschen von den Geschichten, die auftauchen, wenn wir uns einem DING mal ganz ausführlich widmen. Die Puppenspielerin Karoline Hoffmann macht sich auf den Weg, die Welt der Rettungsdecke zu entdecken und zu greifen: mit Hand und Fuß, mit Haut und Haar, mit Kopf und Körper – mit dem Ding und dagegen.
Der Eintritt ist auf Spendenbasis.
Wir freuen uns über die Zusage einer großen Förderung für die Renovierung des Klanghauses. Dafür brauchen wir bis Juni 2025 die erforderlichen Eigenmittel und freuen uns über Ihre und eure Unterstützung! Weitere Infos und Spendenmöglichkeit unter: eaha.org/spenden

Foto: Karoline Hoffmann
mehr
Zeit
27. April 2025 15:00 - 16:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Mai
11Mai17:00Opernale 2025 – HAUPTSACHE GESUND !? TEIL 2: TIERKlanghausbühne
Event Details
OPERNALE 2025 HAUPTSACHE GESUND!? Teil 2: TIER Überleben-S-Künstler Ein Stück von
Event Details
OPERNALE 2025
HAUPTSACHE GESUND!? Teil 2: TIER
Überleben-S-Künstler
Ein Stück von Anne Scherliess nach einer Idee von HenrieFe Sehmsdorf
Ob Nutz0er, Haus0er, Wild0er, Nützling oder Schädling: immer definiert und hierarchisiert der Mensch den Wert der Lebewesen, mit denen er sich die Schöpfung teilt, unter dem Primat menschlicher Gesundheit. Doch die Tiere haben ihre eigene Ansicht, zumal im ländlichen Vorpommern, wo die LandschaP geprägt ist durch wenig Menschen und große Naturschutzgebiete, aber auch durch endlose Ackerflächen und Massen0erhaltung. Hier triT Schwein Nr. 7777, ein Überlebender von Alt Tellin, auf „Die Fliege“, die dem Mixer nach erfolgreichem Laborexperiment entkam, auf Lupine, einem Wolfshybrid, der aufgrund von „Rassegesetzen“ gar nicht exis0eren dürPe. Gemeinsam beschließen die drei Überlebenskünstler zu einem besseren Ort aufzubrechen. Doch wo kann der nur sein: Bremen? Panama? Utopia? Planet B?
Ein Stück von Anne Scherliess
Idee und Regie: Henrieae Sehmsdorf
Kostüme: Stefanie Gruber
Mit Katja Klemt, Jana Nedorost und Benjamin Saupe
Der Eintria ist frei. Platzreservierung unter karten@opernale.de oder 038333-88512 (Mo + Do 9-14 Uhr) dringend empfohlen. Über Spenden freuen wir uns.
Premiere
Freitag, 25. April 2025 STRAZE Greifswald – 19 Uhr weitere Vorstellungen:
Sonntag, 27. April 2025 – Alt Negen0n – 17 Uhr
Freitag, 9. Mai 2025 – FBN Dummerstorf – 19 Uhr Samstag, 10. Mai 2025 – Kulturzentrum Jarmen – 19 Uhr Sonntag, 11. Mai 2025 – Klanghaus Klein Jasedow – 17 Uhr
Das Projekt wird gefördert aus Miaeln des Bundesministeriums für Bildung und
Forschung, TransferRäume für die ZukunP von Regionen, ONE-HEALTH-REGION Vorpommern.

OPERNALE special – Hauptsache gesund!
Wir freuen uns sehr, Partner der T!Raum-Initiative der Universität Greifswald zu sein, die mit einem mehrjährigen Projekt Vorpommern zu einer gesundheitsfördernden Region gestalten will. Unter dem Motto „One health“ (eine Gesundheit) werden dabei die Beziehungen zwischen der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt untersucht mit dem Ziel, diese nachhaltig zu verbessern. Wir bringen unsere Erfahrungen langjähriger Kulturarbeit auf dem Land ein und stellen diese zum ersten Mal in den Dienst der Wissenschaft. Das heißt, wir tragen die Anliegen und Forschungsergebnisse der Wissenschaft dorthin, wo die Menschen leben. Das machen wir natürlich mit unseren altbewährten Mitteln, mit denen des Theaters.


