Hören und Verstehen
Sonntag 21. Januar um 19 Uhr
Hören und Verstehen – Musikhören mit Einführung
Einführung: Klaus Holsten
„Hören und Verstehen“ wendet sich an alle, die Freude daran haben, sich mit behutsamer Einführung
more
Event Details
Hören und Verstehen
Sonntag 21. Januar um 19 Uhr Hören und Verstehen – Musikhören mit Einführung
Einführung: Klaus Holsten
„Hören und Verstehen“ wendet sich an alle, die Freude daran haben, sich mit behutsamer Einführung dem Hören von Meisterwerken der Musikgeschichte zu widmen. Die Beleuchtung der charakteristischen Details und des kulturhistorischen Hintergrunds der Musik erschließt bereichernde Aspekte der Wahrnehmung, so dass aus intuitivem Genießen tieferes Verstehen und letztlich mehr Freude erwachsen können.
Beltango im Klanghaus am See Am Sonntag, 28. Januar wird das Klanghaus am See zum Tango-Ballhaus mit Tango-Workshop, Milonga und Livemusik.
Uwe, Andrea und Gesa führen in die ersten Schritte des Tango argentino ein. Herzlich eingeladen sind alle Anfänger, Menschen, die schon immer mal Tango ausprobieren wollten und Tänzer, die vor einer Milonga noch einmal ihre Grundkenntnisse auffrischen wollen.
Nach einer Stärkung beginnt der Tangoabend mit der Milonga: Beltango spielt Finnischen Tango, und die TanzlehrerInnen legen als erfahrene DJs traditionellen argentinischen und zu späterer Stunde auch Non- und Neo-Tango auf.
16:30 Anfänger-Workshop „Tango argentino“ mit Uwe und Andrea Retter und Gesa Brügge 18:00 Uhr Imbiss ab 19 Uhr Milonga mit Live-Musik
Beltango: Annette Fischer, Klarinette, Karen Salewski, Akkordeon, Hanna Silvennoinen, Cello
DJ Uwe, Andrea und Gesa
Finnischer Tango ist wunderbar gefühlvoll, traurig, manchmal auch komisch und sehr melodiös. Angefangen von den ganz frühen Tangos der 30er Jahre bis hin zur Blüte der finnischen Tangokultur in den 60ern, stellt Beltango die bis heute populärste Musikrichtung in Finnland vor. Dabei erzählen die drei Musikerinnen unterhaltsam, wie der Tango nach Finnland kam, warum er dort blieb und warum ihn die Finnen so lieben.
Die deutsch-finnische Band spielt rein instrumentalen Tango. Annette Fischer und Karen Salewski kommen von diesseits der Ostsee aus Greifswald, Hanna Silvennoinen von der finnischen Seite aus Helsinki.
In der Besetzung mit Klarinette, Cello und Akkordeon zaubern die Musikerinnen die weichen und zarten Klänge des Tango. Mal leise und sanft, mal witzig und frech erzählt Beltango mit klassischen finnischen Tangos Geschichten vom Meer, von der Liebe, von Glück und Verzweiflung. Beltango spielt in Milongas zum Tanz, in klassischen Konzertreihen oder auf Kulturfestivals und begeistert immer mehr Publikum in Deutschland für den Finnischen Tango – zum Beispiel mit großem Erfolg beim skandinavischen Kulturfestival „Nordischer Klang“ und beim FINTango-Festival.
Hören und Verstehen – Musikhören mit Einführung
Samstag 18. Februar um 19 Uhr
Hören und Verstehen – Musikhören mit Einführung
Einführung: Klaus Holsten
„Hören und Verstehen“ wendet sich an alle, die Freude daran haben,
more
Event Details
Hören und Verstehen – Musikhören mit Einführung
Samstag 18. Februar um 19 Uhr Hören und Verstehen – Musikhören mit Einführung Einführung: Klaus Holsten
„Hören und Verstehen“ wendet sich an alle, die Freude daran haben, sich mit behutsamer Einführung dem Hören von Meisterwerken der Musikgeschichte zu widmen. Die Beleuchtung der charakteristischen Details und des kulturhistorischen Hintergrunds der Musik erschließt bereichernde Aspekte der Wahrnehmung, so dass aus intuitivem Genießen tieferes Verstehen und letztlich mehr Freude erwachsen können.
nach der Winterpause laden wir herzlich wieder zum Konzert ins Klanghaus am See ein:
Winterserenade im Klanghaus am See:
WinterserenadeWerke der
more
Event Details
nach der Winterpause laden wir herzlich wieder zum Konzert ins Klanghaus am See ein:
Winterserenade im Klanghaus am See:
Winterserenade Werke der frühen Klassik im silbrigen und transparenten Klanggewand historischer Instrumente zu hören, ist immer wieder eine bezaubernde Hörererfahrung. In der hervorragenden Naturakustik des Klanghauses erklingen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Tommaso Giordani, Joseph Martin Kraus und anderen.
