Klaus Holsten
Telefon: 038374-75228
Mail: kh@eaha.org
Events by this organizer
Event Type
All
Fest
Film
Konzert
Körperarbeit
Musik
Musik & Kreativität
Musik & Tanz
Natur & Camps
Weiterbildungsstudiengang
Event Tag
All
Adventsmusik
Adventssingen
Akvariet
Akvariet Trio
Alte Musik
Antti Virtaranta
Bass
Bauen
Beata Seemann
Bild
Campwiese
Cembalo
Christine Simon
Christisne Simon
Clavichord
Coaching
Einführung
Erzählen
Fest
Film
Flöte
Freie Improvisation
Geschichten
Gitta Martens
Gong
Gongmeditation
Gongseminar
Gongtag
Gonmeditation
Holunderfest
Holundermarkt
Hören
Improvisation
Improvisationskurs
Ingo Böhme
Ingrid Borchardtt
instrumental
Jazz
Jugendzirkus
Kammerkonzert
Kinder
Kinderfest
Kinderzirkus
Klangperformance
klassische Musik
Klaus Holsten
Klavier
Klavierimprovisation
Konzert
künstlerische Ausbildung
Lara Mallien
Lauschen
Leben
Markt
Martina Gläser-Böhme
Matthias Ferster
Meditation
Melanie Stehle
Mit Tönen sprechen
Mitmachkonzert
Musik
Musikhören
Nicola Knappe
Now!-Ensemble
Performance
Perkussion
Peter Jarchow
Peter Warwerzinek
Pipa
Reinhard Gagel
Rezitation
Rhythmus
Rieko Okuda
Schlagzeug
Sinfonie des Augenblicks
Sommerkurs
Sommerserenade
Studiengang
Tag der Vereine
TaKeTiNa
Tanz
Tanzimprovisation
Text
Thomas Schallmann
Traversflöte
Unterricht
Ute Müller-Eisenlohr
Viktor Kalinke
Weiterbildungsstudiengang
WIeland Möller
Wolfram Dix
Ya Dong
Zirkus
Zirkuscamp
february
21feb17:0019:00Hören und Verstehen – Musikhören mit EinführungMusik
Event Details
Hören und Verstehen – Musikhören mit Einführung Hören und Verstehen – Musikhören auf der Klanghaus-Galerie Hören und Verstehen – Musikhören auf der Klanghaus-Galerie Zu diesen Abendveranstaltungen auf der Galerie des Klanghauses
more
Event Details
Hören und Verstehen – Musikhören mit Einführung
Hören und Verstehen – Musikhören auf der Klanghaus-Galerie Hören und Verstehen – Musikhören auf der Klanghaus-Galerie Zu diesen Abendveranstaltungen auf der Galerie des Klanghauses sind alle Liebhaber klassischer Musik eingeladen, die Freude daran finden, sich in der Gruppe und mit behutsamer Einführung dem Hören von ausgewählten Meisterwerken der Musikgeschichte zu widmen. Von vielen Werken unserer klassischen Musik können wir uns ohne Vorbildung intuitiv und gefühlsmäßig berühren lassen. Mit etwas Hinführung auf die charakteristischen Details und den kulturhistorischen Hintergrund der Musik können sich jedoch erweiterte und bereichernde Aspekte der Wahrnehmung erschließen, so dass aus dem intuitiven Genießen tieferes Verstehen und letztlich noch größere Freude erwachsen können.
Einführung: Klaus Holsten
Eintritt frei, Spenden erbeten
Time
(Sunday) 17:00 - 19:00
Organizer
Klaus HolstenTelefon: 038374-75228 Mail: kh@eaha.org
april
11apr20:0021:30Konzert – Begegnungen – KlaviermusikMusik
Event Details
Begegnungen – Klaviermusik von F. Mendelssohn-B., R. Schumann, M. Ravel und G. Gershwin mit Lucy Jarnach
Event Details
Begegnungen – Klaviermusik von F. Mendelssohn-B., R. Schumann, M. Ravel und G. Gershwin
mit Lucy Jarnach
Time
(Sunday) 20:00 - 21:30
Organizer
Klaus HolstenTelefon: 038374-75228 Mail: kh@eaha.org
25apr17:0019:00Konzert für KinderMusik
Event Details
Konzert für Kinder mit den Strombirds, live Eintritt frei, Spenden erbeten
Event Details
Konzert für Kinder
mit den Strombirds, live
Eintritt frei, Spenden erbeten
Time
(Sunday) 17:00 - 19:00
Organizer
Klaus HolstenTelefon: 038374-75228 Mail: kh@eaha.org
30apr18:0012:00Mit Tönen sprechen – Improvisation mit Beata Seemann und Klaus HolstenMusik