Der Eintritt ist auf Spenbasis.
Wir freuen uns über die Zusage einer großen Förderung für die Renovierung des Klanghauses. Dafür brauchen wir bis Juni 2025 die erforderlichen Eigenmittel und freuen uns über Ihre und eure Unterstützung! Weitere Infos und Spendenmöglichkeit unter: eaha.org/spenden
mehr
Zeit
11. Mai 2025 17:00(GMT+00:00)
Veranstalter
17Mai(Mai 17)10:0018(Mai 18)13:00Klein Jasedower GongtageMusik & Kreativität, Klang & Körper
Event Details
Klangerfahrungen mit den Gongs der Elemente mit Christine Simon In diesen Tagen widmen wir uns der intensiven Hörerfahrung der Elemente-Gongs im Klanghaus
Event Details
Klangerfahrungen mit den Gongs der Elemente
mit Christine Simon
In diesen Tagen widmen wir uns der intensiven Hörerfahrung der Elemente-Gongs im Klanghaus und geben die Möglichkeit, über weite Zeitbögen hinweg den Klängen zu lauschen, in Stille, tanzend, schreibend, malend oder in Verbindung mit Spaziergängen am Klein Jasedower See. Am Nachmittag wird es eine Führung mit Johannes Heimrath in der Pulower Gongmanufaktur Sona geben. Anschließend findet eine Gesprächsrunde statt mit Raum für Austausch und offene Fragen. Der Abend ist wieder dem vertieften Hören gewidmet.
Am Sonntagvormittag besteht die Möglichkeit zum eigenen Spiel der Gongs
• Teilnahmebeitrag: 190 Euro, Ermäßigung möglich
• Verpflegung in Bioqualität nach Absprache
• Informationen zur Zimmervermietung / Camping möglich
•
Information und Anmeldung: Christine Simon, cs@eaha.org
• Telefon 038374-75227
Dieser Kurs kann auch als Modul der Weiterbildung „Klang & Körper” gebucht werden – mit der Möglichkeit zur Zertifizierung zur/zum Präventologen/in. Nähere Informationen dazu finden sich auf http://www.eaha.org//klang-koerper

mehr
Zeit
17. Mai 2025 10:00 - 18. Mai 2025 13:00(GMT+00:00)
Veranstalter
24Mai20:00Cello & MarimbaKlanghausbühne – Konzert
Event Details
Friederike Fechner – Cello Matthias Suter – Marimba Friederike Fechner und Matthias Suter spielen in diesem facettenreichen Konzert Werke vom Barock bis ins 20.
Event Details
Friederike Fechner – Cello
Matthias Suter – Marimba
Friederike Fechner und Matthias Suter spielen in diesem facettenreichen Konzert Werke vom Barock bis ins 20. Jahrhundert. Da es für diese spannende Duo Besetzung, bestehend aus Violoncello und Marimbaphon (…dem „großen Bruder“ des Xylophons) kaum Originalliteratur gibt, können die Zuhörenden in eigenen Bearbeitungen des Duos erstaunliche Überraschungen erleben. So werden Kompositionen von J.S. Bach, Erik Satie, Philip Glass und Astor Piazzolla auch mal jazzig, mal meditativ oder ganz tänzerisch, stets mit großer Spielfreude musiziert.
Friederike Fechner, Violoncello
geboren in Hannover, studierte Violoncello an den Musikhochschulen Hannover und Basel bei Klaus Storck, Radu Aldulescu und Boris Pergamenschikow sowie an der Indiana University School of Music in Bloomington/USA. Umfangreiche Kammerorchester- und Kammermusikkonzerte in unterschiedlichsten Besetzungen prägten ihren musikalischen Weg. Bis 1992 lehrte sie Violoncello an der Musikschule Hamburg, seit 2013 an der Musikschule Stralsund.