Es spielen Beata Seemann (Fortepiano), Raimund Eckertz (Viola), Klaus Holsten (Traversflöte), und Annette Fischer (Klarinette). Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kinderkonzert
mit Nicola Knappe
Ein Nachmittag für Kinder zum Zuhören und Mitmachen
Vom Brücken bauen – Geschichten von Frieden und Versöhnung
Ein Streit unter
more
Event Details
Kinderkonzert
mit Nicola Knappe
Ein Nachmittag für Kinder zum Zuhören und Mitmachen
Vom Brücken bauen – Geschichten von Frieden und Versöhnung
Ein Streit unter Nachbarinnen, ein undurchdringlicher Wald, der den Weg in ein neues Leben erschwert, zwei Riesen, die sich unentwegt in die Haare kriegen – manche Situationen scheinen ausweglos zu sein und keine Lösung ist in Sicht. Da braucht es Mut und Zuversicht, es braucht so manchen Trick, die Kraft der Musik und eine Brücke. Denn alle haben doch den tiefen Wunsch, in Frieden und gemeinschaftlicher Wärme zu leben. Lassen wir diesen Wunsch in Erfüllung gehen.
HAUPTSACHE GESUND
Teil 1: Mensch
Wir bringen Gesundheit ins Spiel.
Ein interaktiver Theaterabend von und mit Katja Klemt, Claudia Roick und Benjamin Saupe. Leitung: Henriette Sehmsdorf
Als Projektpartner der Initiative T!Raum
more
Event Details
HAUPTSACHE GESUND
Teil 1: Mensch Wir bringen Gesundheit ins Spiel.
Ein interaktiver Theaterabend von und mit Katja Klemt, Claudia Roick und Benjamin Saupe. Leitung: Henriette Sehmsdorf
Als Projektpartner der Initiative T!Raum One-Health-Region Vorpommernerarbeiten Künstlerinnen und Künstler der OPERNALE erstmals kollektiv einen Theaterabend zum Thema menschliche Gesundheit, der viele verschiedene Aspekte auf performative, innovative und partizipative Weise durchpflügt wie z.B: Ab wann ist man eigentlich gesund? Wer oder was hilft, wenn was fehlt? Was muss sich ändern, damit Gesundheit für alle einen zentralen Stellenwert hat? Unsere KünstlerInnen steigen dafür in den Ring des gesellschaftlichen Diskurses, bewaffnet mit diversen Mitteln aus dem großen Arsenal von Musik und Theater und laden alle dazu ein, aktiv an den künstlerischen Behandlungen teilzuhaben. Wer will kann lachen, lernen, sich bewegen und berühren lassen. Willkommen!
Der Besuch dieses ungewöhnlichen Abends ist nur nach Terminvergabe möglich. Termine können gebucht werden unter karten@opernale.de oder 038333-88512 (Mo + Do 9 -14 Uhr).
Bewegung!
Was bringt für Dich Bewegung zum Ausdruck?
"Du bringst Deine eigene Bewegungssprache mit, Deine Fähigkeiten, Dich durch allerhand verschiedene Bewegungen anderen mitzuteilen. Mit zunächst zwei Terminen öffne ich den Raum
mehr
Event Details
Bewegung!
Was bringt für Dich Bewegung zum Ausdruck?
„Du bringst Deine eigene Bewegungssprache mit, Deine Fähigkeiten, Dich durch allerhand verschiedene Bewegungen anderen mitzuteilen. Mit zunächst zwei Terminen öffne ich den Raum dafür, mit Tanz und Bewegung Verbunden-Sein, die eigene Gestaltungskraft und Gemeinschaft zu spüren. Wir werden Bewegungsspielräume erforschen und miteinander Kommunikation gestalten. Auf dieser Basis erarbeiten wir gemeinsam eine kleine Imrpovisation. Diese Arbeit ist Teil meiner Tanz-Fortbildung bei der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz MV und ein kostenfrei zur eigenen Erbauung. Du brauchst keine Vorkenntnisse.
Was interessiert Dich und was macht Dich neugierig?
Adventssingen mit dem Klein Jasedower Chor
Das traditionelle Adventssingen mit Chormusik und Liedern aus aller Welt zum Lauschen und Mitsingen mit Punsch, Kuchen und gemütlichem Beisammensein.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Event Details
Adventssingen mit dem Klein Jasedower Chor
Das traditionelle Adventssingen mit Chormusik und Liedern aus aller Welt zum Lauschen und Mitsingen mit Punsch, Kuchen und gemütlichem Beisammensein.