Event Details
Mit Tönen sprechen – Improvisation mit Beata Seemann und Klaus Holsten Musik zu machen, bedeutet im heutigen Verständnis zumeist, notierte musikalische Gedanken eines Komponisten auf einem Instrument wiederzugeben. In jedem von
more
Event Details
Mit Tönen sprechen – Improvisation mit Beata Seemann und Klaus Holsten
Musik zu machen, bedeutet im heutigen Verständnis zumeist, notierte musikalische Gedanken eines Komponisten auf einem Instrument wiederzugeben. In jedem von uns steckt aber eine Musik, die unmittelbar im Augenblick entstehen kann, Musik, die sich mitteilt, die träumt, die schreit, die schwingt, die singt, die klagt oder in die Ferne schaut, Musik, die mit dem Nachbarn Kontakt aufnimmt, die für sich selber spricht, Extreme sucht oder Resonanz findet – improvisierte Musik. Wir müssen sie nur in uns aufsuchen, und das ist erlernbar.
• Entwicklung einer persönlichen Tonsprache
• freies Spiel
• Improvisationsspiele in Verbindung mit Klang- und Percussion-Instrumenten
• neue Spieltechniken
• harmonikale Improvisation
• Melodiebildung
• musikalisches Grundwissen, Spontankomposition
• Performance, Improvisation im Unterricht, Methodik
Die Kunst der Improvisation gehörte bis ins 19. Jahrhundert zu jeder musikalischen Grundausbildung. Mit gutem Grund, denn Improvisation macht souverän im Umgang mit Musik: Sie erweitert unsere Fähigkeiten, frei und ausdrucksvoll zu spielen, verhilft zu einer authentischen persönlichen Sprache und stärkt die musikalische Imagination. Ausführende Interpreten werden zu eigenständigen Gestaltern.
Dieser Kurs führt spielerisch und forschend auf eine Ebene, auf der uns bewusst wird, was alles Musik entstehen lässt – Stimmungen, Affekte, Gefühle, Auseinandersetzungen, persönliche Erfahrungen ebenso wie musikalische Grundmuster oder die schlichte Wahrnehmung unserer nächsten und fernsten Umgebung.
• Kosten: 210,– Euro
• Verpflegung: 45,– Euro
• Zimmervermittlung / Camping möglich
EINE MINDESTTEILNEHMERZAHL HAT SICH BEREITS ANGEMELDET, UND WIR HOFFEN, DEN TERMIN TROTZ „CORONA“ HALTEN ZU KÖNNEN.


Time
(Friday) 18:00 - 12:00
Organizer
Klaus HolstenTelefon: 038374-75228 Mail: kh@eaha.org
may
23may20:0022:00Pfingstkonzert mit dem Now!-EnsembleKonzert

Event Details
Pfingstkonzert mit dem Now!-Ensemble Das traditionelle Pfingstsonntagskonzert – eine Klangperformance mit Musik, Bewegung und Poesie mit dem Now!-Ensemble im Rahmen von „Kunst:Offen“ Beata Seemann, Christine Simon, Klaus Holsten – Musik Melanie Stehle, Thomas
more
Event Details
Pfingstkonzert mit dem Now!-Ensemble
Das traditionelle Pfingstsonntagskonzert – eine Klangperformance mit Musik, Bewegung und Poesie mit dem Now!-Ensemble im Rahmen von „Kunst:Offen“
Beata Seemann, Christine Simon, Klaus Holsten – Musik
Melanie Stehle, Thomas Schallmann – Bewegung
Matthias Fersterer – Poesie
Das Konzert verbindet Musik und Poesie mit tänzerischer Bewegung und erklingt auf dem umfangreichen Instrumentarium des Klanghauses, vom Gong bis zum Cembalo, vom indischen Streichinstrument Esraj bis zur Kontrabassflöte, vom klingenden Naturmaterial bis zur Singing Drum. Musik, Bewegung und Wort verbinden sich zu einer Reise durch Klangwelten von starker Bewegung und zeitloser Ruhe, Vielklang und Einklang. Aus einem gemeinsamen Motiv – ebenso wie aus dem Fluss der KünstIerInnen und dem Publikum entstehen Klang- und Bewegungsgestalten in immer neuen Farben, Rhythmen und Formen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Time
(Sunday) 20:00 - 22:00
Organizer
Klaus HolstenTelefon: 038374-75228 Mail: kh@eaha.org