Matthias Suter, Marimba
geboren 1986 in Potsdam, studierte klassisches Schlagzeug in Mannheim und Leipzig und spielte während des Studiums als Substitut im Gewandhausorchester Leipzig. Seit 2011 ist er festes Ensemblemitglied als Schlagzeuger im Philharmonischen Orchester Vorpommern. Neben dem Orchesterspiel wirkt Mathias Suter in Bands und Kammermusikensembles mit zuletzt im Singer-Songwriterduo „SternburgRot“, der Band „JazzUp“ und im Alte-Musik-Ensemble „AntiquaNova“.

Friederike Fechner – Cello
Matthias Suter – Marimba
mehr
Zeit
24. Mai 2025 20:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Juni
08Jun19:00Klein Jasedower KlangreiseKlanghausbühne – Konzert & Tanz
Event Details
Klein Jasedower Klangreise – Licht und Schattenmit dem Now!-Ensemble in diesem Jahr laden wir am Pfingstsonntag wieder zur traditionellen „Klein Jasedower Klangreise” ins Klanghaus
Event Details
Klein Jasedower Klangreise – Licht und Schatten
mit dem Now!-Ensemble
in diesem Jahr laden wir am Pfingstsonntag wieder zur traditionellen „Klein Jasedower Klangreise” ins Klanghaus am See ein.
Now!-Ensemble
Klaus Holsten – Flöten
Johannes Heimrath – E-Gitarre
Beata Seemann – Fortepiano
Wieland Möller – Percussion, Gongs
Matthias Fersterer – Poesie
Wie in jedem Jahr lädt die Klein Jasedower Klangreise ein, das Alltägliche hinter sich zu lassen und im Hören und Schauen dem Nachzuspüren, was im Augenblick entsteht und versucht, einen weiten inneren Horizont erfahrbar zu machen.
Im inspirierenden Zusammenwirken von Schlagzeug, elektronisch erzeugten Klängen und historischen Instrumenten, wie Fortepiano und Traversflöte, entsteht ein vielschichtiges musikalisches Gewebe.
Der Eintritt ist frei, wie bei allen Veranstaltungen der landesweiten Aktion Kunst:Offen.
mehr
Zeit
8. Juni 2025 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
Juli
19Jul19:00SommerserenadeKlanghausbühne – Konzert & Tanz
Event Details
Sommerserenade – KammerkonzertKlassische Musik – danach: Tanz zu Werken aus dem Programm Die Sommerserenaden mit Beata Seemann (Fortepiano) und Klaus Holsten (Flöte) und einem
Event Details
Sommerserenade – Kammerkonzert
Klassische Musik – danach: Tanz zu Werken aus dem Programm
Die Sommerserenaden mit Beata Seemann (Fortepiano) und Klaus Holsten (Flöte) und einem Kammerensemble aus Musikerfreundinnen und -freunden gehören zu den Höhepunkten des Sommers im Klanghaus am See. Sie sind mit der Verbindung von klassischem Konzert und anschließendem gemeinsamer tänzerischer Bewegung eine schöne Tradition geworden.
Programm
W.A. Mozart – Klaviertrio G-dur KV 492
J. Haydn – „Vogelquartett” op. 33,3
W.A. Mozart – Klavierkonzert A-dur KV 414
Tanzmeister Thomas Schallmannn lädt nach einer Pause ein, sich zu ausgewählter Musik aus dem Programm, die noch einmal live gespielt wird, tänzerisch zu bewegen. Wer dabei einfach nur zuschauen möchte, ist ebenso willkommen.
Informationen zum diesjährigen Programm folgen in Kürze
Eingtritt 10/15 €, Ermäßigung möglich



mehr
Zeit
19. Juli 2025 19:00(GMT+00:00)
Veranstalter
21Jul19:30Impulse für gutes Leben #9 – VortragsreiheKlanghausbühne – Vortragsreihe
Event Details
Montag, 21. Juli, 19.30Impulse für gutes Leben #9 mit Luisa Kleine: In Liedern und Geschichten gemeinsam durchs Jahr Impulse für gutes Leben –
Event Details
Montag, 21. Juli, 19.30
Impulse für gutes Leben #9
mit Luisa Kleine: In Liedern und Geschichten gemeinsam durchs Jahr
Impulse für gutes Leben – Wandel erzählen
Vortragsreihe von März bis September 2025
Überall Krise: Klimakollaps, Rechtsruck, Kürzungen. Viele Menschen fühlen sich heute ohnmächtig. Ist diese bedrückende Gegenwart ein Ende oder ein Anfang? Das hängt davon ab, welche Geschichten wir uns erzählen und erzählt bekommen. Vier Abendveranstaltungen erkunden – teils im Dialog mit Musik – die Kraft des Geschichtenerzählens. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Die Vortragsreihe »Impulse für gutes Leben«, eine Kooperation zwischen der Europäischen Akademie der Heilenden Künste und Oya.
Information und Kontakt
matthias.fersterer@oya-online.de
Telefon 0178-3330790
mehr
Zeit
21. Juli 2025 19:30(GMT+00:00)
Veranstalter
Event Details
Tanz der Lust und des SchmerzesWorkshop mit Stephanie Bangoura und Massa Dembele mit anschließenden Konzert 10 bis 18 Uhr Ritueller-Tanz-Workshop mit Stephanie Bangoura, mit
Event Details
Tanz der Lust und des Schmerzes
Workshop mit Stephanie Bangoura und Massa Dembele mit anschließenden Konzert
10 bis 18 Uhr Ritueller-Tanz-Workshop mit Stephanie Bangoura, mit Live-Musik, Massa Dembele
20 Uhr Konzert mit Stephanie Bangoura, Massa Dembele &Guests
„Wir Menschen sind Meister:innen darin, unangenehme Gefühle und Empfindungen zu vermeiden, sie zu betäuben oder uns von ihnen abzulenken. Dieses Unterdrücken dient unserem Schutz und geschieht auf unterschiedlichste Weise – manchmal auch durch Sucht und übertriebenes Lusterleben. Nicht wahrgenommener Schmerz gewinnt an Macht und richtet sich gegen uns und andere.
Die Gruppe und die Live-Musik geben uns Halt, um uns unserem Schmerz zuzuwenden. So können wir die Kraft und Botschaft des Schmerzes wahrnehmen. Die kontrollierte Begegnung mit dem Schmerz führt zu mehr Lebendigkeit, Tiefe und Präsenz.
Im Tanz der Sinnlichkeit schmücken, berühren und feiern wir uns selbst. Im eigenen Paradies tanzen wir lachend die Fülle. Wir erleben Genuss mit all unseren Sinnen und erfahren uns selbst als Quelle von Reichtum und Glück. Glück möchte sich ausbreiten, vermehren und sich mit anderen teilen. Die Göttin der Sinnlichkeit lehrt uns die Kunst der Liebe: sich zu verschenken, ohne sich zu verlieren.
Freue Dich auf ein Tanzerlebnis, in dem Du von der Gruppe und der kraftvollen Live-Musik getragen wirst. In diesem Erfahrungsraum kannst Du Dich und die Kraft der Gemeinschaft spüren, Dich ausdrücken und loslassen. Du lernst einfache Bewegungen und Techniken kennen,die Dich in Deiner Erdung Aufrichtung, Schwingungsfähigkeit und Präsenz unterstützen.
Alle Körper und tänzerischen Erfahrungslevel sind willkommen.“
Ermöglichungsbeitrag:
Tanztag: 120 Euro
Konzert: Spenden erbeten
Kontakt: Claudia Dall, claudiadall@gmx.de
Telefon: 015750775579

Stephanie Bangoura und Massa Dembele
Stephanie Bangoura
Künstlerische Leitung und Text
Tanz der Kulturen e.V.
+49 151 520 133 06
Karolinenstraße 5a, Haus 4
20357 Hamburg
Sitz des Vereins
21227 Bendestorf
www.tanz-der-kulturen.de

mehr
Zeit
26. Juli 2025 10:00(GMT+02:00)
August
08Aug20:00Grids of Space – Akvariet Trio Klanghausbühne – Konzert
Event Details
Grids of Space Das Akvariet Trio ist dem Klanghaus Publikum von vielen hinreißenden Konzerten wohlbekannt und kann sich nach einigen CD-Produktionen im Klanghaus-Tonstudio in Klein
Event Details
Grids of Space
Das Akvariet Trio ist dem Klanghaus Publikum von vielen hinreißenden Konzerten wohlbekannt und kann sich nach einigen CD-Produktionen im Klanghaus-Tonstudio in Klein Jasedow fast schon ein wenig zu Hause fühlen. Zum zehnjährigen Jubiläum der Band lädt die Akademie der Heilenden Künste die drei Musiker*innen zu einem Konzert mit ihrem neuen Programm Grids of Space ein. Der Titel weckt Anklänge an Strukturen im Weltraum und lädt zu einem Hör- und Performance-Erlebnis im weiten Raum ein.
Mit Einflüssen aus dem Jazz, der elektronischen und minimal Musik sowie zeitgenössischer Improvisationsmusik, nimmt die Musik des Akvariet Trio das Publikum mit auf eine Reise von erzählenden Klängen und bewegenden Bildern, aus poetischen Stimmungen und komplexer tanzender Rhythmik. Grids of Space ist künstlerische Forschung in Echtzeit. Es widmet sich der räumlichen Unterteilung von Musik sowie dem Teilen des Raumes – sowohl im musikalischen als auch alltäglichen Kontext.
Rieko Okuda – Klavier
Antti Virtaranta – Bass
Wieland Möller – Schlagzeug/Percussion
Das Berliner Akvariet Trio gründete sich 2015 um den Schlagzeuger Wieland Möller und ist mit der japanischen Pianistin Rieko Okuda und dem finnischen Bassisten Antti Virtaranta international besetzt.
2017 veröffentlichte das Trio sein Debütalbum „Orakel“ unter dem Schweizer Label Unit Records mit einem Feature von dem Trompeter Markus Stockhausen. Seitdem waren die drei Musiker*innen auf vielen Konzerten im In – und Ausland sowie dem ARD Radiofestival zu hören. Im Sommer 2022 erschien ihr zweites und neues Album „Cosmos“.
Antti Virtaranta ist ein finnischer Bassist und Komponist. Momentan in Berlin lebend, ist er dort in einer Vielzahl von Projekten und Bands involviert. Sein musikalischer Ursprung liegt im Jazz und Rock, doch widmet er sich momentan vor allem der Improvisation und Kollaborationen mit verschiedenen kreativen Medien. Er spielte mit u.a.Harri Sjöström, Tristan Honsinger. In Berlin performt Antti eine Vielzahl an Solokonzerten.
Die japanische Pianistin Rieko Okuda begann ihre musikalische Laufbahn im Alter von 3 Jahren mit dem klassischen Klavierspiel in Japan. Im Laufe ihres Lebens lebte Sie auch in den USA um die Musik des Jazz zu studieren. Dort gelang es ihr sehr schnell in der Szene Fuss zu fassen und spielte mit Grössen des amerikanischen Jazz wie Marshall Allen, Elliott Levin und Calvin Weston etc..Auftritte in namhaften Festivals in den USA folgten. Das Interesse an improvisierter Musik brachte sie nach Berlin wo sie momentan basiert ist. Sie perfomte mit u.a. Axel Dörner, Audrey Chen und ist involviert in der zeitgenössischen Tanzszene.
Wieland Möller arbeitet als Schlagzeuger und Performer im Feld des Jazz, der improvisierten Musik und im zeitgenössischen Tanz. Er war unter anderem beim Buenos Aires Jazzfestival, North Sea Jazz Festival und Reykjavik Tanz Festival zu Gast und performte im Rahmen der Biennale in Berlin 2018. Ein wichtiges Forschungsfeld für ihn ist es, Klänge durch Bewegung sichtbar und Bewegung durch Klang hörbar zu machen. U.a.spielte er mit Klaas Hekman, Markus Stockhausen, Daniel Carter und arbeitete mit Julyen Hamilton und Okwui Okpokwasili zusammen.
mehr
Zeit
8. August 2025 20:00(GMT+00:00)